Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1099 Ergebnisse

Richtlinien für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zur Außenbewirtschaftung von Gaststätten in der Altstadt vom 25. Mai 1993

Sämtliche Möblierungen sind bei Saisonende von der Freisitzfläche vollständig abzuräumen. 8. Sauberkeit und Müllvermeidung Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist die Verunreinigung der öffentlichen Flächen und die Entstehung von Müll zu vermeiden.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Stadt Regensburg zur Herstellung und Ablösung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und für Fahrräder (Stellplatzsatzung - StS) vom 01. Februar 2013

(4) Der Ablösungsbetrag für einen Stellplatz beträgt a) in Zone I (Anlage 2): 20.300 Euro b) in Zone II (Anlage 2): 12.100 Euro c) im restlichen Stadtgebiet: 8.000 Euro § 8 Gestaltung der Stellplätze (1) Stellplätze für Kfz müssen so groß und so ausgebildet sein, dass sie ihren Zweck erfüllen.

Gefunden in: Stadtrecht

A) Die Organe der Stadt und Ihre Aufgaben

Die Befugnisse des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin nach Art. 37 Abs. 3 GO bleiben unberührt. § 8 Ferienausschuss, Ferienzeit (1) Die Ferienzeit des Stadtrates beträgt 6 Wochen; sie beginnt jeweils mit dem ersten Ferientag der allgemeinen Sommerschulferien.

Gefunden in: Stadtrecht

Stadtfreiheitstag 2022 - Festrede von Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher

Umgerechnet auf die Biomasse der verschiedenen Lebewesen stellen die knapp 8 Milliarden Menschen lediglich 33 % dar, 67 % sind Nutztiere und lediglich noch 3 % Wildtiere. Dagegen stammt unsere freiheitlich-ökonomische Sicht der Welt in weiten Teilen noch aus der Zeit einer leeren Welt.

Gefunden in: Artikel

neunkubikmeter

Ansprechpartnerin Carolin Binder Kulturamt Thon-Dittmer-Palais Haidplatz 8 Zimmer: 308 93047 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-7419 (0941) 507-5419 Binder.Carolin (at) Regensburg.de

Gefunden in: Artikel

Rechtsverordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung im Regierungsbezirk Oberpfalz vom 16. Juni 2004

Blut, Rimbach und Zandt Landkreis Neumarkt i.d.OPf. 8. Neumarkt i.d.OPf. Erwin-Lesch-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Neumarkt i.d.OPf.

Gefunden in: Stadtrecht

Empfehlungen

Zielgruppe: Kinder/Jugendliche (ab 10 Jahre) und Kunstliebhaber Alexandra Rak, Nicola Bardola, "Senter Kreis", Stefan Hauck, Mladen Jandrlic, Christoph Schäfer, Ralf Schweikart: Wie Kinder Bücher lesen: Mehr als ein Wegweiser Inhalt: Ein Ratgeber und Wegweiser mit Empfehlungen und Hintergrundwissen zur #Leseförderung von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren. Von Lese-Apps ...

Gefunden in: Stadtbücherei

Berichte

Vorlesewettbewerb Französisch 2025 Am 14.02. lud die Französischfachschaft alle interessierten Schülerinnen und Schüler zum Vorlesewettbewerb Französisch in den Lesesaal, um die Repräsentanten der 6., 8.und 10.Jahrgangsstufen beim Finale zu unterstützen. Exkursion zum botanischen Garten der Universität Regensburg Am 19.12.2024 besuchten die Klassen 10b und 10d im Rahmen einer ...

Gefunden in: vmg

Niederschriften der Sitzungen

Sitzung) (pdf | 2,9 MB) 38. Sitzung vom 8. Juli 2022 Tagesordnung: Begrüßung Aktuelles Berichterstattung Flüchtlings- und Integrationsberatung Zwischenbericht zum Auftaktworkshop Migrationsgeschichte Bericht zur Jahrestagung und Vollversammlung der AGABY Berichterstattung Interkulturelle Wochen Bericht Austausch Ausländerbehörde Erlangen Bericht Integrationskonzept Bericht ...

Gefunden in: Artikel

Haus- und Schulordnung BS III Volltext

Wenn Sie auf Grund schlechter Verkehrsverbindungen dauerhaft nicht rechtzeitig um 8:00 Uhr zum Unterricht kommen können oder ihn vor 16:00 Uhr verlassen müssen, können Sie eine Beurlaubung bei ungünstiger Verkehrsverbindung beantragen.

Gefunden in: bs3