Suche auf regensburg.de
Umweltzone - FAQs der Regierung der Oberpfalz
Anhang Häufig gestellte Fragen FAQs zur Umweltzone Vorbemerkung Die nachfolgende Zusammenstellung gibt eine Übersicht zu Fragen zur Umweltzone Regensburg und stellt den derzeitigen Kenntnisstand dar Änderungen insbesondere zu den Internetlinks sowie Informationsquellen sind möglich Darüber hinaus werden auf der Internetseite der unter httpwwwregensburgde sämtliche Informationen zur Umweltzone ...
Gefunden in: Dokumente
Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen für internationale Jugendbegegnungen und Freizeitmaßnahmen
Falls ein Träger trotz relativ hoher Gesamtkosten nur einen geringen Teilnahmebetrag oder einen geringen Eigenanteil festgesetzt hat, ist der Stadtjugendring Regensburg berechtigt, Abschläge vorzunehmen. 4.1.4 Bei der Antragstellung ist anzugeben, ob bei einer anderen Stelle der für die gleiche Veranstaltung ein weiterer Zuschuss beantragt wurde. Eine Doppelförderung durch ...
Gefunden in: Stadtrecht
Broschüre "Recycling für den Klimaschutz"
Wichtig wie die Luft zum Atmen Die Fraunhofer Studie zur COReduzierung durch Interseroh Recycling für den Klimaschutz Ergebnisse der Studie von Fraunhofer UMSICHT und INTERSEROH zur CEinsparung durch den Einsatz von Sekundärrohstoffen Roland Stroese Mitglied des Vorstandes INTERSEROH AG Sehr geehrte Damen und Herren bereits die Schonung der knapper werdenden primären Ressourcen spricht deutlich ...
Gefunden in: Dokumente
Neujahrsempfang 2018
Deshalb sollten wir uns dieser Herausforderung alle gemeinsam stellen. Wir wissen natürlich auch: Nicht alle, die sich an der Diskussion beteiligen, werden sich hinterher mit ihren Vorstellungen auch wiederfinden.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien für die Bewilligung, Auszahlung und Kontrolle von Zuwendungen der Stadt Regensburg an außerhalb der Stadtverwaltung stehende Personen oder Institutionen (Allgemeine Zuwendungsrichtlinien) vom 30. März 1994
Die Anträge sind im laufenden Haushaltsjahr bis zum 30. April für das kommende Haushaltsjahr zu stellen, wenn sie Berücksichtigung finden sollen. Ausnahmen bei Einzelprojekten können zugelassen werden.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Evangelischen Wohltätigkeitsstiftung in Regensburg (EWR) vom 01. Mai 2002
(3) Die Stiftung kann auch anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen oder einer sonstigen geeigneten öffentlichen Behörde finanzielle oder sachliche Mittel zur Verfügung stellen, wenn diese Stellen mit den Mitteln Maßnahmen nach Absatz 2 fördern. Dies gilt insbesondere für entsprechende Einrichtungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in ...
Gefunden in: Stadtrecht
Seniorenpolitisches Gesamtkonzept - Konzept Wohnen im Alter
Wohnträume in Regensburg Ergebnisse einer Repräsentativbefragung der jährigen Regensburger Bevölkerung zum Thema Wohnen im Alter HOCHSCHULE REGENSBURG FAKULTÄT ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFTEN MONIKA SCHMIDMEIER BA PROF DR IRMGARD SCHROLLDECKER als Vorlage für das Seniorenpolitische Gesamtkonzept Regensburg im Januar Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung ...
Gefunden in: Dokumente
Genehmigungsbescheid Kernschrott-Recycling vom 26.03.2019 – wesentliche Änderung
ABDRUCK Volksbank RegensburgIBAN DE HypoVereinsbank RegensburgIBAN DE Sparkasse RegensburgIBAN DE Postbank AG Niederlassung NürnbergIBAN DE Raiffeisenlandesbank OberösterreichIBAN DE Postfach RegensburgUmweltamt Gegen Postzustellungsurkunde KernschrottRecycling UG haftungsbeschränkt zHd eines Geschäftsführers Dieselstraße RegensburgSachbearbeitungHr Koller ...
Gefunden in: Dokumente
Ehemaliges GALERIA Kaufhof-Gebäude am Neupfarrplatz
Gastronomie, Messen, Ausstellungen und Kongresse), dienen soll. Die städtebauliche Entwicklung an dieser Stelle wird folglich mit der Bauleitplanung aktiv gesteuert, um etwaigen Fehlentwicklungen zu begegnen und den Standort Altstadt langfristig zu stärken.
Gefunden in: Artikel
Smart-City-Beirat
Satzung Formale Grundlage für die Einrichtung und die Arbeit im Smart-City-Beirat ist die von der Stabsstelle Smart City in Person der Smart-Koordinatorin, angesiedelt im Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen, in Zusammenarbeit mit dem Rechtsamt der ausgearbeitete „Satzung der für den Smart-City-Beirat (Smart-City-Beiratssatzung – SCBS)“, die in den vorberatenden Gremien durch ...
Gefunden in: r_next