Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1177 Ergebnisse

Äpfel

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebelstreifen etwa 5 Minuten dünsten. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und unter die Zwiebel rühren.

Gefunden in: Artikel

Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Wege, Straßen und Plätze in der Stadt Regensburg (Straßenreinigungsverordnung) vom 20. Juni 2011

(4) Führt die Regelung nach den Absätzen 1 bis 3 zu unbilligen Ergebnissen, so kann die Stadt durch Anordnung für den Einzelfall die räumliche Abgrenzung abweichend festlegen. § 5 Aufteilung der Reinigungsarbeiten (1) Haben mehrere Personen die gleiche Fläche zu reinigen (§ 1 Abs. 2), so sollen sie die Reinigungsarbeiten durch schriftliche Vereinbarung aufteilen.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Regierung der Oberpfalz über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen vom 09. Mai 1974

§ 3 Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften der §§ 1 und 2 dieser Verordnung sind Ordnungwidrigkeiten im Sinne des § 25 LadschlG. § 4 Die Vorschriften der §§ 5, 10, 11 und 14 LadschlG bleiben unberührt. § 5 (1) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Regierung der Oberpfalz in Kraft

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Katholischen Bruderhausstiftung in Regensburg vom 30. Juni 2016

Sie darf keine Personen durch Ausgaben, die dem Zweck der Stiftung fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Unterstützungen, Zuwendungen oder Vergütungen begünstigen. (5) Auf die Gewährung des jederzeit widerruflichen Stiftungsgenusses besteht kein Rechtsanspruch. § 3 Grundstockvermögen Das Grundstockvermögen der Stiftung ist in seinem Bestand dauernd und ungeschmälert zu ...

Gefunden in: Stadtrecht

Anlage zu § 14 der Allgemeinen Bedingungen für die Benutzung der Museen der Stadt Regensburg

Gruppeneintrittspreis 2,50 € pro Person) 25,00 € (5) Für Führungen im Historischen Museum sind folgende Entgelte (inkl. Eintritte in Ziffer 1 bis 3) zu entrichten: 1.

Gefunden in: Stadtrecht

Erster Teil - Grundsätzliche Vorschriften

Von Donau-km 2374,805 führt die Grenzlinie nach Westen bis zur Einfahrt Westhafen zurück, und zwar bis zur Grenze zwischen den Gemarkungen Barbing und Regensburg im Ufergrundstück in einem landseitigen Abstand von 5 m zur oberen Kante der Uferböschung und von dort entlang den Nordgrenzen der Flst.Nrn. 1927/6 (Teilgrenze), 1916/8, 1916/7, 1916/6, 1916/5 und 1916/10 Gmkg.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Benutzung der städtischen Einrichtungen der Mittagsbetreuung an Schulen der Stadt Regensburg (Mittagsbetreuung an Schulen - Benutzungssatzung - MaSBS) vom 30. April 2024

Betreuungsvertrag) können hierzu ergänzende Regelungen getroffen werden. § 5 Abmeldung; Ausscheiden (1) Das Ausscheiden aus der Mittagsbetreuungseinrichtung erfolgt durch schriftliche Abmeldung seitens der Personensorgeberechtigten.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Kommunalstatistik der Stadt Regensburg (Statistikstellen-Satzung - StatS) vom 25. März 1993

S. 104), des Art. 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Volkszählungsgesetzes 1987 (AGVZG 1987) vom 5. März 1987 (GVBl. S. 71) der Art. 22, 23 und 24 des Bayerischen Statistikgesetzes (BayStatG) vom 10.

Gefunden in: Stadtrecht

Ellas Eulenpost

Viel Spaß beim Ausprobieren! Februar Helau und Alaaf! Passend zur „5. Jahreszeit“ hat unsere Bücherei-Eule Ella in ihrer Eulenpost diesmal den „Fasching in der Tüte“ mitgebracht!

Gefunden in: Stadtbücherei

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender ÖDP, Benedikt Suttner

Wir brauchen einen kommunalpolitischen Ruck für Klimagerechtigkeit und soziale Lebensqualität in unserer Stadt. Weil es jetzt schon 5 nach 12 ist, können wir nicht auf fröhlich-freiwilligen Klimaschutz unserer Mitbürger hoffen. Wir brauchen mutige politische Weichenstellungen!

Gefunden in: Artikel