Suche auf regensburg.de
Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke, Einfriedungen und die Begrünung baulicher Anlagen in der Stadt Regensburg (Freiflächengestaltungssatzung – FGS) vom 03. Februar 2020
Für Bäume erster Wuchsordnung ist ein Mindestaufbau von 1,20 m im Pflanzbereich einzuhalten. § 4 Aufschüttungen und Abgrabungen Die Geländeoberfläche des Baugrundstücks darf durch Aufschüttungen und Abgrabungen nicht verändert werden.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung über die Benutzung der Hafenanlagen in Regensburg (Hafenordnung Regensburg) vom 14. Februar/31. Juli 1985
Abschnitt: Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter in Versandstücken § 6.01 Besondere Erlaubnis der Hafenbehörde 4. Abschnitt: Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter in loser Schüttung § 7.01 Besondere Erlaubnis der Hafenbehörde 5.
Gefunden in: Stadtrecht
Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg vom 08. Mai 2014
Der Stadtrat § 1 Zuständigkeit im Allgemeinen § 2 Ausschließlicher Aufgabenbereich § 3 Sonstige dem Stadtrat vorbehaltene Angelegenheiten II. Die ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder § 4 Rechtsstellung der ehrenamtlichen Stadtratsmitglieder, Befugnisse § 5 Fraktionen, Ausschussgemeinschaften III.
Gefunden in: Stadtrecht
Anlage 2 zur Marktsatzung
Idealerweise sollte der Warenverkauf grundsätzlich 4 m und der Imbiss und Glühweinverkauf 8 m Frontlänge haben. Imbiss und Glühweinbetriebe dürfen städtische Marktbuden der Höhe nach nur bis circa 1 m überragen.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Erhebung einer Gebühr für die Straßenreinigung der Stadt Regensburg (Straßenreinigungsgebührensatzung) vom 05. Dezember 2006
(2) Reinigungsfläche und Reinigungsklasse ergeben sich aus der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Wege, Straßen und Plätze in der (Straßenreinigungsverordnung). § 4 Gebührensätze Die Gebührensätze betragen je angefangenem Quadratmeter Reinigungsfläche in Reinigungsklasse 1 4,20 € in Reinigungsklasse 2 2,71 € in Reinigungsklasse 3 1,23 € ...
Gefunden in: Stadtrecht
Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Thomas Burger
Neben diesen Schulinvestitionen sind weitere 55,8 Mio. Euro im Einzelplan 4 für Krabbelstuben, Kitas, Kinderhäuser und Kinderhorte veranschlagt. Dies zeigt, unser Fokus liegt weiter auf Schule, frühkindlicher Bildung und Kinderbetreuung.
Gefunden in: Artikel
Berichte 2018/2019
Unter diesem Motto fand das diesjährige Sommerkonzert erstmals an zwei Abenden (4. und 5. Juli) in der jeweils mit 400 Zuhörern voll besetzten Schulaula statt. Mit viel Freude an der Musik präsentierten die Musiker von Jung bis Alt das Ergebnis ihrer Probenarbeit.
Gefunden in: vmg
Der Charlotte-Brandis-Park: Künstliche Kleinlandschaft mit natürlichem Charme
Die Familie Brandis – insbesondere Charlotte und ihre drei jüngeren Brüder – litt in den Folgejahren sowohl unter der Zwangsarisierung des elterlichen Geschäfts, als auch unter der Verwüstung ihrer Wohnung in der Pogromnacht vom 9./10. November 1938. Am 4. April 1942 wurde die sechsköpfige Familie gemeinsam mit der Großmutter mütterlicherseits und anderen Regensburger Juden in das Ghetto ...
Gefunden in: Bei uns 507
Madame Isabelle Lavest à l’occasion des 55 ans de jumelage Clermont-Ferrand – Regensburg
Madame Isabelle Lavest à l’occasion des 55 ans de jumelage Clermont-Ferrand – Regensburg Discours de Madame Isabelle Lavest, Adjointe au Maire de Clermont-Ferrand en charge de la politique culturelle, à l’occasion des 55 ans de jumelage Clermont-Ferrand – Regensburg, le samedi 4 Mai 2024 à 11h dans la Salle Impériale historique de l’Ancien Hôtel de Ville Madame la Maire Gertrud ...
Gefunden in: Artikel
Kulturenraum M26 - ein Ort für Kunst, Kultur und Gesellschaft
Es verfolgt die Nachhaltigkeitsziele der Unesco, die 17 Sustainable Developement Goals der Agenda 2030. #4 Das M26 ist ein sozialer Begegnungsort Das M26 ist ein Ort des Willkommens für alle Menschen in Regensburg.
Gefunden in: Artikel