Logo Stadt Regensburg

Jährliche Gedenkveranstaltungen

Verwaltungsbuch der Jüdischen Gemeinde

27. Januar: Internationaler Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Auschwitz als Inbegriff des Holocaust ist das Synonym für den millionenfachen Massenmord durch die Nationalsozialisten.

Colosseum Stadtamhof

23. April: Städtischer Gedenkweg

Jedes Jahr am 23. April erinnert die Stadt mit einem Gedenkmarsch an alle Opfer des Nationalsozialismus. Er führt über sechs Stationen: ehemaliges KZ Außenlager Colosseum in Stadtamhof - Dom Westportal - Neupfarrplatz - Jüdische Gemeinde - Minoritenweg und den Dachauplatz.

Fotografie - Oberer Katholischer Friedhof, Kriegsgräberstätte

8. Mai 1945 Kriegsende

Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der deutschen Truppen der Zweite Weltkrieg. Insgesamt mehr als 70 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Dieser Opfer wollen wir gedenken.

Bücherverbrennung am Neupfarrplatz

12. Mai 1933: Bücherverbrennung Neupfarrplatz

In 70 deutschen Städten loderten zwischen Frühjahr und Herbst 1933 die Scheiterhaufen mit Büchern, darunter auch in Regensburg am Neupfarrplatz.

Gedenkveranstaltung am 22. Juni am Hohen Kreuz (Ecke Straubinger Straße/Siemensstraße – 80 Jahre Überfall auf die Sowjetunion durch die Nationalsozialisten

22. Juni 1941: Überfall auf die Sowjetunion

Vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht die UdSSR. Im Herbst 1941 gelangten auch die ersten sowjetischen Kriegsgefangenen nach Regensburg. Eines deren Lager befand sich beim damaligen „Heeresnebenzeugamt“; an der Irler Höhe.

Fotomontage - Synagoge 1912 und das Pogrom 1938

9. November 1938: Reichspogromnacht

Die Reichskristallnacht, später auch Reichspogromnacht oder Novemberpogrome genannt, waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden in Deutschland.