Suche auf regensburg.de
Satzung über die Benutzung der Bestattungseinrichtungen der Stadt Regensburg (Bestattungssatzung - BS) vom 04. Dezember 2006
An ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben werden. § 18 Grabrecht (1) Der Erwerber einer Grabstätte erhält ein Nutzungsrecht an der Grabstätte (Grabrecht).
Gefunden in: Stadtrecht
A) Die Organe der Stadt und Ihre Aufgaben
§ 13 Abhalten von Bürgerversammlungen Der Oberbürgermeister/Die Oberbürgermeisterin beruft nach Maßgabe des Art. 18 GO und der Satzung über die Abhaltung von Bürgerversammlungen zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten Bürgerversammlungen ein. 2.
Gefunden in: Stadtrecht
Trauerakt für Oberbürgermeisterin a.D. Christa Meier
Christa Meier - Es gilt das gesprochene Wort - Rede für Oberbürgermisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer anlässlich des Trauerakts für Oberbürgermeisterin a.D. Christa Meier am 18. Dezember 2024 um 18.00 Uhr im Reichssaal Anrede Lassen Sie uns heute gemeinsam Oberbürgermeisterin a.D.
Gefunden in: Artikel
R_NEXT meets NAWO 2023
R_NEXT meets NAWO 2023 Unter dem Motto „Für dich, deine Stadt und unsere Welt“, fand vom 12. bis zum 18. Juni die Regensburger Nachhaltigkeitswoche NAWO statt. Das Ziel des Events bestand darin, Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu fördern.
Gefunden in: r_next
Regensburger Herbstsymposion 2024
Rückblick 2022 © Grafik: Georg Tassev, Bildrechte: Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege vom 18. und 19. November 2022 Das Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege 2022 beschäftigte sich mit dem Thema „Barock in Regensburg“.
Gefunden in: Artikel
Ziel 5 - Geschlechtergleichstellung
Frauen verdienen in Deutschland etwa ein Fünftel weniger als Männer. Im Jahr 2020 lag der Bruttolohn von Frauen 18 % unter dem der Männer, im Jahr 2018 betrug die Differenz 20 %. Deutschland gehört damit in der EU zu den Schlusslichtern im Hinblick auf Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern, nur in Estland besteht eine noch größere Lohnungleichheit.
Gefunden in: Artikel
Rückblick: Interkulturelle Wochen 2020
-Fr. von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr. Am 30.09. von 16 bis 18 Uhr offizielle Eröffnung mit Vortrag „Junge Geflüchtete auf dem Weg in Arbeit und Gesellschaft" (Referent: Alexander Krauss, ISOB) Anmeldung: Für Schulklassen wird um Anmeldung gebeten unter horsch.luisa (at) regensburg.de oder Tel. 0941 507 5434 Ort: Thon-Dittmer-Palais (ehem.
Gefunden in: Artikel
Spatenstich für neues Zentraldepot
Erwähnung verdienen ebenso mehrere Zeitungsausschnittsammlungen, die Plakat- und Kartensammlung, die Theatersammlung Blank sowie eine große Anzahl verschiedener Regensburger Zeitungen ab Mitte des 18. Jahrhunderts. Einzigartige, mit der städtischen Überlieferung korrespondierende Geschichtsquellen finden sich darüber hinaus im Archiv und der Bibliothek des Historischen Vereins für ...
Gefunden in: Bei uns 507
Freiwilligendienst und Praktikum
Dauer: Der Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate, kann aber auf 6 Monate verkürzt oder auf 18 Monate verlängert werden. In Ausnahmefällen sind auch 24 Monate möglich. Vollzeit oder Teilzeit: Grundsätzlich wird der Bundesfreiwilligendienst in Vollzeit abgeleistet.
Gefunden in: Artikel
Germanistentheater / Literarische Performanz / UR Musical / UR Stage Club
Ein Puppenheim“ Sommersemester 2018: Georg Kaiser „Von morgens bis mitternachts“ Ein Stück Musiktheater (Kooperation mit dem UR Stage Club) Wintersemester 2017/18: Johann Wolfgang Goethe "Iphigenie auf Tauris" Sommersemester 2017: „Traum.Zeit: Zwischen Gestern und heute Morgen“ Jubiläumsrevue (Kooperationsprojekt mit dem UR Stage Club) Sommersemester 2016: "Zwischenreich oder Orpheus, ...
Gefunden in: Kulturdatenbank