Suche auf regensburg.de
IMK - Fachkräfte Kindergarten - Info Sprachmittler KiGa Vietnamesisch
Vietnamesisch Deutsch Liebe Eltern schon seit vielen Jahren begleiten die Sprachmittler von InMigraKiD Eltern bei Gesprächen in ihrer Herkunftssprache Dadurch können viele Themen welche Kinder und Familie betreffen von Eltern und Fachkräften gemeinsam besprochen und geklärt werden Auf Wunsch können Sie dieses Angebot in Ihrem Kindergarten in Regensburg in Anspruch nehmen Bitte ...
Gefunden in: Dokumente
Hilfe zur Selbsthilfe – Das Projekt „Energiesparhelfer“ geht in die zweite Runde
Soforthilfe durch „Regensburg effizient“ Da vielen der Betroffenen kein Geld für neue Geräte oder energiesparende Produkte haben, können die Energiesparhelfer im Rahmen von „Regensburg effizient“, einem deutschlandweit einmaligen kommunalen Förderprogramm, zusätzlich Soforthilfe-Pakete zur Verfügung stellen. Diese enthalten unter anderem Energiesparlampen, abschaltbare Steckdosenleisten, ...
Gefunden in: Bei uns 507
Statistik
Bevölkerung Bevölkerung1) (Stand: 31.12.2024) Gesamtbevölkerung / Einwohnerzahl 179.090 männlich 88.238 weiblich 90.852 Hauptwohnsitz 160.620 Nebenwohnsitz 18.470 Deutsche 142.544 Ausländer 36.546 unter 6 Jahre 8.165 6 bis unter 15 Jahre 11.743 15 bis unter 25 Jahre 27.852 25 bis unter 45 Jahre 61.037 45 bis unter 65 Jahre 41.396 65 bis unter 75 Jahre 14.603 75 ...
Gefunden in: Artikel
2020 - "Radverkehr in Regensburg - bestens verNETZ-t" Teilprojekt Unterislinger Weg
Die Unterführung wurde als überschüttetes Bauwerk mit folgenden Abmessungen ausgeführt: Lichte Weite: 4,0 m Lichte Höhe: ≥ 3,0 m Überdeckungslänge: rund 16,5 m Gesamtlänge: ca. 26,0 m Neubau Geh-und Radweg zwischen Franz-Hartl-Straße und Langobardenstraße: Der neue Geh- und Radweg zweigt an der Stelle vom Unterislinger ...
Gefunden in: Artikel
Einweihung der Neuen Synagoge
Noch im August 1912 hatte der damalige erste Bürgermeister der , Otto Geßler bei der Einweihung der Synagoge gesagt: „Wir dürfen hoffen, dass (…) der neue Tempel auf Jahrhunderte hinaus den festen und sicheren Mittelpunkt für das Kultusleben der Regensburger Israeliten bilden und ihnen selbst daraus reiches Leben erblühen möge.“ Seine Hoffnung erfüllte sich nicht. Es waren nur 26 Jahre, die die ...
Gefunden in: Artikel
Sportlerehrung 2018
Sie ermöglichen es ihnen, organisierten Sport zu machen, investieren in Trainingsmöglichkeiten und stellen ihnen Trainer an die Seite, die ihnen zu Ihrer Wettkampfform verhelfen. Ganz nebenbei sind Sie ein wichtiger Faktor im sozialen Leben der Stadt.
Gefunden in: Artikel
Umweltamt - Vollzug des Immissionsschutzrechts - DSGVO-Hinweis
Datenschutzhinweis Seite von Amt Stand Umweltamt Datenschutzhinweise im Zusammengang mit dem Vollzug des Immissionsschutzrechts Verantwortlich für die Datenerhebung ist die Postfach Regensburg Email stadtregensburgregensburgde Telefon Zuständige Dienststelle ist das Umweltamt der Bruderwöhrdstr b Regensburg Email umweltamtregensburgde Telefon Behördlicher ...
Gefunden in: Dokumente
Informationen zum Eichenprozessionsspinner
Sofern Sie Eichenprozessionsspinner auf städtischen Grundstücken feststellen, können Sie sich an folgende Stellen wenden: Gartenamt E-Mail: gartenamt (at) regensburg.de Telefon: (0941) 507 16 72 Mo – Mi: 8.30 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Do: 8.30 – 13.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Fr: 8.30 – 12.30 Uhr Berufsfeuerwehr (außerhalb der Dienstzeiten des Gartenamtes) Telefon: 112 Was ...
Gefunden in: Artikel
Kanal-Infrastruktur und -Technik
Ein Regenüberlaufbecken ist eine spezifische Form eines Regenüberlaufs mit vorgeschaltetem Speichervolumen, bestehend aus einem Ablauf zur Kläranlage und einem Überlauf zum Gewässer. Regenüberlaufbecken stellen eine Verbindung von Speicherraum und Überlauf dar. Der während des Regens gespeicherte Beckeninhalt kann zeitversetzt zum Klärwerk weitergeleitet werden.
Gefunden in: Artikel
Heckstegstraße-Süd
In Teilbereichen wird zudem das Oberflächenwasser von privaten und öffentlichen Flächen gesammelt und im Bebauungsplangebiet an geeigneter Stelle versickert. Freiflächen / Grünordnung / Eingriffsregelung Die Wohnstraßen werden durch Grünstreifen und einer Baumreihe begleitet.
Gefunden in: Artikel