Regensburg feiert sein Bürgerfest: Von 20. bis 22. Juni 2025
Straßen, Gässchen und Plätze verwandeln sich drei Tage lang in Bühnen für eines der größten Stadt- und Kulturfeste Bayerns.

Seit über 50 Jahren feiern die Regensburgerinnen und Regensburger das Bürgerfest und ihre Stadt. Unter dem Motto „Miteinander!“ erfüllen Musik, Kunst, Theater, Kinder- und Familienangebote, viel Unterhaltung, köstliches Kulinarisches und vor allem viel gute Laune an diesen Tagen die Innenstadt. Als Fest des Miteinanders verbindet das Bürgerfest Menschen aus allen Generationen und Kulturen.
Die offizielle Eröffnung des Bürgerfestes findet am Freitag, 20. Juni 2025, um 18 Uhr auf dem Domplatz statt.
Bürgerfest 2025: Die 25. Ausgabe
Zum 25. Mal wird in diesem Jahr das Regensburger Bürgerfest gefeiert: an 22 Spielorten mit einem umfangreichen kulturellen Programm. Über 450 unterschiedliche Programmangebote sind auf zahlreichen Bühnen, auf den großen und kleinen Plätzen, in den Gassen und Innenhöfen der Regensburger Altstadt und in Stadtamhof geplant – mit Musik und Tanz, mit Familienprogramm und kunterbunten Mitmach-Aktionen. Makramee-Knüpfen, Duftstationen, Workshops für Instrumentenbau, Print-Stationen für T-Shirt-Druck, Origami-Falten, Cookies-Dekorieren oder auch mittelalterliche Wappen- und Buch-Gestaltung sind da etwa geboten. Dazu gibt es Walking Acts und Yoga im Freien, Design und Kunstprojekte sowie Musik aus allen Genres und Musikrichtungen – von Pop und Rock über Weltmusik, Schlager und Folk bis hin zu Indie, House, Elektro, Hip-Hop und Reggae. Regensburger Tanzvereine, Tanzstudios und -gruppen zeigen in Darbietungen aus allen Tanzrichtungen ihr Können.
Zahlreiche Stände zur kulinarischen Verpflegung der Besucherinnen und Besucher, aber auch viele interessante Infostände finden sich quer über das Bürgerfest-Areal verteilt.
Sonderaktionen und beliebte Traditionen
Neben zahlreichen Aktions- und Konzertbühnen bietet das Regensburger Bürgerfest 2025 spannende, lehrreiche und vielfältige Sonderaktionen.
Das Stadtmarketing organisiert mit dem „Kinderzauber“ am Gutenbergplatz und am Grieser Spitz – im Grünen – ein Programm speziell für Familien und Kinder, mit Zauberaktionen, Kinderschminken, Basteln, Tanzshows und viele weiteren bezaubernden Aktionen.
Auch in diesem Jahr wird eine beliebte Bürgerfest-Tradition fortgesetzt: Die Krangondelaktion am Alten Kornmarkt ermöglicht eine Fahrt mit dem Autokran auf 80 Meter Höhe und einen atemberaubenden Blick aus luftiger Höhe auf das Bürgerfest-Geschehen durch den Glasboden der Personengondel. Ein weiteres Highlight auf dem Alten Kornmarkt ist die Chorbühne. Dort treten zahlreiche Chöre und Vokalensembles aus Regensburg und Umgebung auf.
Für Flohmarktfans, Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjäger sind die DillyDally-Design-Promenade am Donauufer zwischen Steinerner Brücke und Andreasstadel oder die Regensburger Hofflohmärkte am Grieser Spitz die perfekte Gelegenheit zum Flanieren und Entdecken.
Vor dem Historischen Museum warten Sonderaktionen und ein umfangreiches Programm, in der Minoritenkirche gibt es zwei Konzerte zu erleben und auch die Regensburger Kirchen und Gotteshäuser gestalten verschiedene Aktionen wie etwa ein Escape-Game rund um die Dreieinigkeitskirche, Besichtigungen der Dreieinigkeitskirche und des Gesandtenfriedhofs mit Turmaufstieg oder einen Open-Air-Gottesdienst auf dem Neupfarrplatz.
