Suche auf regensburg.de

1705 Ergebnisse

Richtlinien für die Förderung der freien Kulturarbeit in der Stadt Regensburg vom 13. November 2014

Neben dem Schriftzug „mit freundlicher Unterstützung durch die “ soll das städtische Logo in angemessener Größe auf Einladungskarten, Plakaten, Programmheften und auf der Internetseite erscheinen. 3. Art und Umfang der Förderung Institutionelle (laufende) Förderung Allgemeine Zuschüsse werden auf Antrag kulturellen Vereinigungen, Gruppen und In­itiativen für den laufenden Aufwand, z.B. ...

Gefunden in: Stadtrecht

Stellungnahmen und Veröffentlichungen des Integrationsbeirates

Ab Ende der 1950er Jahre bis zum „Anwerbestopp“ 1973 kamen ca. 14 Millionen „Gastarbeiter*innen“, in erster Linie aus verschiedenen südeuropäischen Ländern wie Spanien, Italien, Griechenland usw. Rund 3 Millionen blieben hier. Im Rahmen dieser Entwicklungen profitierte auch Regensburg von der Arbeitskraft aus dem Ausland.

Gefunden in: Artikel

Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Klimaresilienz - Strategie und Maßnahmen Bereits 2018 wurde zur Stärkung des Themas Klimaanpassung beziehungsweise Klimaresilienz eine Stabsstelle im Direktorium 3 eingerichtet. Ziel der Stabstelle ist es, Maßnahmen zur Klimaanpassung zu entwickeln und so frühzeitig den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.

Gefunden in: Artikel

Richtlinien für die Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen zur Außenbewirtschaftung von Gaststätten in der Altstadt vom 25. Mai 1993

Es ist auf eine qualitätvolle Ausführung der Freisitzmöblierung zu achten, wobei die Möblierung optisch nicht im Vordergrund stehen darf. 3. Freisitzzeit Sondernutzungserlaubnisse sind nur mit Beschränkung der Bewirtschaftungszeit zu gewähren.

Gefunden in: Stadtrecht

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der SPD, Dr. Thomas Burger

Regensburg geht 2023 zum wiederholten Male hinter München und Erlangen bei der Steuerkraftmesszahl und Finanzkraft je Einwohner auf Platz 3 der acht bayerischen Großstädte ins Rennen. Gleichwohl lebt der Verwaltungshaushalt 2023 (und auch 2024) von der Substanz, d.h. von den angesparten Rücklagen, die zur Finanzierung der laufenden Ausgaben in Anspruch genommen werden müssen.

Gefunden in: Artikel

Formularcenter

Januar 2023 - Erläuterungen (pdf | 176,2 KB) Betreuung für Erwachsene Anregung zur Bestellung eines rechtlichen Betreuers (pdf | 290,2 KB) Ärztliches Zeugnis (bei Anregung eines rechtlichen Betreuers) (pdf | 190,5 KB) Ferienaktionen, Freizeiteinrichtungen Anmeldung für Angebote des Amtes für kommunale Jugendarbeit (pdf | 727,0 KB) Antrag auf Ausstellung ...

Gefunden in: Artikel

Neugestaltung Obermünsterstraße und Obermünsterplatz

Die lädt alle Interessierten ein, sich weiterhin aktiv zu beteiligen und Ideen einzubringen. Folgende Termine sind geplant: 3. Planungskneipe (Bürgerbeteiligung) - Evaluation der Sofortmaßnahmen mit Bürgerinnen und Bürgern Wann: 8.

Gefunden in: Artikel

Stadtfreiheitstag 2022 - Festrede von Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher

Umgerechnet auf die Biomasse der verschiedenen Lebewesen stellen die knapp 8 Milliarden Menschen lediglich 33 % dar, 67 % sind Nutztiere und lediglich noch 3 % Wildtiere. Dagegen stammt unsere freiheitlich-ökonomische Sicht der Welt in weiten Teilen noch aus der Zeit einer leeren Welt.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Thomas Burger

Gerade der öffentliche Dienst mit seinen Verwaltungen stellt eine stabile Säule in diesen schweren Zeiten dar, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserer Stadtverwaltung gilt hierbei unser besonderer Dank. 3. Einzelmaßnahmen und Projekte Welche Maßnahmen man auch immer aus dem Haushalt oder dem Investitionsprogramm herausgreift, man wird immer wieder Kritik ernten.

Gefunden in: Artikel

Berichte 2018/2019

Selten gibt ein Theater solche exklusiven Einblicke in seine Arbeit. Am letzten Freitag (3. Mai ) konnten die musischen Schülerinnen und Schüler der 8b sowie die Musikkurse Q11 die Probenarbeit auf der Bühne im Theater Regensburg aus nächster Nähe erleben.

Gefunden in: vmg