Navigation und Service

Bürgerfest 2023


Regensburg bereitet sich auf das Bürgerfest 2023 vor
 

Das Bürgerfest ist DAS Fest der Regensburgerinnen und Regensburger und zugleich eines der größten Stadt- und Kulturfeste Bayerns. Im kommenden Jahr verwandelt das Bürgerfest Regensburg wieder zur Bühne: Vom 16. bis zum 18. Juni 2023 wird auf den Straßen und Plätzen, in den Innenhöfen und in den Gässchen der Altstadt sowie in Stadtamhof drei Tage lang ein buntes und umfangreiches Kultur-Programm mit einladender Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten geboten sein. Vier Jahre lang konnte das Fest aufgrund der vielen Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie nicht stattfinden. Nun ist die Vorfreude darauf umso größer.

Bürgerfest-Motto „Zurück in die Zukunft“ legt Fokus auf den Aspekt Nachhaltigkeit

Das beliebte Fest der Regensburgerinnen und Regensburger wird in diesem Jahr unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ stehen und damit einen Fokus auf das 50-jährige Jubiläum sowie gleichzeitig den Blick in die Zukunft richten. Denn: Auf den Aspekt der ökologischen Nachhaltigkeit werden die Veranstalterinnen und Veranstalter bei der Organisation der Großveranstaltung Bürgerfest künftig ein verstärktes Augenmerk legen. 

Als Abschluss der Regensburger Nachhaltigkeitswoche, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 18. Juni stattfindet, wird es erstmals auf dem Bürgerfest eine „Nachhaltigkeitsmeile“ geben. In der Keplerstraße organisieren die Koordinationsstelle für nachhaltige Entwicklung der Stadt Regensburg in Kooperation mit dem „Netzwerk Nachhaltigkeit“ und dem „Bio-Donaumarkt“ ein informatives und unterhaltsames Programm. Dazu wird es Mitmach- und Infostände, Kunst, Kultur und Kulinarik rund um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 geben. Im Fokus der Meile werden unter anderem bio-regionale Lebensmittel stehen, aber auch lokale Initiativen wie der „Strohhalm Regensburg e.V.“ sowie Kunst- und Kulturschaffende sollen einen Raum bekommen.

Gemütlich im Grünen: Grieser Spitz und Uferpromenade

Für die Uferpromenade in Stadtamhof und den Grieser Spitz plant das Kulturamt in Kooperation mit den Betreibern der Gastronomie im Degginger und der Gast- und Spielstätte Alte Mälzerei (Ben Schmid) ein buntes Programm abseits des Bürgerfest-Trubels in der Altstadt. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre Picknickdecken zu packen und sich „über der Donau“ ein entspanntes Plätzchen im Grünen zu suchen. In Zusammenarbeit mit DillyDally soll die Uferpromenade mit innovativen und nachhaltigen Designs sowie bunten Entdeckungen bespielt werden, gemeinsam mit Rehorik ist ein Wein- und Genussmarkt entlang des Donau-Ufers geplant. Eine möglichst niederschwellige Platzvergabe an Vereine und soziale Vereinigungen soll das Programm abrunden. Tagsüber wird auch für Kinder und Familien einiges geboten sein und musikalisch wird überwiegend von regionalen Künstlerinnen und Künstlern zu hören sein. 

Die Platzvergabe für das Bürgerfest erfolgt traditionell in zwei Etappen: In einem ersten Schritt – im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung – hatten sich Bewerberinnen und Bewerber, Vereinigungen, Firmen und Gemeinschaften für die Organisation, Bespielung und Bewirtschaftung der Plätze und Straßenzüge gemeldet. Folgende Einrichtungen haben den Zuschlag erhalten:


Weitere Informationen und Programm

Ab sofort steht das Bürgerfestprogramm online zur Verfügung. Unter www.buergerfest-regensburg.de lassen sich alle bereits bekannten Programmpunkte – nach Plätzen und Spielorten, nach Zeitpunkt oder nach Musikrichtung und Genre – suchen. Dort finden sich zudem immer aktuell alle wichtigen und nützlichen Informationen und Details rund um das Bürgerfest 2023, man kann sich eine Favoritenliste anlegen und sein ganz individuelles Bürgerfest-Programm zusammenstellen. Eine interaktive Karte bietet die Übersicht über das Bürgerfest-Gelände und markiert neben den Spielorten auch wichtige Punkte wie Erste-Hilfe-Stationen, Parkplätze oder Toiletten. 

Das ausführliche Programm zum Bürgerfest ist in gedruckter Form, im handlichen Pocket-Format, ab Anfang Juni an vielen städtischen Auslagestellen sowie in der Tourist Info im Alten Rathaus und in den Bürgerbüros erhältlich. 

Außerdem wird es auch in diesem Jahr wieder einen Informations-Pavillon direkt am Rathausplatz geben. Besucherinnen und Besucher des Bürgerfestes können sich dort Informationen und Auskünfte rund um das Bürgerfest, die Busverbindung oder das Parken sowie die Programmangebote holen. 

Auf der Facebook-Veranstaltungsseite zum Bürgerfest unter www.regensburg.de/buergerfest-facebook und auf Instagram unter www.instagram.com/buergerfestregensburg lässt sich das Bürgerfestwochenende auch online verfolgen. Mit aktuellen Informationen, Impressionen und Einblicken in das Bürgerfest-Geschehen werden die Fest-Tage dort begleitet und mit Hintergrundinformationen bestückt.

Das offizielle Bürgerfestbüro – als zentrale Auskunfts- und Anlaufstelle für alle Fragen zum Bürgerfest sowie für etwaige Notfälle – ist ab Freitag, 16. Juni 2023, ab 17 Uhr, unter der Regensburger Telefonnummer 507-3134 oder per E-Mail unter ZWQuZ3J1YnNuZWdlciR0c2VmcmVncmV1Yg== zu erreichen. Die Tourist-Information steht zu den gewohnten Öffnungszeiten unter 507-4410 für Informationen und Fragen zur Verfügung.