Suche auf regensburg.de
1991 - Die Eiserne Brücke
Folgende Gründe waren hierfür zusammenfassend gesehen ausschlaggebend: Die Brücke wird als Stahlkonstruktion an der Stelle der "Eisernen Brücke" eine besondere, historisch begründete Identität aufweisen. Der Brückenentwurf lässt einen großen Spielraum sowohl für städtebauliche Lösungen des Donaumarktes und des Unteren Wöhrdt.
Gefunden in: Artikel
Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum
Auch Leitsysteme für Sehbehinderte und Blinde werden an ausgewählten Stellen errichtet. Hierbei werden taktile Bodenbeläge und akustische Signale bei den Lichtzeichenanlagen eingesetzt
Gefunden in: Artikel
Sportentwicklungsplan
Der demografische Wandel und eine tief greifende Veränderung im Sportverhalten der Menschen stellen die vor neue Herausforderungen. Deshalb wurde seit 2017 an einer Neuauflage des Plans mit dem Konzept einer Integrierten kommunalen Sportentwicklungsplanung ( ISEP ) gearbeitet.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede des CSU-Fraktionsvorsitzenden Michael Lehner
Unter der Ära Wohlbergs und bis 2022 sind allein in der Verwaltung 1130 neue Stellen geschaffen worden - ein Zuwachs von rund 27 Prozent. Regensburg ist in dieser Zeit aber lediglich um 7 Prozent gewachsen!
Gefunden in: Artikel
Maiempfang 2019
Die EU ist die Antwort auf viele Herausforderungen, die sich uns heute stellen. Bei der Europawahl 1994 lag die Wahlbeteiligung in Deutschland bei gut 60 Prozent, 2014 dagegen nur noch bei 48 Prozent.
Gefunden in: Artikel
Maiempfang 2018
Menschen mit Behinderung werden bei der Besetzung freier Stellen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Mit einer Beschäftigungsquote von knapp acht Prozent zum Jahresende 2016 – dies im Übrigen auch auf Führungsebene – übererfüllen wir die geforderte Quote von fünf Prozent bei weitem.
Gefunden in: Artikel
Tätigkeitsbericht FQA Stadt Regensburg 2011 - 2012
Seite von Senioren und Stiftungsamt Tätigkeitsbericht Seite von Senioren und Stiftungsamt Impressum Senioren und Stiftungsamt Fachstelle Pflege und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht FQAHeimaufsicht JohannHöslStraße Regensburg Lesehinweis Im vorliegenden Tätigkeitsbericht wird idR die geschlechtsneutrale Schreibweise Bewohner Mitarbeiter ...
Gefunden in: Dokumente
Haushaltsrede des Referenten für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen und Stadtkämmerers Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß
Stelle nicht nachzubesetzen, dann hätten wir 30 Leute für Zukunftsthemen: Smart City, E-Government, Klimaschutz.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien zur Förderung aus dem Verfügungsfonds für Umweltschutzmaßnahmen
Der Antrag ist schriftlich beim Direktorium 3 der zu stellen. 5.2 Die Anträge sind grundsätzlich vor der Durchführung eines Projekts oder eines Engagements zu stellen.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien zur Förderung aus dem Verfügungsfonds Bildungsarbeit
Der Antrag ist schriftlich beim Referat für Bildung der zu stellen. 4.2 Die Anträge sind vor der Durchführung eines Projektes zu stellen. Nachfinanzierungen sind ausgeschlossen.
Gefunden in: Stadtrecht