Aktuelles

Bayerische Jugendmeisterschaft 2025
Am 13. und 14. April fand die Bayerische Jugendmeisterschaft 2025 in den gastgewerblichen Berufen statt. Frau Albrecht-Radtke, Herr Namislo und Frau Gammel konnten einige Schüler und Schülerinnen gewinnen, die sich mit viel Fleiß und Aufwand dem Wettbewerb stellten.

Energie-Radeln
Ride a bike and produce ENERGY vom 02.- 06. JUNI 2025

Studienreise nach Vancouver Island Ende April 2025
Vom 20.04.-04.05.2025 unternahmen zehn Schüler und Schülerinnen, davon neun Schreiner Azubis und eine Bauzeichnerauszubildende, und zwei Lehrkräfte der städtischen Berufsschule II Regensburg eine Studienreise nach Vancouver Island in Kanada.

Schauen - austauschen - genießen
Regensburg, 13. Mai 2025 – Die Städtische Berufsschule II Regensburg, Abteilung 4 Druck und Medien, öffnete am 13.Mai 2025 ihre Türen für eine Vielzahl an Ausbildungsbetrieben, Eltern und Schülern. Anlass waren gleich zwei bedeutende Veranstaltungen: die feierliche Preisverleihung des 20. Aumüller Berufsschulpreises sowie die Werkschau der Schülerinnen und Schüler der Abteilung Mediengestaltung und Medientechnologie.

Edle Canapés und herzhafte Schinkenplatten gespendet
Die Abschlussschüler der Fachklasse im Metzgerei-Verkauf spendeten verschiedene Arbeitsproben im Rahmen der praktischen Prüfungsvorbereitung an die „Rengschburger Herzen“ um Arno Birkenfelder.

Torten für einen guten Zweck im Mai 2025
Das Tortenprojekt der Abschlussklasse 2KO12 der Berufsschule II Regensburg war ein voller Erfolg. Die Schnapszahl von 888 Euro konnte Klassensprecher Sven Hoffmann an Arno Birkenfelder von den „Rengschburger Herzen“ übergeben.

Schüleraustausch der Metzger auf neuen Wegen im April 2025
Die Lehrkräfte FOL Johann Schmid und StD Andreas Kohler starteten mit insgesamt zehn Schülern aus jeder Jahrgangsstufe der Metzger nach Salzburg in Österreich. Ziel war die Erweiterung des seit 2018 bestehenden Schüleraustausches im Berufsfeld.

Infotag an der Fachakademie am 21. Mai 2025
Am 21. Mai 2025 findet an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement von 11-16 Uhr ein Infotag mit Führungen durch die neuen Räumlichkeiten im Neubau statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Bestenehrung der IHK am 4. April 2025
Am 04.04.2025 fand die Bestenehrung der Aus- und Weiterbildung Winter 2024/25 der Industrie- und Handelskammer Regensburg für die Oberpfalz und Kelheim statt. Vom Fachbereich Chemie der städtischen Berufsschule II konnten in der Winterprüfung zwei Auszubildende ausgezeichnet werden.

Jugendbeiratswahl 2025
Im März 2025 wurde in Regensburg der fünfte Jugendbeirat gewählt. Wir konnten bei dieser Jugendbeiratswahl wieder eine Schülerin als Kandidatin für den Jugendbeirat gewinnen.

Barmeisterschaften der bayerischen Berufsschulen 2025: Ein Fest der Kreativität und Technik
In einem spannenden Wettkampf haben 18 talentierte Auszubildende aus Bayern, Tschechien und Südtirol am 14.03.2025 beim diesjährigen BA-BA-CUP ihre Fähigkei-ten unter Beweis gestellt.

Falschgeld - woran erkennt man es?
Wer Falschgeld annimmt, hat ein Problem. Warum? Es wird nicht ersetzt, der „Wert“ des falschen Geldscheins ist verloren. Dies stellt nicht nur für Privatpersonen ein Problem dar, sondern auch für die Ausbildungsbetriebe.

Juniorwahl 2025
Parallel zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 fanden auch in diesem Jahr wieder die Juniorwahlen statt. Seit ihrer Geburtsstunde im Jahr 1999 ist die Juniorwahl zu einem der größten Schulprojekte Deutschlands geworden.

Jugendwettbewerb der Gastronomie der Städt. Berufsschule II Regensburg im Februar 2025
Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr eine hervorragende Plattform, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in der Gastronomie unter Beweis zu stellen.

17.336,60 Euro Spenden aus dem Weihnachtsbasar übergeben
Am 14. Januar 2025 wurde in einer feierlichen Stunde der Erlös aus dem 50. Weihnachtsbasar an drei Spendenempfänger übergeben.

Goldener Medaillenregen für Weihnachtsgebäcke im Dezember 2024
Auch in diesem Schuljahr fand zu Ehren des 2. Ausbildungsjahrganges der Konditorinnen und Konditoren sowie der Bäckerinnen und Bäcker wieder die Lebkuchen- und Stollenprämierung in einer kleinen Feierstunde statt.