Suche auf regensburg.de
Sitemap
Erfolgreiche Delegationsreise in die Partnerstadt Qingdao Inklusion mit den Partnerstädten International Network of Michelin Cities Förderrichtlinien für Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaften Nachhaltigkeit mit den Partnerstädten Smart City mit den Partnerstädten Städtepartnerschaftspreis geht an Clermont-Ferrand Brixen/Bressanone Das lange Wochenende der internationalen Begegnungen ...
Gefunden in: Artikel
Satzung der Regensburger Wohltätigkeitsstiftung vom 28. November 2018
§ 7 Anfallberechtigung Erlischt die Stiftung, so fällt ihr Vermögen an die , die es tunlichst in einer dem Stiftungszweck entsprechenden Weise oder ersatzweise für andere mildtätige Zwecke zu verwenden hat. § 8 Inkrafttreten Die Satzung tritt mit ihrer Genehmigung durch die Regierung der Oberpfalz in Kraft.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach §§ 135 a – 135 c BauGB in Regensburg (Kostenerstattungsbetragssatzung) vom 06. August 2001
Der Ablösebetrag bemisst sich nach der voraussichtlichen Höhe des zu erwartenden endgültigen Erstattungsbetrages. § 8 Städtebaulicher Vertrag Unbenommen von den Vorschriften dieser Satzung kann die Stadt den Kostenerstattungsbetrag auch in Zusammenhang mit dem Abschluss eines Städtebaulichen Vertrages nach § 11 BauGB regeln
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Dr. Seyboth Stipendienstiftung in Regensburg vom 17. April 2018
§ 7 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 8. Oktober 1984 außer Kraft. Zum Download Satzung 11.1.7 als pdf
Gefunden in: Stadtrecht
Anlage zu § 1 Abs. 3 der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Regensburg (Feuerwehraufwendungs- und Kostenersatzsatzung – FwKS)
Hülse, jedoch einschl. Arbeitszeit und Draht) 30,00 EUR 8. Auftragsleistungen Für das Ausführen von Auftragsleistung werden pro Auftrag folgende Kosten in Rechnung gestellt: 8.1 Reinigungsleistung für Dritte beim Waschen und Imprägnieren der persönlichen Schutzkleidung 25,00 EUR 8.2 Reinigungsleistung für Dritte beim Prüfen und Reinigen von Atemschutzmasken ...
Gefunden in: Stadtrecht
Herbstdult 2025 – Dult ist Kult
Die Seniorentage beim Glöckl sind am Montag, 1. September, und im hahnZelt am Montag, 8. September, jeweils ab 13 Uhr. Für Speisen und Getränke gelten an diesen Tagen spezielle Seniorenpreise.
Gefunden in: Pressemitteilungen
FAQ zum Kaufhof-Gebäude
Das an der westlichen Gebäudefront integrierte ehemalige Portal der Alten Wache von 1818 ist ein Einzeldenkmal. Siehe - 1000 Denkmäler - Neupfarrplatz 8 . Mit der Lage im Sanierungsgebiet ergeben sich Möglichkeiten der Städtebauförderung Seit den 1970er Jahren stellen Bund und Länder im Rahmen der Städtebauförderung Finanzhilfen für die Erneuerung und Entwicklung von Städten ...
Gefunden in: Artikel
Heimatpflege
Vom Villapark werfen wir einen Blick auf die Königliche Villa, die sich einst der bayerische König Maximilian II. als Sommerresidenz am Donauufer errichten ließ. Termin: Dienstag, 8. Juli 2024, 17.00 – 19.00 Uhr Treffpunkt: Beim Milchschwammerl, Albertstraße 13 Referent: Prof. Dr.
Gefunden in: Artikel
Satzung der Maria Speiseder Stiftung vom 21.06.2021
(3) Im Übrigen gelten für Satzungsänderungen die einschlägigen Vorschriften der Bayerischen Gemeindeordnung. § 8 Vermögensanfall Bei Aufhebung oder Auflösung der Stiftung oder bei Wegfall ihrer steuerbegünstigten Zwecke fällt das Restvermögen der Stiftung an die .
Gefunden in: Stadtrecht
Tierseuchenbekämpfung
Impfstoffe gegen andere Serotypen (z. B. BTV 4 und 8) bieten keinen Schutz gegen Infektionen mit dem Serotyp 3. Die Bayerische Tierseuchenkasse unterstützt genehmigte Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit bei Rindern und Schafen mit einem Euro pro Impfung.
Gefunden in: Artikel