Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

95 Ergebnisse

Inklusion und Bürgerschaftliches Engagement

Geschäftsstelle Inklusionsbeirat Direktorialbereich 1 - Abteilung für Inklusion und Bürgerschaftliches Engagement Altes Rathaus, Rathausplatz 1 93047 Regensburg Karte einblenden (0941) 507 - 2256 (0941) 507 - 1059 inklusionsbeirat (at) regensburg.de weitere Informationen Ehrenamt Inklusionsbeirat ...

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Dr. Josef Zimmermann, CSU

Insgesamt sieht das IP aus Sicht der CSU wenig zukunftstauglich aus. Hier einige Beispiele: ZOB Für den ZOB gibt es keine konkreten Planungen für die wichtigste Umsteigebeziehung, den Ausbau der Galgenbergbrücke zum Busbahnhof.

Gefunden in: Artikel

Facelift für den Bahnhofsvorplatz Nord!

Zusätzlich wird er künftig den von Westen kommenden Linienbusverkehr zum I-ZOB aufnehmen. Aufgrund der zeitlichen Verschiebung des Projektes kepleR+ / Neugestaltung Bahnhofsumfeld aus dem IP-Zeitraum 2022 bis 2026 bleibt die aktuelle Situation vor dem Bahnhof nun für die Übergangszeit länger bestehen als gedacht.

Gefunden in: Bei uns 507

Dialogforum zur Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes

Die Plakate der Ausstellung (siehe Download-Link an Ende dieses Textes) sind in die relevanten Kategorien ZOB, Stadtbahn, Stadtraum- und Stadtgrün, Ökologie, Verkehr und Städtebau gegliedert und stellen unterschiedliche Lösungsansätze dar – ohne bereits eine bestimmte Variante zu bevorzugen.

Gefunden in: keplerplus

Vorbereitungen für die Planung der Tiefgarage im kepler+ Areal gehen mit archäologischen Sondierungen weiter

Der Bereich wurde im Zuge der Bauarbeiten für den I-ZOB bereits verkehrsberuhigt mit einer Priorisierung für den öffentlichen Nahverkehr, sowie Fußgänger und Radfahrer.

Gefunden in: keplerplus

Vorbereitungen für die Planung der Tiefgarage im kepler+ Areal starten mit archäologischen Sondierungen

Der Bereich wurde im Zuge der Bauarbeiten für den I-ZOB bereits verkehrsberuhigt mit einer Priorisierung für den öffentlichen Nahverkehr, sowie Fußgänger und Radfahrer.

Gefunden in: Bei uns 507

Tobias Jarosch koordiniert städtische Großbaustellen

© privat Und nicht erst dann geht der Straßenbauer das nächste Projekt an: Durchschnittlich drei Baustellen betreut er gleichzeitig, aktuell etwa parallel zum I-ZOB auch den Umbau des Stobäusplatzes, die Nibelungenkaserne und den Bau der Klenzestraße, die an die neue Klenzebrücke anschließen wird.

Gefunden in: Bei uns 507

Plakate vom ZOB-Infotag

Das Bahnhofsumfeld macht gerade wenig her Es ist unübersichtlich und voller Verkehr Autos sind auf mehreren Spuren in verschiedene Richtungen unterwegs Busse fahren ungeordnet an verschiedenen Haltestellen an und ab Oft wird es eng für Fußgänger und Radfahrer Außerdem gibt es einige unangenehme Ecken an denen Passanten schnell vorbeigehen Kein Wunder dass viele hier nur ungern ihre Zeit verbringen ...

Gefunden in: Dokumente

Abgeschlossene Maßnahmen

Bauabschnitt 2007 - Baugebiet "An der Holzgartenstraße" - Paarstraße und Naabstraße 2004 - Die Galgenbergbrücke 2004 - Die Nibelungenbrücke 1998 - Der Fußgängersteg über den Staustufenkanal 1991 - Die Eiserne Brücke 1981 - Die Donaubrücke Schwabelweis Ämter- und Abteilungsübergreifende Projekte 2017 bis 2019 - Neugestaltung Fußgängerzone 2018/2019 - ...

Gefunden in: Artikel

Regensburg plant und baut

kepler+ In den letzten Jahren ist viel bewegt worden im Bahnhofsumfeld: Fußgänger und Radler haben durch eine Verkehrsberuhigung eine höhere Priorität gegenüber dem Autoverkehr erhalten und der I-ZOB hat den Öffentlichen Nahverkehr gestärkt. Aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderung muss die Stadt das Projekt Neugestaltung Bahnhofsumfeld jedoch um fünf Jahre nach hinten schieben. ...

Gefunden in: Artikel