Suche auf regensburg.de

2083 Ergebnisse

Planungsdialog Steinerne Brücke: Protokoll der Sitzung vom 8./9. April 2005

PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg und Arbeitssitzung April Moderation DrIng Christine Grüger DiplSoz Ingegerd Schäuble Seite PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg und Arbeitssitzung April Prozessgestaltung Schäuble Institut für Sozialforschung Ickstattstr München Tel Fax infoschaeubleinstitutde wwwschaeubleinstitutde Arbeitssitzung am Freitagabend April ...

Gefunden in: Dokumente

Haushaltsrede der FW-Fraktionsvorsitzenden Kerstin Radler

Mit viel Engagement und Kreativität wird vonseiten der Akteure daran gearbeitet eine möglichst kostengünstige Variante zu erstellen, die den Anforderungen der Bühnendarstellung und der Platzanzahl Rechnung trägt. Zum Schluss möchte ich auf eine Veranstaltung im Januar diesen Jahres zurückblicken. Ca. 13000 Menschen hatten sich in der Innenstadt versammelt, um ein klares Bekenntnis gegen ...

Gefunden in: Artikel

Tierseuchenbekämpfung

Tierausstellungen, Tiermärkte Viehausstellungen, -märkte o. ähnliche Veranstaltungen sind der Behörde mindestens vier Wochen vor Beginn schriftlich anzuzeigen (veterinaeramt.stadtregensburg (at) regensburg.de).

Gefunden in: Artikel

Soziale Stadt - Bericht Quartierswerkstätten Juli 2018

Soziale Stadt Innerer Südosten Protokoll Quartierswerkstätten am und Juli Veranstaltungsorte CandisBücherei und PestalozziGrundschule Durchführung Planungsteam Yellow Z und MahlGebhardKonzepte Pia Schöningh Katrin Rismont Mario Abel Lore Hauck Protokoll Impressionen aus den Quartierswerkstätten Fotos Peter Ferstl Soziale Stadt Innerer Südosten Thema Bauen Wohnen und ...

Gefunden in: Dokumente

Verordnung über Ladenschlussregelungen in der Stadt Regensburg (Regensburger Ladenschlussverordnung - RLSV) vom 02. April 1982

§ 3 Verkaufsoffene Sonntage (1) Abweichend von der Vorschrift des § 3 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über den Ladenschluss dürfen Verkaufsstellen in der Altstadt südlich der Donau innerhalb des Grüngürtels, der gebildet wird aus dem Herzogspark, der Prebrunnallee, der Fürst-Anselm-Allee, den Grünanlagen am Ernst-Reuter-Platz, an der Landshuter Straße und der Gabelsbergerstraße sowie aus dem ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung für den Kulturbeirat der Stadt Regensburg (Kulturbeiratssatzung) vom 28. Juli 1994

(2) Er berät den Stadtrat und die Oberbürgermeisterin/den Oberbürgermeister der insbesondere in den nachfolgend aufgeführten Aufgaben: Förderung von Kunst und Kultur in Regensburg; Koordinierung der Arbeit der kulturellen Organisationen und Einrichtungen in Regensburg und Förderung des gegenseitigen Verständnisses; Vorberatung übergreifender kultureller Veranstaltungen; (3) Die ...

Gefunden in: Stadtrecht

Handreichung zur Bürgerbeteiligung

Informelle Bürgerbeteiligung Handreichung für Regensburg Bürgerbeteiligung Impressum Herausgeber Planungs und Baureferat DMartinLutherStraße Regensburg RedaktionJuliane Benz Stadtplanungsamt GrafikenJulianeBenzStadtplanungsamt Andreas Skala Stadtplanungsamt LayoutTatjana Setz DruckHausdruckerei DMartinLutherStraße Regensburg Regensburg Januar Inhalt Was versteht man unter ...

Gefunden in: Dokumente

Inhaltsverzeichnis

Juli 2012 12.4.1 Verordnung der für die Durchführung von Veranstaltungen im Stadion an der Franz-Josef-Strauß-Allee (Stadion-Verordnung - StV) vom 01. Juni 2015 12.5.1 13.

Gefunden in: Artikel

Satzung der Stadt Regensburg über die Rechtsstellung der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Personen (Rechtsstellungs- und Entschädigungssatzung) vom 12. Juni 1997

(9) Stadtratsmitglieder, die gegen Arbeitsentgelt beschäftigt sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Verdienstausfalles, der ihnen durch die notwendige Teilnahme an Sitzungen des Stadtrates, Sitzungen von Stadtratsausschüssen, soweit für das Stadtratsmitglied eine Pflicht zur Sitzungsteilnahme besteht, Sitzungen und Besprechungen, die der Vorbereitung der in Buchst. ...

Gefunden in: Stadtrecht

Fortschreibung und Konkretisierung der Sanierungsziele im Sanierungsgebiet "Zentrale Fußgängerzone" und Erlass einer Änderungssatzung

Besondere Berücksichtigung finden sowohl großflächige Handelsflächen (Ansiedlung Einkaufsmagnete) als auch flexiblere Angebotsstrukturen, um die Belebung des Quartiers zu fördern.Multifunktionale Raumangebote können entstehen, die tagsüber als Arbeitsräume und abends für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden. Neues Bauen: Moderne Architektur im Einklang mit Denkmalschutz. Das ...

Gefunden in: Artikel