Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1278 Ergebnisse

Satzung der Evangelischen Wohltätigkeitsstiftung in Regensburg (EWR) vom 01. Mai 2002

(3) Die Stiftung kann auch anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen oder einer sonstigen geeigneten öffentlichen Behörde finanzielle oder sachliche Mittel zur Verfügung stellen, wenn diese Stellen mit den Mitteln Maßnahmen nach Absatz 2 fördern. Dies gilt insbesondere für entsprechende Einrichtungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in ...

Gefunden in: Stadtrecht

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept - Konzept Wohnen im Alter

Wohnträume in Regensburg Ergebnisse einer Repräsentativbefragung der jährigen Regensburger Bevölkerung zum Thema Wohnen im Alter HOCHSCHULE REGENSBURG FAKULTÄT ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFTEN MONIKA SCHMIDMEIER BA PROF DR IRMGARD SCHROLLDECKER als Vorlage für das Seniorenpolitische Gesamtkonzept Regensburg im Januar Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung ...

Gefunden in: Dokumente

Genehmigungsbescheid Kernschrott-Recycling vom 26.03.2019 – wesentliche Änderung

ABDRUCK Volksbank RegensburgIBAN DE HypoVereinsbank RegensburgIBAN DE Sparkasse RegensburgIBAN DE Postbank AG Niederlassung NürnbergIBAN DE Raiffeisenlandesbank OberösterreichIBAN DE Postfach RegensburgUmweltamt Gegen Postzustellungsurkunde KernschrottRecycling UG haftungsbeschränkt zHd eines Geschäftsführers Dieselstraße RegensburgSachbearbeitungHr Koller ...

Gefunden in: Dokumente

Planungsdialog Steinerne Brücke: Protokoll der Sitzung vom 4./5. März 2005

PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg Auftaktveranstaltung Arbeitssitzung und März Moderation DrIng Christine Grüger DiplSoz Ingegerd Schäuble Seite PlanungsDialog Steinerne Brücke Regensburg Arbeitssitzung am und März Prozessgestaltung Schäuble Institut für Sozialforschung Ickstattstr München Tel Fax infoschaeubleinstitutde wwwschaeubleinstitutde Arbeitssitzung am ...

Gefunden in: Dokumente

Satzung über die Vermeidung, Verwertung und sonstige Entsorgung von Abfällen in der Stadt Regensburg (Abfallwirtschaftssatzung – AbfS) vom 20. Dezember 2017

Können Grundstücke vom Abfuhrfahrzeug nicht oder nur unter erheblichen Schwierigkeiten angefahren werden, haben die Überlassungspflichtigen die Behältnisse selbst zur nächsten vom Abfuhrfahrzeug erreichbaren Stelle zu verbringen. Für Grundstücke, die an Straßen, Wegen oder Plätzen liegen, die das Befahren mit den Sammelfahrzeugen nicht zulassen, kann die Stadt die Bereitstellung des ...

Gefunden in: Stadtrecht

Ehemaliges GALERIA Kaufhof-Gebäude am Neupfarrplatz

Gastronomie, Messen, Ausstellungen und Kongresse), dienen soll. Die städtebauliche Entwicklung an dieser Stelle wird folglich mit der Bauleitplanung aktiv gesteuert, um etwaigen Fehlentwicklungen zu begegnen und den Standort Altstadt langfristig zu stärken.

Gefunden in: Artikel

Smart-City-Beirat

Satzung Formale Grundlage für die Einrichtung und die Arbeit im Smart-City-Beirat ist die von der Stabsstelle Smart City in Person der Smart-Koordinatorin, angesiedelt im Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen, in Zusammenarbeit mit dem Rechtsamt der ausgearbeitete „Satzung der für den Smart-City-Beirat (Smart-City-Beiratssatzung – SCBS)“, die in den vorberatenden Gremien durch ...

Gefunden in: r_next

Hauptradroutennetz zur Förderung des Radverkehrs

Auf dem einen Routenabschnitt reichen dafür vielleicht Markierungs- und Beschilderungsmaßnahmen, auf einem anderen Abschnitt können dagegen Aus- und Umbaumaßnahmen erforderlich sein. Und wieder an anderen Stellen ist der Neubau von Radwegen oder Brücken notwendig. So wurden für jeden Streckenabschnitt die Maßnahmen beschrieben, die aus fachlicher Sicht erforderlich wären, und mit Kosten ...

Gefunden in: Bei uns 507

Berichte und Meldungen der Sport-Ereignisse am VMG

Die Schülerinnen und Schüler mussten ihren Teamgeist in den Sportarten Fußball, Volleyball, Handball und Basketball unter Beweis stellen. Nach spannenden Spielen setzten sich die Klassen 8c und 8d knapp vor den ebenfalls punktgleichen Klassen 8a und 8b durch.

Gefunden in: vmg

Haushaltsrede Referent für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen und Stadtkämmerer, Dieter Daminger

Ich möchte mich deshalb zu Beginn meiner Rede bei meinen Kolleginnen und Kollegen der Stadtkämmerei für die geleistete Arbeit bedanken, die es trotz enormen personellen Engpässen geschafft haben, das umfangreiche Werk noch rechtzeitig vor Jahresende fertig zu stellen; eine tolle Leistung! Meine Damen und Herren, wir beraten heute den Haushalt 2019 der , aber ich bitte wiederum um ...

Gefunden in: Artikel