Suche auf regensburg.de
Musik bringt Hoffnung nach Uganda
Wer dazu beitragen möchte, dass das Partnerschaftsprojekt in eine nachhaltige Schulpartnerschaft münden kann, der kann das mit einer Spende auf folgendes Konto tun: Kennwort: Schulpartnerschaft Sparkasse: IBAN: DE23 7505 0000 0026 5928 16 BIC: BYLADEM1RBG Förderverein für Musik und Kultur Uganda e.V. www.fmk-uganda.de Durch Angabe der Anschrift wird eine Spendenquittung unaufgefordert ...
Gefunden in: Bei uns 507
Catrin Bolt
Der Neupfarrplatz spiegelt 2000 Jahre Stadtgeschichte: Es finden sich Zeugnisse des römischen Legionslagers, des 1519 zerstörten mittelalterlichen jüdischen Viertels, einer Marienwallfahrt aus dem 16. Jahrhundert, der Reformation bis hin zu einem Luftschutzbunker aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Gefunden in: Artikel
Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv - Hofbibliothek - Museen
Interessante Sonderbestände sind die hippologische Literatur DES 16. bis 20. Jahrhunderts sowie die „Sammlung Häberlin“, eine Kollektion von ca. 1.900 Flugschriften aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Gemeinsame Erklärung der Initiatoren zur Vorstellung der Untersuchung im Juli 2005
Vor diesem Hintergrund schlagen die Gutachter folgende kurzfristig bzw. mittel- bis längerfristig zu verwirklichenden Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Großraum Regensburg vor: Kurzfristige Maßnahmen Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf der A 93 jeweils im Zulauf auf das Stadtgebiet von Regensburg Einrichtung eines durchgehenden Verflechtungsstreifens auf der A 93 zwischen der ...
Gefunden in: Artikel
Stadtpass - Liste der Anbieter für Vergünstigungen
Domkreuzgang 2 € statt 4 €; Führung im Document Niedermünster 2,50 € statt 5 € 16 Dultbeschicker 10 % Preisnachlass je Verkaufsvorgang/ Fahrt/Spiel/Los 17 Evangelisches Bildungswerk reduzierter Teilnehmerbeitrag (beträgt i. d.
Gefunden in: Artikel
2010 - 2018 - Instandsetzung der Steinernen Brücke
Der erste und letzte Bogen wurden im Laufe der Geschichte überbaut; der erste Bogen beim Bau des im 16. Jahrhundert erbauten Salzstadels. Mit heute 15 sichtbaren Bögen (Spannweite rund 10 bis 17 Meter) und 14 Pfeilern (Breite rund 6 bis 8 Meter) überquert die mächtige Steinbrücke auf einer Länge von rund 315 Metern den Nord- und Südarm der Donau sowie die Jahninsel.
Gefunden in: Artikel
Instandsetzung der Steinernen Brücke
Der erste und letzte Bogen wurden im Laufe der Geschichte überbaut; der erste Bogen beim Bau des im 16. Jahrhundert erbauten Salzstadels. Mit heute 15 sichtbaren Bögen (Spannweite rund 10 bis 17 Meter) und 14 Pfeilern (Breite rund 6 bis 8 Meter) überquert die mächtige Steinbrücke auf einer Länge von rund 315 Metern den Nord- und Südarm der Donau sowie die Jahninsel.
Gefunden in: Karteneintrag
Gemeindeverordnung über die Sicherung des durch die Wassergewinnungsanlage der Stadt Regensburg auf dem Oberen Wöhrd benutzten Grundwassers vom 26. Oktober 1961
§ 2 Beschreibung des Wasserschutzgebietes (1) Der Fassungsbereich erstreckt sich auf einen Teil der Flurstücke 906 1/16, 1260 1/2, und 908 der Gemarkung Regensburg. (2) Zur engeren Schutzzone gehören die Flurstücke 906 1/14, 906 1/17, 907 1/2 und zum Teil die Flurstücke 906 1/16, 1260 1/2, 906 1/13, 908 und 907 der Gemarkung Regensburg
Gefunden in: Stadtrecht
Generation what?! - Berufliche Bildung in neuen (Arbeits)Welten
Thomas Falter, Professor für Informations- und Projektmanagement an der OTH Regensburg kurze Pause ab 16:45 Uhr Zweite Panelrunde Möglichkeit ein zweites Themenpanel zu besuchen oder weiter zu Netzwerken ab 17:30 Uhr Abschluss und Feedback Hier geht's zur Anmeldung zur Bildungskonferenz: Anmeldung — 6.
Gefunden in: Artikel
Smart Country Convention
Von R_NEXT nahmen Jörg Gulden, Katja Punk, Caroline Hoffmann, Emir Skulic und Franziska Meier teil, wobei die beiden Letzteren auch bei zwei Panels auf der Bühne agierten. Emir Skulic war am Dienstag von 16:30 bis 17 Uhr Teil einer Diskussion über Projekte zur Digitalisierung von Altstädten, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehören.
Gefunden in: r_next