Suche auf regensburg.de
Regensburger Freiwilligentag 2022
-Veit-Weg 2, 93051 Regensburg Wann: Freitag, 21.10.2022, ab 9 Uhr (3-5 Stunden) Anzahl der gesuchten Freiwilligen: 2 -3 weitere Personen Gemeinsames Bauen einer Legorampe – Projekt „Engagement ist BUNT!
Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
Direkter Austausch mit der Oberbürgermeisterin
Neben den noch etwa 3.500 klassischen „Sozialwohnungen“ Im Regensburger Stadtgebiet gibt es zusätzlich etwa 2.100 EOF-Wohneinheiten. Von letzteren sind 5 Prozent mit Haushalten der EOF Stufe III, 12 Prozent mit der Stufe II und die restlichen 83 Prozent mit der Stufe I belegt.
Gefunden in: Artikel
Benkler, Noelle
Dein größter sportlicher Erfolg bisher? 1. Süddeutsche Meisterin und 5. Platz in 200 m Rücken auf der Deutschen Meisterschaft. Dein schönster Sportmoment? Als mir mein Trainer gesagt hat, dass ich in den Deutschen Bundeskader aufgenommen wurde.
Gefunden in: Bei uns 507
Zwischennutzung des Kepler-Areals
Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis (und deren Begleitpersonen) sowie Inhaber des Stadtpasses und der Ehrenamtskarte zahlen 4 Euro. Pro Gondel dürfen maximal 5 Personen bzw. zwei Haushalte mitfahren. Im Riesenrad gilt Maskenpflicht. Kinderbaustelle der Regensburger Eltern Unter dem Motto „Kepler-Bau“ können Kinder bei den Regensburger Eltern nach Herzenslust ...
Gefunden in: keplerplus
Konradsiedlung – Wutzlhofen
Die heutige Konradsiedlung entstand in den 1930er Jahren im Rahmen einer Wohnbauoffensive als nationalsozialistische Mustersiedlung mit rund 5 000 Eigenheimen. Damals hieß sie „Schottenheimsiedlung“, benannt nach dem damaligen Regensburger Oberbürgermeister Otto Schottenheim.
Gefunden in: Bei uns 507
Seminar
Rechtsgrundlage § 17 FOBOSO Seminar (1) 1Nach der Fachabiturprüfung in Jahrgangsstufe 12 sowie in Jahrgangsstufe 13 ist das wissenschaftspropädeutische Seminar zu belegen, eine Seminararbeit zu fertigen und zu präsentieren. 2Auf Antrag können auch Bewerberinnen und Bewerber am Seminarteil der Jahrgangsstufe 12 teilnehmen, welche die Voraussetzungen gemäß § 5 Abs. 4 oder § 6 Abs. 4 ...
Gefunden in: bs3
REDISCOVER - lokale Workshops Produktentwicklung
Schwerpunkte waren: Erfahrungsaustausch // Austausch von Ideen zu neuen Produkten Zusammenschluss und Kooperation von Tourismus und Kultur Akteuren, um touristisches Potential zu entdecken und neue Produkte zu entwickeln Definition von Botschaften, die wir mit den Angeboten und Projekten vermitteln wollen Definition der Zielgruppen, die wir hauptsächlich mit den Angeboten und Projekten erreichen ...
Gefunden in: Welterbe
Beamte (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
September Dauer: 2 Jahre Fachpraktische Ausbildung: 15 Monate in verschiedenen Ausbildungsämtern der Fachtheoretischer Unterricht: 9 Monate an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) in Regensburg im Blockmodell (aufgeteilt auf 5 Fachlehrgänge) Ausbildungsinhalte: Korrekte Anwendung von Rechtsvorschriften auf Sachverhalte aus der Praxis Bearbeitung von Bürgeranfragen und Anträgen ...
Gefunden in: Artikel
Wenn Steine sprechen könnten – das Alte Rathaus
Wenn Steine sprechen könnten – das Alte Rathaus © Bilddokumentation 5. Oktober 2018 Wann sind Sie das letzte Mal durch die Regensburger Altstadt spaziert und haben einmal den Blick nach oben schweifen lassen?
Gefunden in: Bei uns 507
Weihnachtskonzert in St. Paul
Unter der inspirierenden Begleitung und Leitung von OStR S. Glas gefiel der Chor 5/6 im „Away in a manger“ durch klare Stimmgebung und Textverständlichkeit, im „Little Drummer Boy“-Arrangement, das die Percussion-Gruppe 7/8 unter StR‘ V.
Gefunden in: vmg