Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1284 Ergebnisse

Andrea Borowski: „Die Bücherei der Zukunft ist ein Wohlfühlort“

„Besonders freut es uns, wenn wir merken, wie Menschen, die zum ersten Mal bei uns sind, erstaunt feststellen, dass es hier gar nicht so ehrwürdig zugeht, wie sie immer dachten, und wenn sie dann gerne wiederkommen.“ Text: Katrin Butz Hinweis Die Porträts der StadtMenschen beziehen sich stets auf den jeweils angegebenen ...

Gefunden in: Bei uns 507

Haushaltsrede des Stadtrats Ingo Frank, Die PARTEI

Maßnahmen auf der Vormerkliste. Sicherlich wird auch an anderer Stelle erklärt werden, wo im Haushaltsplan eine bereifte Tram auftaucht, wohnen für 7,50 €/m2 oder warum ich beim nächsten Mal nicht gleich die csU wählen kann.

Gefunden in: Artikel

Merkblatt zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes

Die Entsorgung von Praxisabfällen wird in der Richtlinie über die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens geregelt Diese Richtlinie teilt die in Arztpraxen Pflegestationen etc anfallenden Abfälle in verschiedene Gruppen ein und schreibt vor wie diese Abfälle zu handhaben und zu entsorgen sind Die Richtlinie kann im Internet unter httpwwwlagaonlinede unter ...

Gefunden in: Dokumente

Haushaltsrede des Stadtrats Christian Janele, CSB

Bei Pensionierungen sollte genau geprüft werden, ob es notwendig ist, die eine oder andere Stelle wieder neu zu besetzen. Solche Überlegungen sind vor allem beim Bürgerservice notwendig, denn da könnte künftig noch mehr ganz bequem vom eigenen Bildschirm daheim erledigt werden.

Gefunden in: Artikel

Projekt „LISI“: „Lernen Im Sozialraum – Inklusiv“

Doch auch wenn die Freude am Lernen bei den Kursen oft an erster Stelle steht, können die Kurse für Menschen mit Behinderung einen großen Wert haben, der über das schöne Gefühl der Zugehörigkeit und des Miteinanders hinausgeht.

Gefunden in: Bei uns 507

6. Immobilienforum Altstadt - Die Aktivitätten des Stadtmarketing Regensburg für die Regensburger Altstadt

Die Aktivitäten des Stadtmarketing Regensburg für die Regensburger Altstadt Immobilienforum Altstadt Mitglieder AOK BMW Continental Infineon OSRAM IKEA Galeria Kaufhof Universität und Hochschule Regensburg Stadtwerke Sparkasse XXXL Hiendl etc Die Basis Stadtmarketing für Regensburg ein Prozess der sich strategisch und systematisch nach außen wendet StadtmarketingSäulen für Regensburg ...

Gefunden in: Dokumente

Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 7. Christian Markus, Information zur Bürgertrasse zur Entlastung der Steinernen Brücke in Regensburg

wwwdonauanliegerde Information zur Bürgertrasse zur Entlastung der Steinernen Brücke in Regensburg Planungsdialog Steinerne Brücke am April Salzstadel Kränchersaal Regensburg wwwdonauanliegerde Informationen zur Bürgertrasse Planungsdialog am April Warum schlagen die Donauanlieger eV eine Bürgertrasse an Stelle einer Ersatzbrücke vor Verwendung vorhandener Ressourcen ...

Gefunden in: Dokumente

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept - Ergebnisbericht: Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen in Regensburg

Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen in Regensburg Eine qualitative Studie Ergebnisbericht HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN REGENSBURG FAKULTÄT ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFTEN PROF DR IRMGARD SCHROLLDECKER STEFANIE SCHECHTL BA Regensburg den Vorwort Für das Bereitstellen dieses überaus interessanten Themas und die fortlaufende Beratung bedanken wir uns bei ...

Gefunden in: Dokumente

Energienutzungsplan - Teilbericht A - Grundlagenermittlung

Energienutzungsplan Teilbericht A Grundlagenermittlung Auftraggeber Amt für Stadtentwicklung Minoritenweg Regensburg ErstelltTeam für Technik GmbH Büro Regensburg Gabelsbergerstr Regensburg Tel Fax Büro München Zielstattstraße München Tel Fax Datum April Kurzfassung I Kurzfassung Am hat der Ausschuss für Stadtplanung Verkehr Umwelt und Wohnungsfragen die Erstellung ...

Gefunden in: Dokumente

Stellungnahmen und Veröffentlichungen des Integrationsbeirates

Wenn sie in Deutschland wählen wollen, müssen sie einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. (Diejenigen, die bei der letzten Europawahl in das Wählerverzeichnis eingetragen waren, sind automatisch auch für diese Wahl registriert).

Gefunden in: Artikel