Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1122 Ergebnisse

Kumpfmühl: Archäologie offenbart neue Erkenntnisse zur Stadtgeschichte

Alle drei Gräber könnten aufgrund dieser unterschiedlichen Belege eindeutig der späten römischen Kaiserzeit zugeordnet werden, also dem späten 3. oder 4. Jahrhundert nach Christus, so Sebrich. Von einer Muskete niedergestreckt?

Gefunden in: Bei uns 507

41. Jazzweekend unter neuer künstlerischer Leitung

Jazzweekend unter neuer künstlerischer Leitung 4 Tage, 17 Bühnen, 103 Konzerte mit mehr als 100 Künstlerinnen und Künstlern. Eröffnet wird das Jazzweekend am 14.

Gefunden in: Bei uns 507

23. April: Städtischer Gedenkweg

Dom Westportal (Vertreter der christlichen Kirchen) 3. Neupfarrplatz (Deutscher Gewerkschaftsbund) 4. Neue Synagoge Regensburg (Jüdische Gemeinde) 5. Minoritenweg bzw. Gedenkstele St. Georgenplatz (Zeugen Jehovas) 6.

Gefunden in: Artikel

Fehm, Katrin

Um meinen damaligen ortsansässigen Verein (SV Hahnbach) beim jährlichen Landkreislauf zu unterstützen, lief ich eine Strecke von 9 km und war danach überhaupt nicht geschafft, obwohl ich ohne regelmäßiges Lauftraining einen km/Schnitt von 4:10 min/km hatte. Die damalige Teamleitung hat mir danach empfohlen, mit ihrer Nichte in das Leichtathletiktraining der SG Siemens Amberg zu gehen.

Gefunden in: Bei uns 507

Blumenwiesen in der Stadt: Die Artenvielfalt soll leben!

Sie dient als Futterplatz, Nistgelegenheit oder Winterquartier und – nicht zu vergessen: Auch für uns Menschen ist eine Blumenwiese eine Augenweide! Noch gibt es rund 4 000 wild lebende heimische Pflanzenarten in unseren Breiten. Viele von ihnen stehen bereits auf der Roten Liste der bedrohten Arten.

Gefunden in: Bei uns 507

„Mein Job ist eine Mischung aus Detektivarbeit und Handwerk“

Im Stadtteil Burgweinting wurden auf einer Fläche von 66 Hektar verschiedene Siedlungen und Gräber aus einem Zeitraum von 4 000 Jahren entdeckt – begonnen von der Jungsteinzeit bis hin zum Frühmittelalter. Dort gezeigt werden eine goldene Zierscheibe aus der Bronzezeit, ein komplett erhaltenes Trinkglas aus dem 6.

Gefunden in: Bei uns 507

Burgweinting

Wohnen in Burgweinting Willkommen im Stadtteil Burgweinting Burgweinting war einer der Entwicklungsschwerpunkte im südlichen Stadtgebiet von Regensburg in den letzten Jahrzehnten. Nur ca. 4 km vom Stadtzentrum entfernt, ist hier in den letzten Jahren eine beispielhafte Entwicklung abgelaufen.

Gefunden in: Karteneintrag

Gemeinsame Erklärung der Initiatoren zur Vorstellung der Untersuchung im Juli 2005

Vor diesem Hintergrund schlagen die Gutachter folgende kurzfristig bzw. mittel- bis längerfristig zu verwirklichenden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Großraum Regensburg vor: Kurzfristige Maßnahmen Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf der A 93 jeweils im Zulauf auf das Stadtgebiet von Regensburg Einrichtung eines durchgehenden Verflechtungsstreifens auf der A 93 zwischen der ...

Gefunden in: Artikel

Satzung über Auszeichnungen der Stadt Regensburg vom 26. März 1981

§ 3 Goldene Bürgermedaille Die durch Magistratsbeschluß vom 30.4.1913 geschaffene Goldene Bürgermedaille kann an Persönlichkeiten verliehen werden, die sich um das Wohl oder das Ansehen der Stadt hervorragende Verdienste erworben haben. § 4 Silberne Bürgermedaille Die durch Magistratsbeschluß vom 30.4.1913 geschaffene Silberne Bürgermedaille kann an Persönlichkeiten verliehen ...

Gefunden in: Stadtrecht

Richtlinien für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zur Außenbewirtschaftung von Gaststätten in der Altstadt vom 25. Mai 1993

Der Sonnenschutz darf die Freisitzfläche nicht überragen. Großflächenschirme (runde Schirme über 4 m Durchmesser und eckige Schirme mit einer Diagonale über 4 m) und Ampelschirme sind nicht zulässig.

Gefunden in: Stadtrecht