Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

681 Ergebnisse

Z(w)eitzeugengespräch

Historiker verweisen aber auch auf Videos, historische Quellen, schriftliche Zeugnisse der Überlebenden, Interviews, Objekte aus Lagern, Dokumente, Bilder und Kunstwerke, die einen nachhaltigen Effekt haben. Allerdings sind die Jahre, in denen Überlebende des Nationalsozialismus noch selber ihre Geschichte erzählen können, bald vorüber.

Gefunden in: Artikel

Erinnerungsorte

Das digitale Format des Stadtplans, sowie weitere Bilder und Audios zu den einzelnen Stationen finden Sie auf der der Welterbekoordination des Kulturreferats.

Gefunden in: Artikel

Infoflyer Biotonne - Leichte Sprache

Wichtige Informationen zur BioTonne Was ist die BioTonne Die BioTonne ist eine große braune MüllTonne In die BioTonne passen Liter Das ist sehr viel Die BioTonne steht an verschiedenen Stellen in Regensburg Es gibt über Tausend BioTonnen in Regensburg In den BioTonnen wird BioAbfall gesammelt BioAbfall ist zum Beispiel Obst Gemüse Brot Warum gibt es die BioTonne Aus dem ...

Gefunden in: Dokumente

Computer Internet Gruppe (CIG): Fit in der Computerwelt – durch Senioren, für Senioren

In den wöchentlich stattfindenden Beratungen erfahren die Besucher von sachkundigen Seniorinnen und Senioren, wie man beispielsweise am Computer Texte schreibt, speichert und ausdruckt E-Mails verfasst und samt Anhang versendet digitale Fotos vom Smartphone auf den Computer überträgt und sinnvoll dort speichert im Internet gezielt Informationen, Videos oder Bilder sucht An wen richtet ...

Gefunden in: Artikel

Profil der BFS

Profil der BFS Profil der Abteilung Berufsfachschule § Als eigenständige Abteilung innerhalb des Beruflichen Schulzentrums bilden wir junge Menschen in drei Jahren Vollzeitunterricht nach dem Lehrplan für Büroberufe des dualen Ausbildungssystems aus.

Gefunden in: bs3

Boden

Böden übernehmen wichtige Funktionen im Naturhaushalt: Sie bilden die Grundlage für unsere Ernährung (Nahrungs- und Futtermittel, pflanzliche Rohstoffe). Sie sind selbst Lebensraum für bodenwohnende Kleintiere.

Gefunden in: Artikel

Möblierungskonzept Altstadt

Zusätzliche Bäume und Grünflächen sollen nicht nur Ruheoasen bilden, sondern auch zu einem guten Stadtklima beitragen. Durch die Definition von Spielpunkten soll die Integration von Zielen der Spielleitplanung in das Möblierungskonzept erfolgen.

Gefunden in: Artikel

Mischkultur e. V.

10" - Theater an der Alten Mälzerei 2010 Varietat 4: "Im Bilde" - Grafiktrakt Ostdeutsche Galerie 2012 Varietat 5: "Hotel - der letzte Gastbhat keine Taschen" - Grafiktrakt Ostdeutsche Galerie 2015 Regensburger Kutlurpflaster: dreitägiges Straßenzirkusfestival mit internationalen Künstlern 1.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Film: Dach Kino

OG | nicht barrierefrei Veranstalter: W1 - Zentrum für junge Kultur Bild: W1 Veranstaltungsort W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1 93047 Regensburg Öffnungszeiten Bis auf Weiteres sind die Kernöffnungszeiten des Kulturcafés: Mittwoch, 16 bis 20 Uhr, Donnerstag, 16 bis 20 Uhr sowie Freitag, 16 bis 20 Uhr.

Gefunden in: Artikel

Film: Dach Kino

OG | nicht barrierefrei Veranstalter: W1 - Zentrum für junge Kultur Bild: W1 Veranstaltungsort W1 - Zentrum für junge Kultur Weingasse 1 93047 Regensburg Öffnungszeiten Bis auf Weiteres sind die Kernöffnungszeiten des Kulturcafés: Mittwoch, 16 bis 20 Uhr, Donnerstag, 16 bis 20 Uhr sowie Freitag, 16 bis 20 Uhr.

Gefunden in: Artikel