Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

440 Ergebnisse

Die Schillerwiese: Baden, Radfahren, Flanieren am nördlichsten Donaubogen

Text: Dagmar Obermeier-Kundel Artikel zur Serie „Regensburger Parks und Grünanlagen“ Parks und Grünflächen in Regensburg Interesse am kostenlosen Newsletter?

Gefunden in: Bei uns 507

Verordnung über Parkgebühren in Regensburg (Parkgebührenordnung - PGO)

§ 2 Geltungsbereich des 1,00 EUR Tarifs Die Parkgebühren nach § 1 Satz 1 gelten für das Parken an Parkscheinautomaten auf allen Straßen, Wegen und Plätzen innerhalb des Gebietes südlich der Donau, das umschlossen wird vom Georgenplatz, der Adolph-Kolping-Straße, dem Schwanenplatz, der D.

Gefunden in: Stadtrecht

Aktion Sondermöbel - Wettbewerbsbeitrag von Larissa Berghofer

Larissa Berghofer Sitzen liegen rumtollen die Aussicht genießen die Stadt erleben all das kann man mit BRIDGE dem outdoor Sitzmöbel Nicht nur der Name sondern auch die Form nimmt Bezug auf das kulturelle Erbe der Angelehnt an der steinernen Brücke spannen sich mehrere Bögen unter einer Sitz und Liegefläche und verbinden so zwei verschiedene Ebenen Aber nicht nur der matierelle Aspekt der ...

Gefunden in: Dokumente

01. Flyer 1 - Grundschule Prüfening - Baustelle beginnt in den Osterferien

ab März werden zeitgleich mit den Osterferien die Bauarbeiten für den Neubau der vierzügigen Grundschule mit einem Ganztageszug und zwei integrierten Einzelsporthallen beginnen Bis zum Schulbeginn nach Ostern stehen zuerst Kanalbauarbeiten als vorbereitende Maßnahme an Der neue Entwässerungskanal verläuft unmittelbar am Haupteingang des alten Schulgebäudes Um die Fertigstellung der Arbeiten ...

Gefunden in: Dokumente

Brixen/Bressanone

Anlässlich des 50-jährigen Partnerschaftsjubiläums im Jahr 2019 wurde in Regensburg eine neue Parkfläche auf dem Areal der ehemaligen Nibelungenkaserne nach der Südtiroler Partnerstadt als „Brixen-Park“ benannt. Die feierliche Einweihung fand am 28. September 2019 statt.

Gefunden in: Artikel

Ziel 15 - Leben an Land

Pro Jahr pflanzt die Stadt rund 600 Bäume und betreibt 19 Parks. Die Parks und Grünanlagen leisten einen hohen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität im Stadtgebiet und haben einen positiven Effekt auf die Lebensqualität und die psychische Gesundheit.

Gefunden in: Artikel

Grüne Orte: Jahninsel und Grieser Spitz

Freizeitspaß auf der Jahninsel © Bilddokumentation Artikel zur Serie „Regensburger Parks und Grünanlagen“ Parks und Grünflächen in Regensburg Interesse am kostenlosen Newsletter?

Gefunden in: Bei uns 507

2023: Neubau Kinderhaus Guerickestraße

Entwurf und Konstruktion Der längliche Baukörper nimmt städtebaulichen Bezug zur angrenzenden Bebauung auf und teilt das Grundstück in zwei Bereiche: auf der Nord-Westseite den Vorplatz mit einer Wendemöglichkeit für den An- und Abtransport der Kinder, Kfz-Stellplätze für die Erzieherinnen, die Küchenanlieferung sowie den Haupteingang; auf der Süd-Ostseite der Spielgarten, welcher sich in den ...

Gefunden in: Artikel

Artenvielfalt in der Stadt Regensburg

Regensburg ist eingebunden in verschiedene Naturräume und die Flüsse Wälder, Hecken und Grünflächen verbinden die Stadt mit dem Umland. Unsere alten Parks, Friedhöfe, die alten Gemäuer und unsere Kleingärten, um nur ein paar Beispiele zu nennen, beherbergen eine hohe Vielfalt heimischer, aber auch nicht heimischer Arten.

Gefunden in: Artikel

Ober- und Niederwinzer – Kager

Familienstützpunkte Kindergärten Krabbelstuben Spielplätze Stadtteilprojekte Parks und Grünanlagen Für die Erholung im Grünen besteht in diesem Stadtteil folgende Möglichkeit: Die Winzerer Höhen: Wo Regensburg zu Füßen liegt Quellen Karl Bauer (2014): Regensburg.

Gefunden in: Bei uns 507