Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

677 Ergebnisse

Digital EU – and YOU? 68. Europäischer Wettbewerb

Veronika Schieder (9c) war unter den Gewinnern und hatte als Thema „Arbeit und Leben in der Zukunft“ gewählt. Sie gestaltete ein Bild mit einem Forschungslabor zu künstlichen Intelligenzen, in dem sich eine Wissenschaftlerin mit diesem Thema beschäftigt.

Gefunden in: vmg

Sonstige Veranstaltungen

Kontrastiert mit Passagen aus der Anklageschrift bilden sie den Kern der Performance „Freiheit! Nie wieder Krieg!“. Der erste Akt fand am 9. Mai 2021 um 10.00 Uhr vor der Walhalla in Donaustauf statt, der zweite um 14.00 Uhr am Dachauplatz in Regensburg. , Fotos und das Video finden Sie unter folgendem Link: www.kunstknoten.org

Gefunden in: Artikel

Übungswoche Höhenretter 2020

Auch die üblichen Hygieneregeln- und Maßnahmen sind unbedingt einzuhalten. Die Bilder zeigen die Kollegen der Regensburger Höhenrettungsgruppe während einer Übungswoche. Hier werden verschiedene Übungsobjekte angefahren und mögliche Einsatzszenarien dargestellt und abgearbeitet.

Gefunden in: Feuerwehr

Online Ferienprogramm - Zeitungstüten

Amt für kommunale Jugendarbeit Bunte Zeitungstüten Dafür brauchst du altes Zeitungspapier eine Schere Farbe zB Acryl oder Plakafarbe und einen Pinsel wahlweise auch Filz oder andere Buntstifte einen Klebestift Schneide ein Stück Zeitung aus je nachdem wie groß deine Tüte werden soll sie wird etwa halb so groß wie das Stück Zeitung Ich nehme hier die Hälfte einer Seite ...

Gefunden in: Dokumente

Welterbetag 2017

Welterbetag 2017 © Direkt vor dem Besucherzentrum Welterbe bot das Marc-Aurel-Ufer am Samstag ein buntes Bild des Wissens. Die Angebote richteten sich vor allem darauf, Hintergrundwissen zum Welterbe, aber auch zur Denkmalpflege und zur verbindenden Kraft der Welterbeidee zu vermitteln.

Gefunden in: Welterbe

Grundsteinlegung für Begegnungszentrum in der Guerickestraße

Mai 2019 gemeinsam mit den zukünftigen Nutzern des Begegnungszentrums eine „Zeitkapsel“ befüllt – unter anderem mit Bildern eines Malwettbewerbs der Pestalozzi-Grundschule. Diese Kapsel wird später in das Fundament eingemauert.

Gefunden in: Artikel

Harfe

Harfe Die Harfe ist eines der ältesten Saiteninstrumente: Wie Bilder auf antiken Vasen zeigen, wurde sie bereits zu Zeiten der Babylonier (5000 bis 4000 v. Chr.) gespielt.

Gefunden in: singundmusikschule

Violoncello

Das Cello ist in der Kammer- und in der Orchestermusik vielseitig einsetzbar: In seinen tiefen Lagen kann es mit dem Kontrabass das Fundament bilden, in den mittleren und höheren Lagen übernimmt es oft auch die Melodie. Auch in der Jazz- und Unterhaltungsmusik ist das Violoncello zu Hause.

Gefunden in: singundmusikschule

Eckzeichen

Das dieser Serie zugehörige „Eckzeichen“ richtet sich auf wie eine Stele, strebt nach außen und weist in verschiedene Richtungen. Hier bilden sich aus spitz zulaufenden Elementen unregelmäßige Drei- und Vierecke aus, Winkel und Schräge fördern dabei die Dynamik.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Anlage 03 – Denkmäler

Zum BayernAtlas Datenschutzerklärung m DatenBayerisches Landesamt für Denkmalpflege Bayerische Vermessungsverwaltung Stadel ObjektbezeichungAndreasstadel AktennummerD LageBezirk Oberpfalz Regensburg AdresseAndreasstraße Andreasstraße FunktionSalzstadel syn Salzkasten Bilder BeschreibungEhem Bayerischer Salzstadel sog Andreasstadel zweigeschossiger und ...

Gefunden in: Dokumente