Viertelfeste
Gemeinsam mit Initiativen, Vereinen und anderen Institutionen hat die Stadt in diesem Jahr fünf Feste organisiert. Jedes widmete sich einem eigenen Motto. Viele Menschen aus den Stadtteilen und Gäste feierten bei freiem Eintritt mit.

Jahresrückblick 2022
Brandlberg
Das erste Fest in Brandlberg legte im Juli den Schwerpunkt auf die Stärkung der Vereinsstrukturen und des bürgerschaftlichen Engagements. Auf dem Vereinsgelände des BSC Regensburg 1949 wurde zwei Tage lang gefeiert, der Sonntag stand ganz im Zeichen der Kinder.
Sallern-Gallingkofen
Unter dem Motto Familie und Senioren präsentierte sich das zweite Viertelfest im August in Sallern-Gallingkofen. Zu einem Mehrgenerationen-Picknick wurde in den Aberdeen-Park geladen – neben Kaffee und Kuchen gab es ein umfangreiches Kinderprogramm.
Kasernenviertel

Im Kasernenviertel drehte sich im September alles um die Jugendkultur. Der ortsansässige Verein spot bot Skateworkshops an. Daneben durfte man sich als Graffiti-Künstlerin oder -Künstler ausprobieren. Auf den Sportplätzen wurde Ball gespielt. Coole Musik dazu gab es natürlich auch.
Ostenviertel
Im Oktober ging es im kleinen Stadtteilfest Ost um die Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Vereinsstrukturen. Gemeinsam mit sozialen Initiativen und Vereinen wurde in der Guerickestraße und an der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne gefeiert. Es gab einen Kaufladen für Erwachsene, einen Biergarten, Barbetrieb sowie Kaffee und Kuchen. Die Vereine und Initiativen des Viertels stellten sich vor, außerdem gab es Kunstausstellungen, Kreativangebote und eine Führung zur Stadtviertelentwicklung. Am Abend ging das Fest auf dem Kasernengelände in eine Party über.
Winzer
In der Adventszeit widmete sich das Fest in Winzer den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit. Auf dem letzten Stadtteilfest präsentierten sich verschiedene Initiativen auf dem Gemüsehof – Musikprogramm inklusive.