Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1279 Ergebnisse

Volkstrauertag 2018

Getrieben von imperialistischem Größenwahn und der fanatischen Idee, die eigene Nation über andere zu stellen, wurde die Bevölkerung für den Krieg begeistert. Das sinnlose Sterben begann und veränderte die gesamte Welt.

Gefunden in: Artikel

Detektivarbeit im Untergrund

Dallmeier, Sie waren 1990 der erste fest angestellte Stadtarchäologe bei der – einer Stadt mit 2.000-jähriger Geschichte. Warum wurde diese Stelle erst so spät eingerichtet? Dallmeier: Der Schutz von Bodendenkmälern hat in den Aufbaujahren nach dem Krieg lange keine Rolle gespielt.

Gefunden in: Bei uns 507

Klimaresilienz

Zuletzt wurde dadurch auch der Prozess zur Schaffung einer Stelle Klimaresilienzmanagement, die sich ausschließlich mit diesem Thema auseinander setzt, initiiert.

Gefunden in: Artikel

Forum Soziales - Protokoll vom 24. März 2015

Protokoll der Sitzung FORUM SOZIALES am Anwesende siehe Teilnehmerliste Begrüßung Bürgermeisterin MaltzSchwarzfischer Frau Bürgermeisterin MaltzSchwarzfischer begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erklärt zunächst dass die Sitzung Forum Soziales zweimal jährlich stattfindet und die Wohlfahrtsverbände Initiativen und Vertreter des Stadtrates der einzelnen Parteien eingeladen ...

Gefunden in: Dokumente

Vaterschaft und Abstammung, elterliche Sorge, Unterhalt und Beistandschaft

Die ebenfalls kostenfreie und in urkundlicher Form abzugebende Zustimmungserklärung kann auch gleichzeitig mit der Vaterschaftsanerkennung bei den genannten Stellen aufgenommen werden. Vaterschaftsanerkennung und Zustimmungserklärung sind bereits vor Geburt des Kindes möglich.

Gefunden in: Artikel

Wirtschaftsbericht Regensburg 2003

Situation und Perspektiven der Regensburger Wirtschaft Einführung Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll und notwendig inne zu halten und sich jenseits der täglichen Betriebsamkeit Gedanken über vergangene Entwicklungen bestehende Strukturen und künf tige Aufgaben zu machen Die vorliegende Arbeit soll deshalb einerseits die Funktion eines Wegweisers in die Zukunft übernehmen andererseits aber auch ...

Gefunden in: Dokumente

Bei der Erzählreihe „Großwetterlage – Geschichten im Dialog“ im Turmtheater Regensburg steht am 14. April das „Tief“ im Mittelpunkt

Großwetterlage in all ihren Facetten Cordula Gerndt und Bärbel Jogschies fassen ihr Projekt zum kulturellen Jahresthema „Großwetterlage“ auf ihre erzählerische Weise zusammen und stellen dabei gleichzeitig die fünf ausgewählten Aspekte vor: „Wir wollen ‚hoch‘ hinaus und zugleich ‚tief‘ blicken.

Gefunden in: Artikel

Ein neues Kapitel bei ReNeNa

„Dadurch ist ReNeNa noch breiter aufgestellt und erreicht Menschen, die bisher vielleicht durch das Raster fielen.“ Valentina Wudtke ist schon viele Jahre bei den russischsprachigen Regensburgerinnen und Regensburgern bekannt. „Dass meine Landsleute bei den deutschen Stellen kaum Hilfe suchen, liegt am mangelnden Vertrauen“, sagt sie. „Ich hoffe, dass das mit der Zeit jetzt besser wird.“ ...

Gefunden in: Bei uns 507

Prof. Dr. Wolfgang Baier

Es bereitete ihm große Freude, bei der Fortentwicklung der OTH an verantwortlicher Stelle mitzuwirken und diese mit dem dafür nötigen Weitblick selbst gestalten zu können. Unter anderem sorgte er maßgeblich für den digitalen Fortschritt der OTH, vor allem im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Gefunden in: Artikel

Für Fachkräfte

Diese Plattform ist speziell für Sie konzipiert, um Ihnen Informationen, Literatur und Vernetzungsmöglichkeiten zu Verfügung zu stellen. Unsere Motivation: Wir setzen uns dafür ein, dass alle Familien den bestmöglichen Start ins Familienleben haben.

Gefunden in: Artikel