Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1369 Ergebnisse

Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen der Stadt Regensburg "Theater Regensburg" vom 29. April 1999

Juni 2011, Satzung vom 26. Januar 2012, AMBl. Nr. 8 vom 20. Februar 2012) Aufgrund von Art. 89 Absatz 3 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) sowie der Verordnung über Kommunalunternehmen (KUV) erlässt die folgende Satzung: § 1 Name, Sitz, Stammkapital (1) Das "Theater Regensburg" ist ein rechtlich und wirtschaftlich selbständiges Unternehmen der in ...

Gefunden in: Stadtrecht

Prof. Dr. Achim Hubel

Die Glasmalereien des Regensburger Doms vom 13. bis zum 20. Jahrhundert (= Regensburger Domstiftung Band 7), Regensburg: Schnell & Steiner 2021; 416 Seiten. – Rezensionen hierzu: Christoph Auffarth, in: rpi-virtuell 12.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Hausordnung und Hinweise zum Datenschutz

Der Alarmplan wird jährlich in allen Klassen bekannt gegeben. Schulversäumnisse (§ 20 BaySchO) Bei Abwesenheit muss man sich rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn, d. h. bis 7.45 Uhr telefonisch, per Mail oder per WebUntis entschuldigen.

Gefunden in: BS1

„Hortplätze sind besonders begehrt“

Mai 2023 Frau Dr. Kellner-Mayrhofer, nach mehr als 20 Jahren im Schuldienst – davon zwölf als Schulleiterin – sind Sie als Bildungsreferentin sozusagen auf die Seite der Verwaltung gewechselt.

Gefunden in: Bei uns 507

Ehrenamtsmesse am Haidplatz

Stock in den Räumen der VHS, statt. Dauer: jeweils ca. 20 Minuten. Unsere Workshops sind barrierefrei für Rollstuhlfahrer zugänglich. Zur Teilnahme an den Workshops kann eine mobile Induktionsanlage am KoBE-Infopoint angefordert werden.

Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement

Haushaltsrede von Stadtrat Erhard Brucker (AfD)

Zur Verdeutlichung, die Rechengrößen für die Preissteigerungen liegen zurzeit nicht mehr bei 2–3 %, sondern bei 10-20 %. So sind jetzt im IP von 846 Mio.€ rund 129 Mio.€ an Risiko- und Indexzuschlägen eingeplant. Ebenso wichtig und positiv, dass im IP Projekte nun abhängig vom Planreifestand bewertet werden.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Margit Kunc

Dabei hilft uns ein Freiflächenkonzept, das momentan in Arbeit ist und uns schon mal bescheinigt hat, dass Regensburg nicht verschwenderisch mit seinen Flächen umgegangen ist. Wir haben einen Grünflächenanteil von 20 qm pro Kopf. Den gilt es dauerhaft zu erhalten und vor Begehrlichkeiten zu schützen und in einzelnen Stadtteilen auch qualitätsvoll zu verbessern und neues Grün schaffen.

Gefunden in: Artikel

Projekte, Ausstellungen und Veranstaltungen

Die Sammlung dokumentiert die Regensburger Theatergeschichte v.a. des 19. und des frühen 20. Jhs. Die beiden Plakate kündigen außergewöhnliche Veranstaltungen in Regensburg an, nämlich die leider undatierte Vorstellung von Tschuggmalls Automaten und eine – wetterabhängige - Fahrt des Mechanikus Bittorff mit Ballon im Juli 1811.

Gefunden in: Artikel

Verordnung ü. d. Bestimmung bezirkl. Ortsmittelpunkte f. Gemeinden mit mehr als 100000 Einw. o. mit einer Fläche v. mehr als 100 Quadratkilometern sowie f. Gemeinden, d. dch. Eingl. o. Zusammenschl. in ihrem Gebietsumf. geändert o. neugebildet wurden

August 1977, RABl. Nr. 15 vom 1. September 1977, VO vom 20. Februar 1978, RABl. Nr. 4 vom 1. März 1978, VO vom 11. September 1980, RABl. Nr. 18 vom 30. September 1980, VO vom 2.

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Stadt Regensburg über die Sperrzeit von Gaststätten in Regensburg (Sperrzeitverordnung - SpV) vom 19. Dezember 2005

§ 5 (1) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie gilt 20 Jahre. (2) § 1 Abs. 1 dieser Verordnung findet keine Anwendung auf Betriebsinhaber und Betriebsinhaberinnen, für deren Betrieb bei Inkrafttreten der Verordnung vom 02.06.1993 eine abweichende Betriebszeitregelung galt

Gefunden in: Stadtrecht