Suche auf regensburg.de
Richtlinien der Stadt Regensburg für das Verfahren bei der Vergabe von Aufträgen "Kunst und Bau" vom 24. November 1994
Über die sich aus diesen Beratungen ergebende Empfehlung der Kommission entscheidet der Kulturausschuß. 3. Jury Fällt die Entscheidung für einen Wettbewerb, schlägt die Kommission dem Kulturausschuß eine Jury vor.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien für die Verleihung eines Ehrenblattes der Stadt Regensburg vom 26. März 1981
Einrichtungen des Umweltschutzes bzw. Belange des Zivilschutzes 3. Das Ehrenblatt kann unter Berücksichtigung der Ziffer 2 in den drei Formen nacheinander verliehen werden. 4.
Gefunden in: Stadtrecht
Brückenpreis 2025 - Laudatio von Anne Brasseur für Iris Berben
Durch die Hartnäckigkeit von Elisabeth Selbert wurde die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau in Artikel 3 des Grundgesetzes verankert, durch den schlichten Satz: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“.
Gefunden in: Artikel
Urkunden (Urkundenstelle)
Rechtsgrundlage Personenstandsgesetz, Kostengesetz, Kostenverzeichnis Dienstleistung online Online-Service – Eheurkunde Online-Service – Sterbeurkunde Online-Service – Geburtsurkunde Online-Service – Lebenspartnerschaftsurkunde Kontakt Sachgebiet Standesamtswesen D.-Martin-Luther-Straße 3 93047 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Ehrenamtsmesse am Haidplatz
Und wir probieren aus, wie wir besser gehört werden, in hitzigen Diskussionen deeskalieren, oder auch mal für uns einstehen und Nein sagen können. Workshop 3 15 Uhr und 16.30 Uhr Innenhof TDP MIT: Benno Sawitzki, Business Coach SPONSOREN VERSTEHEN UND GEWINNEN - DARAUF KOMMT ES AN Sponsoren sind keine Spender!
Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Dabei geht es vor allem um drei Bereiche: 1. Bildung 2. Klima und 3. Digitalisierung Bildung ist Zukunft – das ist nicht nur eine Phrase. Die kommenden Generationen stehen vor riesigen Herausforderungen – und wir tun gut daran, alles daran zu setzen, sie auf diese Aufgaben vorzubereiten und dafür zu sorgen, dass möglichst niemand „hinten runterfällt“.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Margit Kunc
Deutschlandweit lagen wir 2017 mit Baufertigstellungen auf Platz 3. 2018 wurden 253 geförderte Wohnungen bezugsfertig. Für 2019 wird ebenfalls eine hohe Anzahl erwartet.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien der Stadt Regensburg für die Zulassung von Standbetreibern und die Festsetzung von Standentgelten bei Bürger- bzw. Altstadtfesten vom 24. Mai 1995
Die für diese Nutzung vorgeschriebenen Genehmigungen erteilen die zuständigen Fachämter. 3. Entgelt Für die Nutzung des Bürgerfestbereichs wird ein privatrechtliches Entgelt erhoben, das der Finanzierung des kulturellen Programms und der sonstigen Kosten dieser Veranstaltung dient.
Gefunden in: Stadtrecht
Richtlinien für die Durchführung der Feuerbeschau in der Stadt Regensburg (Regensburger Feuerbeschau-Richtlinien – RFBR) vom 16. Oktober 2000
Durch die Feuerbeschau sind die Voraussetzungen für die zielgerechte Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung möglicher Feuerwehreinsätze auch unter Berücksichtigung arbeitsschutzrechtlicher Aspekte (Sicherheit der Einsatzkräfte) sicherzustellen. § 3 Objekte Die Aufstellung der zu überprüfenden Objekte gemäß Tabelle 1 leitet sich von den übergeordneten Schutzzielen der Feuerbeschau ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Stadt Regensburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtamhof vom 1. Juli 2003
Die Anwendung der besonderen sanierungsrechtlichen Vorschriften der §§ 152 bis 156a BauGB ist ausgeschlossen. § 3 Genehmigungspflichten Die Vorschriften des § 144 BauGB über genehmigungspflichtige Vorhaben und Rechtsvorgänge finden mit Ausnahme von § 144 Abs. 1 BauGB keine Anwendung
Gefunden in: Stadtrecht