Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

433 Ergebnisse

Mobilitätsdrehscheibe

Und was ist eine Mobilitätsdrehscheibe? "Drehscheibe" bedeutet: Parken, Umsteigen, Weiterkommen. Mithilfe der Mobilitätsdrehscheibe“ soll Bürgerinnen und Bürgern hier der Umstieg vom motorisierten Verkehr auf alternative Verkehrsmittel wie den ÖPNV oder das Fahrrad gelingen.

Gefunden in: Artikel

Mobilitätsdrehscheibe

Und was ist eine Mobilitätsdrehscheibe? "Drehscheibe" bedeutet: Parken, Umsteigen, Weiterkommen. Mithilfe der Mobilitätsdrehscheibe“ soll Bürgerinnen und Bürgern hier der Umstieg vom motorisierten Verkehr auf alternative Verkehrsmittel wie den ÖPNV oder das Fahrrad gelingen.

Gefunden in: Karteneintrag

Zusätzliche Mülleimer

Gerade in im Sommer locken die To-Go-Angebote und die steigenden Temperaturen zu einem Picknick im Park. Mit ein paar einfachen Falttechniken, können alle dazu beitragen, dass die Mülleimer nicht durch übergroße Pizzakartons verstopft werden.

Gefunden in: Artikel

Inselpark Oberer Wöhrd

Größe 4,2 Hektar Ausstattung Trimm-Dich-Pfad, Spielplatz, Tischtennis, Basketball, Bolzplatz, Slackline-Park, Bademöglichkeit im das Stadtwerk.Wöhrdbad Hinweis Bei Hochwasser können Wege teilweise überschwemmt sein.

Gefunden in: Artikel

Inselpark Oberer Wöhrd

Größe 4,2 Hektar Ausstattung Trimm-Dich-Pfad, Spielplatz, Tischtennis, Basketball, Bolzplatz, Slackline-Park, Bademöglichkeit im das Stadtwerk.Wöhrdbad Hinweis Bei Hochwasser können Wege teilweise überschwemmt sein.

Gefunden in: Karteneintrag

Konradsiedlung – Wutzlhofen

Jugendzentrum Fantasy Kinder- und Jugendfarm Parks und Grünanlagen Für die Erholung im Grünen besteht in diesem Stadtteil folgende Möglichkeit: Der Tempe-Park: Ein Hauch von Wüste im Regensburger Norden Quellen Karl Bauer (2014): Regensburg.

Gefunden in: Bei uns 507

Renaissancebrunnen

Kulturdatenbank Renaissancebrunnen Renaissancebrunnen , Hana Bejlková Lage Westenviertel Herzogs-Park Renaissancegarten Sparten Brunnen Jahr/Zeit der Entstehung 1599 Material grüner Sandstein Werkporträt 1981/82 wurde im Herzogspark unmittelbar südlich des Ebnerschen Gartenpalastes ein achteckiges Brunnenbecken von 1599 freigelegt.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Leben in Regensburg

Bildung & Wissenschaft Bücherei, Schulbildung, Weiterbildung - auf diesen Seiten bekommen Sie einen Überblick über die Bildungsmöglichkeiten in Regensburg Ehrenamt KoBE- das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement – unterstützt, berät und vernetzt alle Akteure im Bereich des ehrenamtlichen Engagements Familien Die Familienseiten bieten umfangreiche Informationen ...

Gefunden in: Artikel

Kumpfmühl – Ziegetsdorf – Neuprüll

Familienstützpunkte Kindergärten Krabbelstuben Spielplätze Stadtteilprojekte Freizeit Verschiedene Einrichtungen für Jung und Alt laden zu Freizeitaktivitäten und Kultur ein. Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum Parks und Grünanlagen Für die Erholung im Grünen bestehen in diesem Stadtteil folgende Möglichkeiten: Der ...

Gefunden in: Bei uns 507

Ausschussvorlage Parkraumkonzept Altstadt 17-12-2002

Drucksachennummer Zuständiges DRAmt Stadtplanungsamt GegenstandParkraumkonzept Altstadt Beschlußvorlage für Ausschuß für Stadtplanung Verkehr und Wohnungsfragen zur öffentlichen Sitzung am Tagesordnungspunkt Berichterstattung Planungs und Baureferent Dr Günter Stöberl Rechtsreferent Dr Eugen Rosenmeier Beschlußvorschlag Der Ausschuss für Stadtplanung Verkehr und Wohnungsfragen nimmt von ...

Gefunden in: Dokumente