Neugestaltung und Verkehrsberuhigung des Obermünsterquartiers
Ab dem 19. Mai geht es los – das Obermünsterquartier wird grüner und ruhiger.

14. Mai 2025
Als Vorgriff auf die ab 2028 geplante umfassende Sanierung der Obermünsterstraße und des Obermünsterplatzes werden ab Montag, 19. Mai 2025, im Rahmen eines „Reallabors“ nun Sofortmaßnahmen umgesetzt. In diesem Zusammenhang wird es einige Änderungen im Bereich des ruhenden und fahrenden Verkehrs geben sowie eine temporäre grüne Umgestaltung des Quartiers.
Das Obermünsterviertel wird verkehrsberuhigt
Um die Obermünsterstraße vom lärmintensiven Parksuch- und Durchgangsverkehr zu befreien, werden ab dem 22. Mai 2025 alle öffentlichen und kostenpflichtigen Parkplätze aus dem Quartier entfernt. Geparkt werden darf bereits ab dem 19. Mai 2025 nicht mehr.
Die bisherigen Stellplätze auf dem Obermünsterplatz werden dauerhaft in 22 Bewohnerstellplätze umgewandelt. Kostenpflichtiges Parken wird dann ausschließlich im Parkhaus St.-Peters-Weg möglich sein. Die Durchfahrt aus westlicher Richtung aus der Oberen Bachgasse in die Obermünsterstraße wird mithilfe eines neuen Pollers gesperrt.
„Endlich können wir dem Wunsch vieler Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibenden nachkommen und die Verkehrsbelastung um ein Vielfaches reduzieren“, freut sich Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. „Das Obermünsterviertel wird durch die Verkehrsberuhigung und mit viel mehr Grün deutlich schöner. Mit den Sofortmaßnahmen zeigen wir: Hier passiert etwas und die Bürgerinnen und Bürger haben dabei aktiv mitgewirkt“, so Maltz-Schwarzfischer.
Viel Grün und klimafreundliche Mobilität
Auf den ehemaligen Parkplätzen der Obermünsterstraße werden Fahrradständer, E-Scooter-Sharing-Stationen, Stellplätze für Lastenräder und eine Fahrrad-Reparatur-Station installiert. Highlights sind die mobilen Bäume sowie die bunt gestalteten und begrünten Sitzgelegenheiten (Firma CityDecks). „Als konsumfreier Bereich laden die Parklets die Nachbarschaft ein, zusammenzukommen und die Zeit draußen gemeinsam zu genießen“, erklärt Planungs- und Baureferent Florian Plajer.
Verschiedene Module werden am westlichen Ende der Obermünsterstraße, gegenüber dem Jesuitenplatz sowie im westlichen Bereich des Obermünsterplatzes errichtet.
Damit ein zügiger Aufbau der Möblierungen gewährleistet werden kann, werden in den betroffenen Bereichen jeweils temporäre Halteverbote eingerichtet und es kann zu kurzweiligen Durchfahrtssperrungen in der Obermünsterstraße kommen.
Die ursprüngliche „Transition-Oase“ am Ende der Obermünsterstraße wird als „Neue Grüne Oase“ weitergeführt. Sie bleibt ebenfalls als öffentlich zugänglicher Aufenthaltsbereich ohne Konsumzwang nur tagsüber bestehen. Die Umsetzung ist bis zum Spätsommer vorgesehen.
Hintergrund Sofortmaßnahmen
Im Rahmen des im Juli 2024 begonnenen Bürgerbeteiligungsprozesses wurden von Anwohnerinnen und Anwohnern, Eigentümern, Gewerbetreibenden und Kreativschaffenden viele Ideen zur Verbesserung der Verkehrssituation, dem Umgang mit Lärm und Vermüllung durch Nachtschwärmer sowie einer optischen Aufwertung des Obermünsterviertels erarbeitet.
Die Sofortmaßnahmen haben im Frühjahr 2025 mit dem Abbau der „Transition-Oase“ und der Aufstellung mobiler Bäume an der Stelle begonnen. Im Sommer 2025 werden nun Ideen aus dem Beteiligungsprozess als Vorabmaßnahmen umgesetzt und getestet. Durch weitere Beteiligungsformate werden Anregungen aus der Bürgerschaft eingeholt, die die endgültige Umgestaltung des Areals mitgestalten werden.