Regensburg bereitet sich auf das Bürgerfest 2023 vor
Das Bürgerfest ist DAS Fest der Regensburgerinnen und Regensburger und zugleich eines der größten Stadt- und Kulturfeste Bayerns. Im kommenden Jahr verwandelt das Bürgerfest Regensburg wieder zur Bühne: Vom 16. bis zum 18. Juni 2023 wird auf den Straßen und Plätzen, in den Innenhöfen und in den Gässchen der Altstadt sowie in Stadtamhof drei Tage lang ein buntes und umfangreiches Kultur-Programm mit einladender Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten geboten sein. Vier Jahre lang konnte das Fest aufgrund der vielen Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie nicht stattfinden. Nun ist die Vorfreude darauf umso größer.
Bürgerfest-Motto „Zurück in die Zukunft“ legt Fokus auf den Aspekt Nachhaltigkeit
Das beliebte Fest der Regensburgerinnen und Regensburger wird in diesem Jahr unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ stehen und damit einen Fokus auf das 50-jährige Jubiläum sowie gleichzeitig den Blick in die Zukunft richten. Denn: Auf den Aspekt der ökologischen Nachhaltigkeit werden die Veranstalterinnen und Veranstalter bei der Organisation der Großveranstaltung Bürgerfest künftig ein verstärktes Augenmerk legen.
Als Abschluss der Regensburger Nachhaltigkeitswoche, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 18. Juni stattfindet, wird es erstmals auf dem Bürgerfest eine „Nachhaltigkeitsmeile“ geben. In der Keplerstraße organisieren die Koordinationsstelle für nachhaltige Entwicklung der Stadt Regensburg in Kooperation mit dem „Netzwerk Nachhaltigkeit“ und dem „Bio-Donaumarkt“ ein informatives und unterhaltsames Programm. Dazu wird es Mitmach- und Infostände, Kunst, Kultur und Kulinarik rund um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 geben. Im Fokus der Meile werden unter anderem bio-regionale Lebensmittel stehen, aber auch lokale Initiativen wie der „Strohhalm Regensburg e.V.“ sowie Kunst- und Kulturschaffende sollen einen Raum bekommen.
Gemütlich im Grünen: Grieser Spitz und Uferpromenade
Für die Uferpromenade in Stadtamhof und den Grieser Spitz plant das Kulturamt in Kooperation mit den Betreibern der Gastronomie im Degginger und der Gast- und Spielstätte Alte Mälzerei (Ben Schmid) ein buntes Programm abseits des Bürgerfest-Trubels in der Altstadt. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre Picknickdecken zu packen und sich „über der Donau“ ein entspanntes Plätzchen im Grünen zu suchen. In Zusammenarbeit mit DillyDally soll die Uferpromenade mit innovativen und nachhaltigen Designs sowie bunten Entdeckungen bespielt werden, gemeinsam mit Rehorik ist ein Wein- und Genussmarkt entlang des Donau-Ufers geplant. Eine möglichst niederschwellige Platzvergabe an Vereine und soziale Vereinigungen soll das Programm abrunden. Tagsüber wird auch für Kinder und Familien einiges geboten sein und musikalisch wird überwiegend von regionalen Künstlerinnen und Künstlern zu hören sein.
Die Platzvergabe für das Bürgerfest erfolgt traditionell in zwei Etappen: In einem ersten Schritt – im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung – hatten sich Bewerberinnen und Bewerber, Vereinigungen, Firmen und Gemeinschaften für die Organisation, Bespielung und Bewirtschaftung der Plätze und Straßenzüge gemeldet. Folgende Einrichtungen haben den Zuschlag erhalten: