Am 26. Juni 2022 luden die Regensburger Archive wieder zu einem Tag der Archive ein.
Von 11 bis 16 Uhr stellten sich das Stadtarchiv, das Bischöfliche Zentralarchiv, das Universitätsarchiv, das Thurn und Taxis Zentralarchiv sowie das Spitalarchiv im großen Saal der Gaststätte Spitalgarten (St. Katharinen-Platz 1) allen Interessierten vor.
Übergreifendes Thema war in diesem Jahr Essen und Trinken in Regensburgs Geschichte und Gegenwart. Dahinter steckte die Idee, möglichst viele Regensburgerinnen und Regensburger für ihre Archive und darin verwahrten Schätze zu begeistern.
Bewusst wurde die Veranstaltung daher in einer Gaststätte abgehalten. Im Saal, konnte dann zeitgleich auch der Sonntagsschweinebraten verzehrt werden.
Die Regensburger Archive präsentierten in Vitrinen und auf Stellwänden Kurioses und Wissenswertes aus ihren reichhaltigen Beständen, von alten Kochbüchern, Speisekarten über Menüfolgen bis hin zu Sitzplänen und natürlich Fotos rund um das Thema „Essen und Trinken, also Kulinarisches vom Bischof über die Stadt zum Fürsten und die Uni bis ins Spital.
Die Archivarinnen und Archivare kamen den ganzen Tag vor Ort sein und mit den Besuchern ins Gespräch, es gab kleine Lesungen mit themenspezifischen Texten sowie Führungen zu den präsentierten Archivschätzen.
Nicht das erste Mal hatten die Regensburger Archive einen gemeinsamen Tag der Archive ausgerichtet. 2020, kurz vor dem ersten Lockdown, wurde erstmals ein solche Veranstaltung in den Räumen der fürstlichen Hofbibliothek ausgerichtet. Trotz der damals angespannten Lage war die Zusammenarbeit ein voller Erfolg und wird dieses im Spitalgarten wiederholt.
Wie vor zwei Jahren beteiligten sich auch einige Gemeindearchive aus Landkreis am Tag der Archive und öffnen für interessierte Besucherinnen und Besucher ihre Pforten: So lud das Gemeindearchiv Mintraching am 24. Juni (13-19 Uhr) und 26. Juni (9.30-12 Uhr) ins Mintrachinger Rathaus ein. Am 25. Juni war das Archiv im Rathaus der Gemeinde Barbing von 13-17 Uhr geöffnet. Am Sonntag, den 26. Juni waren ebenfalls die Archive in Kallmünz (10-16 Uhr) und in Regenstauf (13-17 Uhr) in den jeweiligen Rathäusern zu besichtigen.