Auch die Nachhaltigkeitsmeile in Kooperation mit dem Netzwerk Nachhaltigkeit und dem Bio-Donaumarkt wird es wieder in der Keplerstraße geben, in diesem Jahr auf einer erweiterten Fläche mit der Weinlände. Hier stehen bio-regionale Lebensmittel im Fokus, lokale Initiativen sowie Kunst- und Kulturschaffende beschäftigen sich mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030.
Eröffnung mit Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und internationalen Gästen
Bereits am Donnerstag, 19. Juni 2025, um 18.30 Uhr läutet das Bürgerfest-Warm-Up mit einem entspannten und familiären Programm das Bürgerfest auf der Jahninsel ein.
Am Freitag, 20. Juni 2025, wird Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer um 18 Uhr am Domplatz das Bürgerfest gemeinsam mit den Regensburgerinnen und Regensburgern und zahlreichen Gästen aus den Partnerstädten offiziell eröffnen. Mit der beliebten Rock-Band Southern Ways wird für die Eröffnung ein Beitrag aus der Partnerstadt Tempe in Arizona auf der Bühne begeistern. Eine Tanzgruppe aus der ungarischen Partnerstadt Budavár rundet das Eröffnungsprogramm ab.
Regensburg feiert mit Freunden und Gästen
Und auch sonst sind die Regensburger Partnerstädte beim diesjährigen Bürgerfest prominent vertreten. Diverse Bands und Kombos aus den Partnerstädten spielen auf unterschiedlichen Bühnen. Pilsen und Brixen präsentieren sich mit Ständen auf dem Domplatz und mit Aberdeen wird auf dem diesjährigen Bürgerfest die bereits 70 Jahre währende Partnerschaft gefeiert.
Bürgerfest-Motto: „Miteinander!“
Die Kreativität und Vielfältigkeit des Regensburger Bürgerfestes verschmelzen an diesem Wochenende zu einem großen Miteinander. „Miteinander!“ lautet deshalb auch das Motto für die 25. Bürgerfest-Ausgabe. Viele tausende Beteiligte und helfende Hände ermöglichen alle zwei Jahre dieses schöne Fest. Ob auf oder hinter den Bühnen, ob für Speis und Trank, für die Sicherheit und das Wohlergehen, für die Abfallentsorgung und zum Teil auch ehrenamtlich: Die Regensburgerinnen und Regensburger engagieren sich für „ihr“ Bürgerfest. Das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl, das quirlige Treiben in den Straßen, die lebhafte Stimmung, das kollektive Feiern der unterschiedlichen Menschen aller Generationen und das friedliche und tolerante Miteinander zeichnen das bunte Fest aus.
Infos rund um das Bürgerfest
Ab sofort steht das Bürgerfestprogramm online - siehe Link unten - zur Verfügung. Auf der Website lassen sich alle bereits bekannten Programmpunkte – nach Plätzen und Spielorten, nach Zeitpunkt oder nach Musikrichtung und Genre – suchen. Dort finden sich zudem immer aktuell alle wichtigen und nützlichen Informationen und Details rund um das Bürgerfest 2025, man kann sich eine Favoritenliste anlegen und sein ganz individuelles Bürgerfest-Programm zusammenstellen. Eine interaktive Karte bietet die Übersicht über das Bürgerfest-Gelände und markiert neben den Spielorten auch wichtige Punkte wie Erste-Hilfe-Stationen, Toiletten und Parkplätze. Wer Stellplätze sucht, findet zudem die Info über die aktuelle Auslastung in den Regensburger Tiefgaragen.
Das ausführliche Programm zum Bürgerfest ist in gedruckter Form, im handlichen Pocket-Format, ab Anfang Juni an vielen städtischen Auslagestellen sowie in der Tourist-Info im Alten Rathaus und in den Bürgerbüros erhältlich und wird während des Festes auch im Bürgerfest-Areal verteilt.
Außerdem wird es auch in diesem Jahr wieder einen Informations-Pavillon direkt am Rathausplatz geben. Besucherinnen und Besucher des Bürgerfestes können sich dort Informationen und Auskünfte rund um das Bürgerfest und die Programmangebote holen – und schöne Artikel erwerben: Plakate und Kunstdrucke, Stoff-Taschen und T-Shirts mit dem Bürgerfest-Artwork, gestaltet von der Regensburger Künstlerin Nathalie Jodl.
