Zwischennutzung des Kepler-Areals: Ab dem 26. September wird die Baufläche mit Leben gefüllt
Ab 26. September füllen Vereine und Künstler die rund 4.500 Quadratmeter große Baufläche am Ernst-Reuter-Platz für drei Monate mit Leben. Alle sind bis zum 26. Dezember herzlich eingeladen, die Fläche zu besuchen. Es gelten Hygienevorschriften.

27. August 2020
Rund um den Regensburger Bahnhof wird sich in den nächsten Jahren einiges tun. Mit einem städtebaulichen Großprojekt macht die Stadt Regensburg den Verkehrsknotenpunkt fit für die Zukunft. Rund 80.000 Quadratmeter umfasst das Bauprojekt – das ab jetzt auch einen eigenen Namen hat: kepler+. Plus, weil es um viel mehr geht als nur das ehemalige Kepler-Areal: Geplant sind ein neuer, moderner Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB), eine Tiefgarage sowie die Umgestaltung der Verkehrs-, Frei- und Grünflächen.
Im Frühjahr 2021 wird auf der Fläche der provisorische Busbahnhof (Interims-ZOB) eingerichtet. Davor wird die Baufläche übergangsweise von 26. September bis 26. Dezember 2020 mit Leben gefüllt. Das Programm im Überblick:
Auf dem südlichen Teil der Baufläche geht es im Riesenrad hoch hinaus. Oben angekommen bietet sich Besucherinnen und Besuchern ein ganz besonderer Blick auf das Regensburger Bahnhofsumfeld. Zurück am Boden warten zwei Imbissbuden mit Snacks und alkoholfreien Getränken.
Unter dem Motto „Kepler-Bau – Kinderbaustelle“ wird auf Seite der Maximilianstraße nach Herzenslust gehämmert, gebaut und gewerkelt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, den Kepler-Bau mitzugestalten. Betreut wird die Aktion vom Verein Regensburger Eltern e. V.
Direkt daneben dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Transition Regensburg ist mit Bauwagen „Ulli“ vor Ort. Hier kann man Sachen spenden, tauschen und verschenken. Begehbare, bepflanzte Räume – sogenannte Growrooms – sind ein grünes Highlight auf der Baufläche. Videoinstallationen und kleine Kulturveranstaltungen runden das Programm ab.
Auf dem nördlichen Teil der Fläche, an der D.-Martin-Luther-Straße, lädt der KunstvereinGRAZ in einen „Raum für die Kunst“ ein. Dort gibt es drinnen wie draußen verschiedene Ausstellungen, unter anderem zu den Themen Stadt-Raum und Mobilität.
Auch die Wege über die Baufläche werden zu einer Kunst-Galerie: Hier präsentieren Regensburger Künstlerinnen und Künstler unter dem Stichwort „Kunst_Lücke“ ihre Arbeiten. Was konkret ausgestellt wird, wurde in einem öffentlich ausgestellten Wettbewerb entschieden. Alle zwei Wochen findet ein Wechsel statt – es lohnt sich also, wiederzukommen.
Wann? Die Kunst_Lücke und das Riesenrad sind immer Sonntag bis Mittwoch von 11 bis 20 Uhr sowie Donnerstag bis Samstag von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Die Kinderbaustelle sowie die Aktionsflächen von Transition e. V. und dem Kunstverein Graz öffnen an festen Tagen und Zeiten, die bis spätestens zur Eröffnung kommuniziert werden.
Ausstellung zum Großprojekt: Ebenfalls neu und ab dem 26. September geöffnet ist das neue Projektbüro mit Informationen rund um das Großprojekt kepler+. Der Ausstellungsraum in der Hemauerstraße 1 ist jeden Donnerstagnachmittag geöffnet.

Text: Kristina Kraus
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Zur Microsite
Infektionsschutz
Aufgrund der aktuellen Überschreitung des Signalwertes für die 7-Tages-Inzidenz von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner für das Stadtgebiet Regensburg (Wert für 21. September 2020) wird auf dem Areal zunächst die Pflicht gelten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.