Suche auf regensburg.de
Planungsgespräch mit Jugendlichen
Unübersichtlichte Radfahrregelungen in der Innenstadt, Lärm in der Nacht, gewalttätige Auseinandersetzungen vor den Diskos Obermünsterplatz, Rennstrecke Domplatz, fehlende Bolzplätze (geht auch nicht in den Parks, wegen anderer Nutzungen) usw. Die Jugendlichen haben mit Punkten im Plan eingetragen, was sie wo machen (Baden, Chillen, Grillen usw.).
Gefunden in: Artikel
Fußgängerzone Prinz-Leopold-Kaserne
Auf dem Nachbarschaftsplatz wird das Wasser in den angrenzenden Park in ausgebildete Versickerungsflächen geleitet. In den Gassen wird in abgesenkte Grünstreifen entwässert.
Gefunden in: Artikel
Grillen in Regensburg
Liste Karte Weitere Infos Slackline-Parks Kontakt Gartenamt Weinweg 8 93049 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1672 (0941) 507-4679 gartenamt (at) regensburg.de weitere Informationen
Gefunden in: Artikel
Grüne Schule
So haben Schülerinnen und Schüler der Außenstelle, die an den Thurn und Taxis-Park grenzt, bunt verzierte Hotels für die Überwinterung von Wildbienen im Innenhof der Schule gebastelt.
Gefunden in: Bei uns 507
Biodiversität
Regensburg ist eingebunden in verschiedene Naturräume und die Flüsse, Wälder, Hecken und Grünflächen verbinden die Stadt mit dem Umland. Unsere alten Parks, Friedhöfe, die alten Gemäuer und unsere Kleingärten, um nur ein paar Beispiele zu nennen, beherbergen eine hohe Vielfalt heimischer, aber auch nicht heimischer Arten.
Gefunden in: Artikel
Veranstaltungskaufleute (m/w/d)
September Dauer: 3 Jahre Fachpraktische Ausbildung: im Kulturamt oder im Amt für Sport und Freizeit oder im Amt für Wirtschaft und Wissenschaft Sachgebiet Kultur- und Kreativwirtschaft, Projekt „ Degginger“ Fachtheoretischer Unterricht: an der staatlichen Berufsschule in Straubing im Blockmodell Ausbildungsinhalte: Planung, Organisation und Betreuung von Veranstaltungen, wie z. B. Sport im ...
Gefunden in: Artikel
Haus- und Schulordnung Berufsschule III
Haus- und Schulordnung BS III Volltext Einzelne - häufig nachgefragte - Abschnitte der Haus- und Schulordnung 1.6 Parken (Haus- und Schulordnung) 2.4 Befreiung von einzelnen Fächern (Haus- und Schulordnung) 2.5 Beurlaubung von einzelnen Stunden und Tagen (Haus- und Schulordnung) 2.6 Entschuldigungsverfahren bei Krankheit (Haus- und Schulordnung) 2.16 ...
Gefunden in: bs3
Stele
Zwei von ihnen, neben der „Stele“ auch die „Lichtstele“ (2) von 2004, wurden anlässlich der Ausstellung „Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer – retrospektiv“ im Sommer 2012 im Park platziert. Quelle Textvorlagen des Kunstforums Ostdeutsche Galerie, Regensburg.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Lichtstele (2)
-Johann-Maier-Straße 5 Stadtpark, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Sparten Plastik / Skulptur Jahr/Zeit der Entstehung 2004 Material Stahl, verzinkt, weiß lackiert Künstler Ben Muthofer Werkporträt Die Faltplastik aus weiß lackiertem Stahl wurde gemeinsam mit einer weiteren Stele von Ben Muthofer anlässlich der Ausstellung „Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer – retrospektiv“ im Sommer ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
70 Jahre Freundschaft mit Regensburgs ältester Partnerstadt Aberdeen
Im Juni 2025 wird diese Verbindung groß gefeiert: Zum Bürgerfest wird eine offizielle Vertretung aus Aberdeen erwartet, bei einer Feierstunde im Alten Rathaus, einem bayerisch-schottischen Abend auf der Jahninsel und weiteren Programmpunkten sollen die Freundschaft gepflegt und dem gemeinsamen Austausch neue Impulse verliehen werden. Regensburger Park nach Partnerstadt benannt ...
Gefunden in: Bei uns 507