Künstlerischer Leiter Christian Sommerer und ein überregionales Kuratorium gestalten das Bayerische Jazzweekend
Der künstlerische Leiter Christian Sommerer wird Anfang des neuen Jahres gemeinsam mit einem überregional besetzten Kuratorium die Bewerbungen für das Bayerische Jazzweekend sichten und das Wochenende im Herzen der Altstadt kuratieren.
Sommerer freut sich ganz besonders auf diese anspruchsvolle Aufgabe: „Es ist eine große Ehre und Freude, dass ich mit dem Jazzweekend ein Erbe von Richard Wiedamann übernehmen und fortführen darf. Als gebürtiger Regensburger bin ich mit dem Jazzweekend aufgewachsen. Daher freut es mich umso mehr, dieses für Regensburg so wichtige Veranstaltung für die nächsten drei Jahre gemeinsam mit der Stadt und dem Kuratorium als künstlerischer Leiter begleiten und gestalten zu dürfen. Wir werden als Team mit vollem Elan und viel Energie an die Umsetzung gehen.“
Sommerer kann auf eine Vita blicken, die voller Expertise ist: Ausgebildet im Bundesjazzorchester und dem Landesjugendjazzorchester Bayern, absolvierte Sommerer ein mehrjähriges Jazzstudium als Bassposaunist. Er spielte in zahlreichen Bands wie der Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass, der Al Porcino Big Band, dem Sunday Night Orchestra, der Bobby Burgess Big Band Explosion oder der Dusko Goykovich Big Band.
Mit 21 Jahren gründete der gebürtige Regensburger das professionelle Summit Jazz Orchestra, ein Vorläufer des Jazzorchester Regensburg. Im Auftrag des Auswärtigen Amts und des Goethe-Instituts folgten Tourneen durch die USA, Sibirien und den Ural. Zahlreiche weitere Konzertreisen führten Christian Sommerer von Asien bis nach Südamerika, nach Brasilien bis in den Dschungel Amazoniens. Zudem war Sommerer zwölf Jahre lang Geschäftsführer und Manager eines der besten Jazzorchester der Welt, dem Bob Brookmeyer New Art Orchestra.
Eine weitere Neuerung ist, dass der künstlerische Leiter mit einem Kuratorium zusammenarbeitet. Dieses Gremium aus externen Expertinnen und Experten setzt sich aus folgenden Institutionen zusammen, die jeweils ein Mitglied entsenden: der Bayerische Jazzverband e. V., die Jazzhochschulen in Bayern (jährlich rotierend: 2022 München, 2023 Nürnberg und 2024 Würzburg), die Jazzzeitung, der Jazzclub Regensburg und die freie Szene. Letztere Position wechselt jährlich, beginnend 2022 mit Lisa Wahlandt.