Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

2095 Ergebnisse

Hinweise zum Erstellen von Berichten

Beachten Sie bitte beim Erstellen Ihrer Berichte folgende Vorgaben: Einheitlich „Schülerinnen und Schüler“ schreiben, nicht „Schüler/innen“, o.ä. Monat beim Datum ausschreiben, also 5. April 2022, nicht 05.04.2022 KuK nicht mit Titel ansprechen, sondern Herr XY --> nicht OStR XY „Euro“ statt € Zahlen bis 12 ausschreiben

Gefunden in: bs3

„Kilometer sammeln für die Ukraine“ VMG übergibt enormen Spendenbetrag an Space-Eye für die „Nothilfe Ukraine“

Trotz teilweise schlechter Witterung waren die Schülerinnen und Schüler äußerst motiviert und haben weit mehr Runden geschafft als gedacht. Aufgrund der herausragenden Teilnahmebereitschaft der Schüler/innen und der großzügigen Sponsor-Beträge der gesamten Schulfamilie des VMG konnte in der vergangenen Woche die unglaubliche Summe von 18 200,00 Euro Frau Carmen ...

Gefunden in: vmg

Die Römischen Thermenanlagen

Neben der Gestaltung eines ansprechenden Infoplakates, sollten sich die Schüler/innen des Weiteren erarbeiten, wie ihr Thema anschaulich am Römerfest von ihnen selbst präsentiert werden könnte.

Gefunden in: Welterbe

Solardaten der Regensburger Schulen

Solardaten der Regensburger Schulen Die Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung auf den Dächern der Regensburger Schulen sind insbesondere der nachweisbare ökologische Nutzen durch die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und stellen neben der finanziellen Einnahmequelle auch einen nachhaltigen pädagogischen Effekt dar.

Gefunden in: Artikel

DGB-Jugend zu Gast (03/2016)

März 2016 war die DGB-Jugend mit einem Informationsstand in unserer Schule. Es gab Informationsmaterial zum Berufseinstieg und zu Ausbildungsfragen. Außerdem besuchten die DGB-Vertreter einige Schulklassen und diskutierten mit den Schülern arbeits- und tarifrechtliche Fragen zur Ausbildung und zum anschließenden Beschäftigungsverhältnis.

Gefunden in: bs3

Schüleraustausch der Fleischer mit Brixen in Südtirol

Nach einem Weißwurstfrühstück war die Zeit des Abschieds gekommen. Die Schüler bedankten sich für die ereignisreiche Woche und freuen sich schon auf den Gegenbesuch mit Schülern unserer Schule in Brixen, der im Februar/März 2020 geplant ist.

Gefunden in: BS2

Bewerbungstraining mit Profis (02/2024)

Auf Nachfrage und Bitte von OStR Stefan Groitl, einem der beiden Praktikantenbetreuer der Schule, erklärten sich sechs Führungskräfte bzw. Geschäftsführer namhafter Unternehmen aus Regensburg spontan bereit, mit den Schülern unter realen Bedingungen einen Vormittag lang Vorstellungs-gespräche durchzuführen.

Gefunden in: bs3

Aktionswoche Organspende im Beruflichen Schulzentrum Matthäus Runtinger

Dem galt es entgegen zu wirken. Tobias Hien, Lehrer an der beruflichen Schule, organisierte mit seinen Kolleginnen und Kollegen eine Aktionswoche, bei der die Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisiert und aufgeklärt wurden.

Gefunden in: Bei uns 507

Mathe Pluskurs - Preisträger im Landeswettbewerb Bayern Mathematik

Bodarwé im Mathe-Pluskrus betreut werden. Ganzheitliche Förderung bedeutet, in der Schule Freiräume für die verschiedensten Begabungen zu bieten, damit Schüler und Schülerinnen ihre Fähigkeiten erfahren und entwickeln können.

Gefunden in: vmg

Abschluss- oder Entlassungszeugnis

Der Schüler muss dann selbst erklären, welcher Sachverhalt vorliegt. Dazu zählen auch Fächer, die vor der letzten Jahrgangsstufe lehrplanmäßig abgeschlossen sind, also laut Stundentafel nicht mehr zu unterrichten sind.

Gefunden in: bs3