Suche auf regensburg.de
Haushaltsrede von Stadträtin Irmgard Freihoffer (Die Linke)
Ebenfalls die Bundesebene betreffend: Die Vorgaben im Mietspiegel zulasten der Vermieter*innen. So können jedes Jahr 8 % der Modernisierungskosten auf die Miete aufgeschlagen werden, auch dann, wenn die Mieter*innen nach zwölfeinhalb Jahren diese längst abbezahlt haben.
Gefunden in: Artikel
Prof. Dr. Achim Hubel
In: forschung, Mitteilungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1990, Heft 2, S. 4-8. Einführung. In: Ausstellungskatalog „Richard Triebe. Skulptur – Plastik – Grafik“ (Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf), Schwandorf 1991, S. 7 f.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Satzung über die Benutzung der Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg (Sing- und Musikschule Benutzungssatzung - SuMSBS) vom 11. Juni 2013
Die bei einem verwirklichten Bonustatbestand zu zahlende (verminderte) Gebühr ergibt sich aus den Ziffern 3.2, 3.3, 4.1 der Anlage zur Sing- und Musikschulgebührensatzung (Gebührenverzeichnis). § 8 Förderklasse/Studienvorbereitende Ausbildung (1) Die Musikschule bietet besonders interessierten und begabten Schülern eine vertiefte Musikbildung.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien der Stadt Regensburg zur Förderung von Projekten quartiersbezogener Seniorenarbeit
In Publikationen des/der Geförderten muss auf die Förderung des Vorhabens durch die hingewiesen werden. 8. Inkrafttreten Die Richtlinie tritt zum 1. Dezember 2022 in Kraft. Die Richtlinie der zur Förderung von Projekten quartiersbezogener Seniorenarbeit vom 1.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Evangelischen Wohltätigkeitsstiftung in Regensburg (EWR) vom 01. Mai 2002
(3) Leistungen, die die Stiftung von der in Anspruch nimmt, werden durch einen Verwaltungskostenbeitrag vergütet. § 6 Absatz 3 der Satzung bleibt unberührt. § 8 Satzungsänderungen, Umwandlung und Aufhebung der Stiftung (1) Satzungsänderungen sind zulässig, soweit sie zur Anpassung an veränderte Verhältnisse geboten erscheinen.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über die Organisation der öffentlichen Grundschulen in der Stadt Regensburg vom 9. August 2010
Konrad-Grundschule Regensburg: Teil des Stadtgebietes von Regensburg, begrenzt im Westen durch die Sandgasse bis zur Straße „Im Reichen Winkel“, durch die letztgenannte Straße bis zur Egerstraße, dann durch die Egerstraße, die Dolomitenstraße und die Pommernstraße bis zur Einmündung der Berliner Straße, sodann folgt die Begrenzungslinie der Schlesierstraße bis zur Chamer Straße, dann der ...
Gefunden in: Stadtrecht
Solidarität mit der Ukraine und unserer Partnerstadt Odessa
Oktober 2023 Zum ersten Mal seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine konnte Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer vom 8. bis 10. Oktober 2023 ihren Amtskollegen, den Oberbürgermeister der ukrainischen Partnerstadt Odessa, Gennadiy Trukhanov, in Regensburg willkommen heißen.
Gefunden in: Artikel
Neugestaltung Obermünsterstraße und Obermünsterplatz
Juli 2025: Bemalung der Oberfläche des westlichen Obermünsterplatzes um die Citydecks herum mit Kindern und Jugendlichen. 8. Oktober 2025: 3. Planungskneipe (Bürgerbeteiligung) Evaluation der Sofortmaßnahmen mit Bürgerinnen und Bürgern Eine "Neue Grüne Oase" Der erste Bauabschnitt der Neugestaltung der Obermünsterstraße hat im Frühjahr 2025 mit dem Rückbau der „Grünen Oase“ ...
Gefunden in: Artikel
Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum
Hinweis: Auf dem Theodor-Heuss-Platz selbst ist das Parken nicht möglich. Busverbindung: RVV-Linie 7 und Linie 8 Haltestelle Theodor-Heuss-Platz Aufzug: Sollten Sie den Aufzug benötigen, klingeln Sie bitte am Haupteingang des ...
Gefunden in: Artikel
Satzung der Stadt Regensburg über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (Wohnraumzweckentfremdungssatzung - ZeS) vom 20. Juni 2024
(5) Der/die Antragsteller/in muss glaubhaft machen, dass er/sie zur Leistung der Ausgleichszahlung bereit und im Stande ist. § 8 Nebenbestimmungen (1) Die Genehmigung zur Zweckentfremdung von Wohnraum kann befristet und unter Auflagen erteilt werden.
Gefunden in: Stadtrecht