Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

791 Ergebnisse

Tausend und Keine Nacht

Ist Ihr Kind bei der Beratungsanmeldung jünger als 9 Monate, erfolgt eine telefonische Kontaktaufnahme durch die Beraterinnen innerhalb von 24 Stunden.

Gefunden in: Artikel

Tonstudio Ants Can Dance

Technik: Hardware: Apple iMac & Macbook Pro Metric Halo 2882 mobile I/O RME Octamic Pre -> 24 Channel Simultan-Recording Universal Audio TubeTech Yamaha MD7 Abhöre HK Elements ProDipe 5 Software: Logic Studio 9 Metric Halo +DSP Waves Lexikon UAD Mikrophone: Neumann U87 Neumann TLM 103 (2x) Neumann KM 184 matched pair AKG C414 matched pair EV RE20 Sennheiser MD 421 ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Abwasser

Das Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser von bebauten oder befestigten Flächen in das Grundwasser (Versickerung) oder Einleiten in ein oberirdisches Gewässer ist grundsätzlich eine Gewässerbenutzung (§ 9 Abs 1 Nummer 4 Wasserhaushaltsgesetz -WHG), die einer wasserrechtlichen Erlaubnis bedarf. Eine wasserrechtliche Erlaubnis ist nicht erforderlich, wenn folgende Voraussetzungen ...

Gefunden in: Artikel

Chorphilharmonie Regensburg e. V.

Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen (Auschnitt, in alphabetischer Reihenfolge) Carmina Burana (Orff) Coronation Anthems (Händel) Die vier Jahreszeiten (Haydn) Elias (Mendelssohn) Deutsches Requiem (Brahms) Dixit Dominus (Händl) Gloria (Poulenc) Johannespassion (Bach) Matthäuspassion (Bach) Messe in h-Moll (Bruckner) Missa da gloria (Puccini) Paulus (Mendelssohn) ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

NANU Märchen

Es trägt den Titel: „Die 7 Märchentore“ Veröffentlicht vom BOD Verlag; ISBN: 9783732289004 (vergriffen) In der Märchensammlung, "Neue Märchen aus dem Tal der schwarzen Laber", (ISBN: 978-3-7847-8266-9) das 2015 erschien, wurde erneut eines seiner Märchen aufgenommen und ausgezeichnet. Im Jahre 2015 erschein ebenfalls sein zweites Märchenbuch, "Märchen aus Regensburg und aller Welt - ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Amt für kulturelles Erbe

Für den Lesesaal des Stadtarchivs gelten folgende Regelungen: Die Lesesaal-Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr. Um eine Vorbereitung ihrer Anfrage zu gewährleisten, wird eine Archivbenützung erst nach bestätigter Voranmeldung per Telefon oder E-Mail empfohlen (stadtarchiv (at) regensburg.de; 0941-507-1457 oder -1458).

Gefunden in: Artikel

Stadtfreiheitstag 2019

In diesem Jahr ließ sich leider eine Überschneidung zweier wichtiger Termine nicht vermeiden. Denn am 9. November gedenken wir als Stadt gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde der Opfer des Nationalsozialismus.

Gefunden in: Artikel

Verordnung der Stadt Regensburg über den geschützten Landschaftsbestandteil "Orchideenstandort in der Tongrube Dechbetten" vom 30. August 1994

§ 6 Ordnungswidrigkeiten (1) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 3, Art. 12 Abs. 3 und Art. 9 Abs. 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 50.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot des § 3 Nrn. 1 bis 14 dieser Verordnung zuwiderhandelt

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über den Schutz des Naturdenkmales "Wutzlhofener Eiche" (Naturdenkmal Nr. 51) vom 04. Februar 1994

Der Versuch ist strafbar. (2) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 3 und Art. 9 Abs. 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 25.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot des § 3 Abs. 1 oder Abs. 2 Ziffern 1 bis 7 dieser Verordnung zuwiderhandelt

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über das Naturdenkmal "Säuleneiche" vom 14. Mai 1992

§ 7 Ordnungswidrigkeiten (1) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 3 und Art. 9 Abs. 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 25.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot des § 3 Abs. 1 oder Abs. 2 Ziffern 1 bis 6 in dieser Verordnung zuwiderhandelt

Gefunden in: Stadtrecht