Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

91 Ergebnisse

Vorbereitungen für die Planung der Tiefgarage im kepler+ Areal gehen mit archäologischen Sondierungen weiter

Der Bereich wurde im Zuge der Bauarbeiten für den I-ZOB bereits verkehrsberuhigt mit einer Priorisierung für den öffentlichen Nahverkehr, sowie Fußgänger und Radfahrer.

Gefunden in: keplerplus

Vorbereitungen für die Planung der Tiefgarage im kepler+ Areal starten mit archäologischen Sondierungen

Der Bereich wurde im Zuge der Bauarbeiten für den I-ZOB bereits verkehrsberuhigt mit einer Priorisierung für den öffentlichen Nahverkehr, sowie Fußgänger und Radfahrer.

Gefunden in: Bei uns 507

Tobias Jarosch koordiniert städtische Großbaustellen

© privat Und nicht erst dann geht der Straßenbauer das nächste Projekt an: Durchschnittlich drei Baustellen betreut er gleichzeitig, aktuell etwa parallel zum I-ZOB auch den Umbau des Stobäusplatzes, die Nibelungenkaserne und den Bau der Klenzestraße, die an die neue Klenzebrücke anschließen wird.

Gefunden in: Bei uns 507

Plakate vom ZOB-Infotag

Das Bahnhofsumfeld macht gerade wenig her Es ist unübersichtlich und voller Verkehr Autos sind auf mehreren Spuren in verschiedene Richtungen unterwegs Busse fahren ungeordnet an verschiedenen Haltestellen an und ab Oft wird es eng für Fußgänger und Radfahrer Außerdem gibt es einige unangenehme Ecken an denen Passanten schnell vorbeigehen Kein Wunder dass viele hier nur ungern ihre Zeit verbringen ...

Gefunden in: Dokumente

Abgeschlossene Maßnahmen

Bauabschnitt 2007 - Baugebiet "An der Holzgartenstraße" - Paarstraße und Naabstraße 2004 - Die Galgenbergbrücke 2004 - Die Nibelungenbrücke 1998 - Der Fußgängersteg über den Staustufenkanal 1991 - Die Eiserne Brücke 1981 - Die Donaubrücke Schwabelweis Ämter- und Abteilungsübergreifende Projekte 2017 bis 2019 - Neugestaltung Fußgängerzone 2018/2019 - ...

Gefunden in: Artikel

Regensburg plant und baut

kepler+ In den letzten Jahren ist viel bewegt worden im Bahnhofsumfeld: Fußgänger und Radler haben durch eine Verkehrsberuhigung eine höhere Priorität gegenüber dem Autoverkehr erhalten und der I-ZOB hat den Öffentlichen Nahverkehr gestärkt. Aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderung muss die Stadt das Projekt Neugestaltung Bahnhofsumfeld jedoch um fünf Jahre nach hinten schieben. ...

Gefunden in: Artikel

Regionaler Nahverkehrsplan Regensburg

An diesem sowohl für die Stadt- als auch für die Regionalbuslinien wichtigen Punkt soll ein leistungsfähiger zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) geschaffen werden, der zugleich die städtebaulichen Defizite beseitigen soll. Als weiterer wichtiger Verknüpfungspunkt wurde an der Universität Regensburg eine zentrale Omnibushaltestelle (ZOH) geschaffen.

Gefunden in: Artikel

Förderung des Radverkehrs

Endlich konnte auch die Lücke am Fähranleger geschlossen werden, so dass der Radverkehr nicht mehr über die Mattinger Straße fahren muss. Vorplatz Hauptbahnhof Im Zuge des Baus des I-ZOB am Ernst-Reuter-Platz wurden die Durchfahrtsmöglichkeiten für den Kfz-Verkehr rund um den Bahnhofsvorplatz deutlich eingeschränkt.

Gefunden in: Artikel

Beschlussvorlage für den Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen vom 18. Mai 2017 - Bürgerbefragung zum Planungs- und Beteiligungsprozess "Stadtraum gemeinsam gestalten"

Beschlussvorlage öffentlich Zuständig Direktorialbereich Drucksachennummer VODB Berichterstattung Bürgermeisterin MaltzSchwarzfischer Gegenstand Bürgerbefragung zum Planungs und Beteiligungsprozess Stadtraum gemeinsam gestalten Beratungsfolge DatumGremiumTOPNr Ausschuss für Verwaltung Finanzen und Beteiligungen Beschlussvorschlag Der Ausschuss beschließt Die Verwaltung wird ...

Gefunden in: Dokumente

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Ludwig Artinger, FW

Kurzfristig, d. h. für die nächsten Jahre, brauchen wir den Ernst-Reuter-Platz ohnehin als Interimslösung für den ZOB. Wir haben also Zeit, uns gemeinsam in Politik, Verwaltung und Bürgerschaft im Dialog miteinander, eine Antwort auf diese Frage zu erarbeiten.

Gefunden in: Artikel