Suche auf regensburg.de
R_NEXT meets NAWO 2023
Zunächst erklärte er, dass sich die dazu verpflichtet hat, die 17 SDGs der Vereinten Nationen auf kommunaler Ebenen umzusetzen. Dafür ist in Regensburg schon einiges passiert: Zahlreiche Projekte und Initiativen wurden in den letzten Jahren bereits umgesetzt, wodurch die Stadt auch einige Preise, wie z.B. den European Energy Award erhielt.
Gefunden in: r_next
Lichtverschmutzung - Earth Night
Schon in der Antike wurden Straßen beleuchtet, um ein sicheres Vorwärtskommen zu ermöglichen. Jedoch erst seit dem 17. Jahrhundert werden im großen Stil Lampen zur Beleuchtung in der Stadt eingesetzt, zunächst Öllampen, dann meist Gaslampen und heute elektrisches Licht.
Gefunden in: Artikel
Maiempfang 2022
Mit diesen Beschäftigten sowie Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt arbeiten wir systematisch an der nachhaltigen Entwicklung Regensburgs als lebenswerter Stadt. Als Prüfsteine fungieren dabei die 17 Ziele, die so genannten Sustainable Development Goals, die 2015 von den 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurden und den Kern der Agenda 2030 bilden.
Gefunden in: Artikel
Ziel 5 - Geschlechtergleichstellung
Zukunftsbarometer Regensburg - Das interaktive Nachhaltigkeits-Dashboard Zukunftsbarometer Regensburg Zum Herunterladen "Zukunft bewusst gestalten" - Nachhaltigkeitsbericht Regensburg 2024 (pdf | 18,0 MB) Nachhaltigkeit - Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 (pdf | 847,9 KB) Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik Michael Grein R ...
Gefunden in: Artikel
Maiempfang 2019
In einigen Punkten nahm William Penn, jener Essayist aus dem 17. Jahrhundert in seiner Friedensutopie das Europa von heute vorweg. Gerechtigkeit war für ihn die Grundvoraussetzung für den Frieden.
Gefunden in: Artikel
Verordnung der Stadt Regensburg über die von der Anzeige- und Erlaubnispflicht ausgenommenen öffentlichen Vergnügungen vom 11. Dezember 1975
Dezember 1975) Die erläßt auf Grund Art. 19 Abs. 7 Nr. 1 des Bayerischen Landesstraf- und Verordnungsgesetzes - LStVG - vom 17. November 1956 (BayBS I S. 327) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. November 1974 (GVBl. S. 753, ber.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Stadt Regensburg (Bürgerentscheidsatzung - BBS) vom 21. Mai 2012
ERSTER TEIL - Bürgerantrag und Bürgerbegehren § 1 Antragsrecht § 2 Ausschluss vom Antragsrecht § 3 Unterschriftenlisten § 4 Eintragungen § 5 Einreichung, Änderung, Rücknahme § 6 Feststellung des Quorums § 7 Datenschutz § 8 Zulässigkeitsentscheidung § 9 Weiteres Verfahren bei Bürgerantrag § 10 Weiteres Verfahren bei Bürgerbegehren § 11 Ratsbegehren, Stichfrage ZWEITER TEIL - Bürgerentscheid ...
Gefunden in: Stadtrecht
Wahlordnung für den Jugendbeirat der Stadt Regensburg vom 30. April 2015
Abschnitt Durchführung der Wahl und Feststellung des Wahlergebnisses § 17 Stimmzettel (1) Die Stimmzettel werden in deutscher Sprache abgefasst. (2) Die vom Wahlausschuss zugelassenen Bewerberinnen/Bewerber werden mit Familiennamen, Vornamen in den Stimmzettel aufgenommen
Gefunden in: Stadtrecht
Prof. Dr. Achim Hubel
In: Curiositas – Jahrbuch für Museologie und museale Quellenkunde Band 16/17, Langenweißbach 2018, S. 193-211 Aufsätze in Fachzeitschriften und Sammelbänden: Ein Fund zur gotischen Plastik in Regensburg.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Hausordnung und Hinweise zum Datenschutz
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 Abs. 1 DSGVO). Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Gefunden in: BS1