Suche auf regensburg.de
Fair-Trade-Süßigkeiten: Ein Verkaufsstand von Schülern für Schüler (04/2024)
Fair-Trade-Süßigkeiten: Ein Verkaufsstand von Schülern für Schüler (04/2024) Bewusster Konsum und soziale Verantwortung gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Gefunden in: bs3
Die Angebote des Medienzentrums für Regensburger Schulen
Die Veranstaltung findet direkt an der jeweiligen Schule statt. Der genaue Termin wird in Absprache mit der Schulleitung festgelegt. Veranstaltungsort: jeweilige Schule Wir stellen das Medienzentrum gerne den Lehrkräften Ihrer Schule z.B. im Rahmen einer Lehrerkonferenz vor.
Gefunden in: Medienzentrum
Werksbesichtigung bei Continental (11/2023)
In Schutzkleidung gehüllt und mit einem Knopf im Ohr wurden die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt. Unter der kompetenten Leitung konnten die neugierigen Schüler das Geschehen in der Fertigung hautnah erleben und Fragen stellen.
Gefunden in: bs3
Profil der BFS
Die Ausbildung führt derzeit zum Abschluss der Berufsfachschule und zum Abschluss „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ der IHK. Unsere Schüler/innen kommen überwiegend aus der Haupt- und Mittelschule, haben zum Teil Migrationshintergrund und sind 16 – ca. 22 Jahre alt, wobei der Anteil der männlichen Schüler insgesamt ca. 25 % beträgt.
Gefunden in: bs3
Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule 2025
Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule 2025 Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule Die Berufsschule Matthäus Runtinger hat das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erhalten.
Gefunden in: bs3
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen Informationsangebot des Bayerischen Staatsministeriums Interessante Links für Schülerinnen und Schüler: Informationen zum Übertritt oder Schulartwechsel Hilfestellung und Kontakte bei schulischen oder persönlichen Problemen Interessante Links für Eltern: Festlegungen zur Arbeit des Elternbeirats Das bayerische Schulsystem im Überblick Informationen ...
Gefunden in: BS1
Studienfahrt der Klassen 10c und 10d nach Berlin
Einen Vergleich zu einer weiteren Diktatur bekamen die Schüler dann am Dienstag, als sie durch die ehemalige Zentrale der Stasi geführt wurden. Vor allem die persönlichen Erfahrungen des Reiseführers, der selbst in der DDR sozialisiert wurde, beeindruckte die Schüler.
Gefunden in: vmg
Gewalt und Mobbing Vortrag (03/2016)
Dies war der erste Vortrag von Herrn POK Schmalzl und Frau PHM’in Frau Kolb an unserer Schule. Sie übernahmen die Aufgaben von Herrn POK Roder, der 25 Jahre an unsere Schule kam, um den Schülern die Gefahren des Straßenverkehrs aufzuzeigen und die Problematik von Gewalt und Mobbing aufzugreifen.
Gefunden in: bs3
Begegnungswoche mit Pilsener Partnerschule (3/2023)
Am Montag warteten die Schülerinnen und Schüler der BOS-Vorklasse und der BFS schon gespannt im Klassenzimmer auf die Pilsner Schülerinnen und Schüler.
Gefunden in: bs3
Begegnungswoche mit Pilsener Partnerschule (3/2023)
Am Montag warteten die Schülerinnen und Schüler der BOS-Vorklasse und der BFS schon gespannt im Klassenzimmer auf die Pilsner Schülerinnen und Schüler.
Gefunden in: bs3