Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

91 Ergebnisse

Neue Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs umgesetzt

Weitere Maßnahmen In den folgenden Wochen sollen außerdem an folgenden Standorten noch weitere klassische Fahrradabstellanlagen eingerichtet werden: Obertraublinger Straße (BUZ), 10 Stück Franz-von-Taxis-Ring (REZ), 18 Stück Hallergasse, 5 Stück Uhlandstraße (Goethe-Gymnasium), ca. 40 Stück Harting Buswende, 6 Stück I-ZOB, ca. 20 Stück ...

Gefunden in: Bei uns 507

Haushaltsrede von Stadtrat Christian Janele, CSB

Wir dürfen das Geld nicht für Planungs- und Gutachterkosten etc. zum Fenster rausschmeißen, von denen wir bereits im Vorfeld ahnen, dass sie finanziell nicht umsetzbar sind. So etwa die ZOB-Planung, die uns ein Vermögen gekostet hat, dazu noch eine Bürgerbefragung und letztlich, kommt nicht viel heraus, weil wir es uns nicht leisten können.

Gefunden in: Artikel

Beschlussvorlage für den Stadtrat vom 28. September 2017 - Bürgerbefragung "Stadtraum gemeinsam gestalten"

Beschlussvorlage öffentlich Zuständig Direktorialbereich Drucksachennummer VODB Berichterstattung Bürgermeisterin MaltzSchwarzfischer Gegenstand Bürgerbefragung Stadtraum gemeinsam gestalten Beratungsfolge DatumGremiumTOPNr Stadtrat der Beschlussvorschlag Der Stadtrat beschließt Der Stadtrat nimmt die Ergebnisse der Ideenstudie und des Beteiligungsprozesses Stadtraum gemeinsam ...

Gefunden in: Dokumente

Haushaltsrede von Stadtrat Thomas Straub, AfD

Zu den Kernaufgaben zählt die Bereitstellung einer funktionierenden und effizienten Infrastruktur. Die Situation des ZOB und insbesondere die aktuelle verkehrstechnische Anbindung des Hauptbahnhofs mit dem PKW ist eine Katastrophe.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede von Stadtrat Christian Janele, CSB

Auch sollten wir uns Gedanken machen über die Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes, der nach der Verschiebung des ZOBs und des Umbaus wahrlich keinen guten Eindruck für die in Regensburg ankommenden bietet. Dieses Umfeld bedarf unbedingt einer „Aufhübschung“.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede von Stadtrat Erhard Brucker (AfD)

Allein das Stadtbahnbüro in der Hemauer Straße verschlingt Haushaltsmittel in Millionenhöhe, die in anderen Verkehrslösungen vernünftiger untergebracht wären. Ich darf hier erinnern, dass der ZOB für 5 Jahre geschoben wurde. Kein Geld für den Zentralen Omnibus-Bahnhof, aber Millionen in die Planung für eine Stadtbahn versenken.

Gefunden in: Artikel

6. Immobilienforum Altstadt - Aktuelle Vorhaben und Projekte in der Regensburger Altstadt - Aktuelles zum Einzelhandel

Immobilienforum Altstadt Mai Herzlich willkommen Aktuelle Vorhaben und Projekte in der Regensburger Altstadt aktuelles zum Einzelhandel Immobilienforum Altstadt Mai Impressionen Museum der bayerischen Geschichte Maßnahmen im direkten Umfeld Archäologische Grabungen Verlegung Hauptsammler energetisches Konzept der Wärmegewinnung aus Abwasser Neubau Stützmauer mit Platzanhebung ...

Gefunden in: Dokumente

Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer

Können wir Baukosten für das Velodrom im vorgesehenen Zeitplan auch einplanen? Kann die Planung zum Bau des ZOB wieder aufgenommen werden? Oder zum Holzgartensteg? Investitionsmittel zur Sanierung des ehemaligen REWAG-Gebäudes als 3.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Stadtrat, Norbert Hartl

Bezüglich des Verhaltens der Radfahrer im Straßenverkehr erlaube ich mir eine kleine Anmerkung: Ein vernünftiges Miteinander Fußgänger, Radfahrer und Autoverkehr ist nur möglich, wenn auch die Radfahrer sich an die Verkehrsregeln halten wie Fahren mit Licht, keine Geisterradler und Rücksicht auf Fußgänger, besonders im Altstadtbereich. Mobilitätsdrehscheibe, ÖPNV, ZOB, Stadtbahn ...

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede der Stadträtin Irmgard Freihoffer, Die Linke

Das war auch der Wunsch vieler Teilnehmer:innen bei der Bürgerbeteiligung zum ZOB und einem möglichen Kultur- und Kongresszentrum am Ernst-Reuter-Platz. Die Stadt braucht ein würdiges Entreée am Bahnhof, das den Platz den Menschen zurückgibt und nicht mehr dem Auto den größten Teil der Verkehrsfläche einräumt und allen nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern die Luft verpestet.

Gefunden in: Artikel