Suche auf regensburg.de
Mathe Pluskurs - Preisträger im Landeswettbewerb Bayern Mathematik
Bodarwé im Mathe-Pluskrus betreut werden. Ganzheitliche Förderung bedeutet, in der Schule Freiräume für die verschiedensten Begabungen zu bieten, damit Schüler und Schülerinnen ihre Fähigkeiten erfahren und entwickeln können.
Gefunden in: vmg
Projekt "Zukunft für Kottar" (9/2024)
Projekt "Zukunft für Kottar" (9/2024) Am 26.9. war Pfarrer Jeremies aus Indien an unserer Schule zu Besuch und berichtete aus erster Hand über sein Projekt „Zukunft für Kottar“. Seit vielen Jahren unterstützt unsere Schule diesen Verein, indem Schulklassen Geld sammeln und indischen Kindern damit den Schulbesuch ermöglichen
Gefunden in: bs3
Solardaten der Regensburger Schulen
Solardaten der Regensburger Schulen Die Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung auf den Dächern der Regensburger Schulen sind insbesondere der nachweisbare ökologische Nutzen durch die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und stellen neben der finanziellen Einnahmequelle auch einen nachhaltigen pädagogischen Effekt dar.
Gefunden in: Artikel
DGB-Jugend zu Gast (03/2016)
März 2016 war die DGB-Jugend mit einem Informationsstand in unserer Schule. Es gab Informationsmaterial zum Berufseinstieg und zu Ausbildungsfragen. Außerdem besuchten die DGB-Vertreter einige Schulklassen und diskutierten mit den Schülern arbeits- und tarifrechtliche Fragen zur Ausbildung und zum anschließenden Beschäftigungsverhältnis.
Gefunden in: bs3
Besuch der Bio-Bäuerin (02/2025)
Die Bio-Bäuerin Heidi Ziegaus stand zum zweiten Mal unseren Schülern aus der Einzelhandelsabteilung Rede und Antwort und erzählte von ihrer Arbeit und den Anforderungen, die die Betreibung eines Biobauernhofs mit sich bringt.
Gefunden in: bs3
Netzwerk
Regensburger Bibliotheksverbund (RBV) Regensburger Bibliotheken für Schulen Wer sind wir? Regensburger Bibliotheken für Schülerinnen und Schüler - Ihr Partner für die Vermittlung von Lesekompetenz, Medienkompetenz, Bibliothekskompetenz und Informationskompetenz.
Gefunden in: Stadtbücherei
Exkursion ins Deutsch-französische Institut nach Erlangen
Viele französich-belgische Comics wurden weltbekannt, darunter zum Beispiel Marsupilami, Asterix und Obelix, aber auch Die Schlümpfe (Les Schtroumpfs) und Lucky Luke. Im Institut Français hatten die Schüler die Gelegenheit, die Geschichte, aber auch wichtige Elemente eines BDs kennenzulernen. Mithilfe eines Leitfadens kreierten die Schüler dann ihren eigenen Comic.
Gefunden in: vmg
Exkursion Flossenbürg (11/2019)
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren mehr über das Leben und das Sterben im KZ. Aber vor allem erhielten sie einen Einblick in ganz persönliche Schicksale von Inhaftierten.
Gefunden in: bs3
Schulchronik
Weihnachtsbasar findet 2014 statt. Im Schuljahr 2015/16 besuchen 2160 Schüler 57 Studierende die Schule. Baubeginn des Erweiterungsbaus 2019: Neue Klassenzimmer und Werkstätten für die Fachakademie, Gastronomie, Chemie und das BVJ der 50.
Gefunden in: BS2
01. Flyer 1 - Grundschule Prüfening - Baustelle beginnt in den Osterferien
ab März werden zeitgleich mit den Osterferien die Bauarbeiten für den Neubau der vierzügigen Grundschule mit einem Ganztageszug und zwei integrierten Einzelsporthallen beginnen Bis zum Schulbeginn nach Ostern stehen zuerst Kanalbauarbeiten als vorbereitende Maßnahme an Der neue Entwässerungskanal verläuft unmittelbar am Haupteingang des alten Schulgebäudes Um die Fertigstellung der Arbeiten ...
Gefunden in: Dokumente