Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

333 Ergebnisse

Broschüre - Neubau Kinderhaus Naabstraße

Kinderhaus Naabstraße Liebe Regensburgerinnen und Regensburger im Zuge der Bebauung des Gebiets HolzgartenstraßeSüd wurde das Kinderhaus Naabstraße geplant um das Kinderbetreuungsangebot in den Stadtteilen Reinhausen und Weichs zu verbessern Insgesamt bietet dieses Kinderhaus Betreuungsplätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung die sich auf zwei Krabbel und zwei ...

Gefunden in: Dokumente

Gestaltungssatzung für die Ganghofersiedlung vom 18. April 2005

Abweichende oder weitergehende Anforderungen des Denkmalrechts bleiben unberührt. (3) Soweit in rechtsverbindlichen Bebauungsplänen gestalterische Festsetzungen getroffen sind, welche von dieser Satzung abweichen, gelten die Festsetzungen der Bebauungspläne

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Stadt Regensburg über die Lage, Größe, Ausstattung und den Unterhalt von Kinderspielplätzen im Zusammenhang mit Gebäuden (Kinderspielplatzsatzung – KSpS) vom 08. August 1984

. (2) Sind Kinderspielplätze in Bebauungsplänen als Gemeinschaftsanlagen festgesetzt worden, so dürfen Kinderspielplätze, die nach dieser Satzung erforderlich sind, nicht einzeln errichtet werden.

Gefunden in: Stadtrecht

„Es wäre unverantwortlich, jetzt das Vorkaufsrecht zu ziehen“

Neben baulichen Veränderungen müssen künftig zum Beispiel auch Grundstücksverkäufe und Grundbuchbelastungen grundsätzlich von der Stadt genehmigt werden. Zusätzlich wird ein Bebauungsplan aufgestellt, der ein Sondergebiet am Neupfarrplatz 8 vorsieht. Dadurch können wir einen Katalog möglicher Nutzungen vorgeben, die der städtebaulichen Entwicklung und den Sanierungszielen entsprechen.

Gefunden in: Bei uns 507

Chronologie Rahmenplanung Innerer Osten

Änderung des Flächennutzungsplanes und zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 101 im Bereich der ehemaligen Zuckerfabrik, als ersten Schritt zur Umsetzung der Rahmenplanung, beschlossen.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler Regensburg e.V., Günther Riepl

Wenn ich sehe was alles im Planungsbereich nach außen an Dritte vergeben wird - nämlich sowieso alles wie z.B. Flächennutzungsplan, Bebauungspläne, Gebäudeplanungen, Infrastrukturplanungen und alle dazugehörigen Begutachtungen, dann stellt sich bei mir die Frage, weshalb eigentlich alle zu diesen Planungsleistungen erforderlichen Aufgaben hochrangig im Hause besetzt sind, wenn all diese ...

Gefunden in: Artikel

Prinz-Leopold-Kaserne wird zum Innovationsquartier

Dazu passend soll für das Innovationsquartier ein eigenes Mobilitäts- und Parkraumkonzept entwickelt werden. „Konkret umfasst der Bebauungsplan aktuell einen großzügigen Park mit einer Fläche von etwa fünf Hektar, eine drei- bis vierzügige Grundschule mit Turnhalle, zwei bis drei Kitas, ein multifunktionales ‚Bürgerhaus‘, vielfältige Nutzungen in den Erdgeschosszonen wie z.

Gefunden in: Bei uns 507

Satzung über die Erhebung eines Straßenausbaubeitrages in Regensburg (Ausbaubeitragssatzung - ABS) vom 03. April 2006

Weist der Bebauungsplan oder Bebauungsplanentwurf im Sinne des § 33 Abs. 1 BauGB eine Baumassenzahl aus, so gilt als höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse die Baumassenzahl geteilt durch 3,5 wobei Bruchzahlen auf volle Zahlen abgerundet werden

Gefunden in: Stadtrecht

Werkbericht des Gestaltungsbeirats 2002 - 2004

REGENSBURGPLANTBAUT GESTALTUNGSBEIRAT Werkbericht STADT REGENSBURG P L A N U N G S U N D B A U R E F E R AT B A U O R D N U N G S A M T GESTALTUNGSBEIRAT Werkbericht REGENSBURG PLANT BAUT Impressum Inhalt Herausgeber Planungs und Baureferat Bauordnungsamt Geschäftsstelle Gestaltungsbeirat DMartinLutherStraße Regensburg Gestaltung Redaktion Tanja Flemmig Johanna ...

Gefunden in: Dokumente

Mobilitätsdrehscheibe

Das Konzept zur Verkehrsberuhigung Altstadt ist spätestens mit dem Auslegungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 279 und der Parkraumevaluierung zu präsentieren. (VO/24/21358/61) Evaluierung des Parkplatzbedarfs: Mit Beginn der Bewirtschaftung im Juli dieses Jahres, evaluiert das Stadtwerk die Auslastung des Parkplatzes und das Parkverhalten.

Gefunden in: Artikel