Die Folgen des Klimawandels sind deutlich zu spüren: Extreme Wettereignisse verbunden mit Überschwemmungen und Überflutungen sind keine Seltenheit mehr. Durch den Krieg in der Ukraine und der damit einhergehenden Energieknappheit wird nun noch klarer: Die beschleunigte Energiewende ist unumgänglich.
Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein präsentiert städtische Angebote, die dazu beitragen sollen, die Folgen von Corona für Kinder und Jugendliche abzumildern.
Nach „Nahsicht“ im vergangenen Jahr lautet das kulturelle Jahresthema 2022 „Zwischentöne“. Kulturreferent Wolfgang Dersch erläutert, was es damit auf sich hat.
Seit dem 25. Oktober gibt es die ersten, einschneidenden, Veränderungen in der Verkehrsführung rund um den Bahnhof. Auch wenn das Projekt „Verkehrsberuhigung Bahnhofsareal“ in der Bürgerbefragung im Jahr 2017 auf überwiegende Zustimmung stieß, so sind die Verkehrsänderungen dennoch weitreichend.
Es gibt drei Phasen, die es angesichts der Corona-Pandemie zu bewältigen gibt. Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß, Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent erläutert, wo die Stadt aktuell steht.
Aufgrund des demografischen Wandels wird sich die Regensburger Stadtbevölkerung verändern. Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein spricht über die notwendige Veränderungen der Strukturen in der Altenhilfe.
Pandemiebedingt steht die Stadt vor finanziellen Herausforderungen. Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß ist dennoch positiv gestimmt.