Navigation und Service

„Lückenknüller“ am Obermünsterplatz

Förderung junger Frauen in Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft

Grafik „Open Call“ in orange mit weißem Schriftzug „Lückenknüller“ (C) Magdalena Skala


Das Kulturamt und das Clustermanagement für Kultur- und Kreativwirtschaft suchen große Ideen auf kleinem Raum: zu vergeben sind 12 qm für jeweils drei Monate an weibliche Nachwuchstalente aus der freien Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. Zusätzlich warten Finanzierungshilfen für Marketing und exklusive Coachings zur Professionalisierung.

Möglichkeiten für erste Schritte: Designshop, Produzentengalerie oder Verkaufswerkstatt

Die Regensburger Kulturszene und Kreativwirtschaft steht vor einem drängenden Problem, das nicht zuletzt im Zuge der Corona-Krise zusätzlich an Brisanz gewonnen hat: Oftmals mangelt es an geeigneten und vor allem finanzierbaren Räumlichkeiten zur Produktion und Präsentation der eigenen Entwürfe, Werke und Produkte.

Deshalb ergreift eine Immobilieneigentümerin die Initiative und übernimmt engagiert Verantwortung. Sie stellt jungen Frauen eine kleine Gewerbefläche zur Verfügung, um sie in den Anfängen ihrer Professionalität zu stärken und bei den ersten Schritten zu unterstützen. Dieses Engagement soll vor allem Frauen zu Gute kommen, die damit einen finanziell unbesorgten Schritt zur Sicherung des eigenen Lebensunterhaltes gehen dürfen. Für ein Jahr wird die ca. 12qm große Ladeneinheit am Obermünsterplatz zum offenen Möglichkeitsraum, dem „Lückenknüller“: denkbar sind temporäre Shops, Galerien oder Verkaufswerkstätten sowie kulturelle Experimente oder ganz Unvorhergesehenes. Junge Frauen können so ihr Geschäftsmodell ausprobieren, ihr Netzwerk erweitern, ihre eigenen Werke bekannter machen, ihr Projekt einem größeren Publikum vorstellen oder ihre Produkte an Zielgruppen testen und verkaufen.

Fotografie – das Schaufenster des Möglichkeitsraums (C) Stadt Regensburg, Bilddokumentation

Lückenknüller: eine Initiative zur Frauenförderung

Die Gewerbefläche wird im Rahmen der Zwischennutzung von der Eigentümerin kostenlos zur Verfügung gestellt und in einem Turnus von drei Monaten von April 2022 bis einschließlich März 2023 vergeben. Die Stadt Regensburg übernimmt die entstehenden Nebenkosten und stellt jeder Gründerin ein Startkapital in Höhe von 400 Euro für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Der Raum ist als Gewerbefläche definiert und die überwiegende Nutzung soll dieser Widmung auch entsprechen. Die Zeiträume von April bis Juni und von Oktober bis Dezember 2022 sind für eine kreativwirtschaftliche Nutzung angedacht. Die Zeiträume von Juli bis September 2022 und Januar bis März 2023 sind für eine Nutzung der freien Kunst- und Kulturszene geplant.

Zudem werden die Projekte durch strategische Gremienarbeit mit Organisationen und Kollektiven, die die Vernetzung von selbstständigen Frauen fördern, unterstützt. Ein passendes Coaching soll die neuen Ideen und experimentelle Ansätze für die Zukunft stärken und langfristig Qualifikationen ausbauen. Das Forum Kultur- und Kreativwirtschaft wird die jungen Frauen mit kostenlosen Einzelberatungen in ihrer Professionalisierung zusätzlich stärken.

Das Raumangebot richtet sich an professionell arbeitende Frauen aus Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft bis zur Vollendung des 30. Lebensjahrs, die den Schwerpunkt ihres Schaffens in Regensburg haben. 

Hier die Gewinnerinnen: