BS3 - Logo
BSZ Matthäus Runtinger

Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule 2025

Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule

Die Berufsschule Matthäus Runtinger hat das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erhalten. Dieses Emblem wird an Schulen verliehen, die im vergangenen Jahr mindestens ein Projekt einer Mitgliedinitiative von „Gründung in school“ erfolgreich durchgeführt haben. Es ist ein sichtbares Zeichen für das zukunftsorientierte Profil der Schule und würdigt die Leistungen von Schulen, Schulleitungen und Lehrkräften, die unternehmerisches Denken und Handeln erfahrbar machen.

Der Erfolg basiert auf der engagierten Teilnahme von acht Teams aus zwei 10. Klassen der Industriekaufleute am Gründungswettbewerb „Ideen machen Schule“ der Hans Linder Stiftung. Dies ließ sich sehr gut in den neuen Lehrplan der Industriekaufleute im Lernfeld „Projekte planen und durchführen“ integrieren.

Besonders hervorzuheben ist das Team „hottogo“, das beim Regionalentscheid den 3. Platz erreichte und einen Geldpreis erhielt. Ihre Idee eines portablen Haartrockners, speziell für aktive junge Frauen, überzeugte durch Leichtigkeit, Leistungsstärke und Flexibilität für unterwegs. Die Jury lobte den klaren Praxisnutzen und die professionelle Präsentation.

Ein weiteres Team, „Matthäa Runtinger“, zeichnete sich durch Kreativität und Design aus. Beim Finale auf Schloss Mariakirchen in Arnstorf, an dem 325 Teams aus ganz Bayern teilnahmen, erhielt es den Sonderpreis der Jury für die beste visuelle Gestaltung. Die Jury würdigte die ästhetische Aufbereitung der Geschäftsidee, die ein Ausdruck von gestalterischem Feingefühl und professioneller Umsetzung war. Auch dieses Team wurde mit einem Geldpreis ausgezeichnet.

Wirtschaft praktisch erleben – Aktive SchuleSiegerfoto der Gruppe "hottogo" mit Herrn WeigertSiegerfoto der Gruppe "Matthäa Runtinger"