Auf den unten angegebenen Veranstaltungsseiten zum Bürgerfest von Facebook und Instagram lässt sich das Bürgerfestwochenende auch online verfolgen. Mit aktuellen Informationen, Impressionen und Einblicken in das Bürgerfest-Geschehen werden die Fest-Tage dort begleitet und mit Hintergrundinformationen bestückt.
Das offizielle Bürgerfestbüro – als zentrale Auskunfts- und Anlaufstelle für alle Fragen zum Bürgerfest sowie für etwaige Notfälle – ist ab Freitag, 20. Juni 2025, ab 17 Uhr unter der Regensburger Telefonnummer (0941) 507-3134 oder per E-Mail an ZWQuZ3J1YnNuZWdlciR0c2VmcmVncmV1Yg== zu erreichen. Die Tourist-Information steht zu den gewohnten Öffnungszeiten unter (0941) 507-4410 für Informationen und Fragen zur Verfügung.
Anreise
Um die Innenstadt für einen ungestörten Besuch des Bürgerfestes und der Programmpunkte so umfassend wie möglich autofrei zu halten, werden die für das Fest reservierten Bereiche in der Altstadt und Stadtamhof ab Freitag, 20. Juni 2025, ab 8 Uhr für den Verkehr weitgehend gesperrt sein. Die Sperrungen gelten für alle Kraftfahrzeuge. Wegen des Feiertags ist bereits am Mittwoch, 18. Juni 2025, mit einzelnen Einschränkungen zu rechnen.
Der RVV bietet für alle Bürgerfest-Tage ein erweitertes Taktangebot: So werden das Stadtwerk.Mobilität und die landkreiseigene Nahverkehrsgesellschaft GFN das Fahrtenangebot und ihre Hauptlinien verstärken und zeitlich ausdehnen. Der Altstadtbus kann während der drei Bürgerfesttage nicht verkehren.
Die RVV-App und die Fahrplanauskunft auf der RVV-Website geben Auskunft über alle Abfahrtszeiten der Bahnen und Busse, inklusive der zusätzlichen Verbindungen während des Bürgerfests. Es stehen zusätzlich auf der Website noch Sonderfahrpläne zum Download zur Verfügung. Auch diese beiden Links befinden sich am Ende des Artikels.
Von der altstadtnahen Park & Ride-Fläche am Jahnstadion bringen die Busse des RVV die Besucherinnen und Besucher in hoher Taktung für 1 Euro in die Innenstadt. Zusätzlich steht am Samstag von 16 bis 1 Uhr ein Park & Ride-Verkehr vom Großparkplatz an der Donau-Arena in die Altstadt zur Verfügung. Weitere kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es am Dultplatz.
Nachtbusse starten ab 1.30 Uhr an der Haltestelle HBF/Albertstraße, die Nachtschwärmer-Fahrten in die Region beginnen um 1.35 Uhr am Hauptbahnhof. RVV-Infomobil wird am Freitag von 16 bis 20 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr am ZOB an der Haltestelle C2 stehen.
Sämtliche Informationen zu den Fahrplänen der Bahn finden sich in den verschiedenen, unten aufgeführen, Links der jeweiligen Websites. Die Veranstalter bitten darum, sich immer aktuell zu informieren.
Mit dem Fahrrad zum Bürgerfest
Fahrradparklätze werden am östlichen und westlichen Eingang zum Bürgerfestareal – am Schwanenplatz und am Jakobstor – eingerichtet.
Eine nachhaltige Anreise zum Bürgerfest ermöglicht eine Rabatt-Aktion mit Feine Räder Regensburg: Vom 20. bis 22. Juni können Gäste mit dem Gutscheincode „BF2025“ eine Stunde gratis mit den klimaneutralen Fahrrädern, den Donau Donkeys, fahren. Nach einer Stunde startet die reguläre Miete.
Bildmaterial, Presseinformation und Programm zum Download
Bildmaterial mit Bürgerfest-Impressionen sowie das Bürgerfest- Programm stehen unter dem als letztes aufgeführten Link zur Verfügung. Dort können Bilder und das Plakat-Motiv zum Bürgerfest 2025 heruntergeladen werden.