Navigation und Service

Kulturmontag

Textgrafik – Kulturmontag-Schriftzug in Schwarz auf rosa Hintergrund (C) Roland Holzer


Kultur und Kreativität im Degginger

Das „Degginger“ schafft als Projekt der Stadt Regensburg vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft. Neben den Aktivitäten im Kontext der Kultur- und Kreativwirtschaft, die vom Amt für Wirtschaft und Wissenschaft initiiert, koordiniert und betreut werden, gibt es, seit dem Start im April 2016, ein regelmäßig stattfindendes, buntes, spartenübergreifendes und kuratiertes Kulturprogramm im Degginger – organisiert und zusammengestellt vom Kulturamt: den KULTURMONTAG. 

Mit dem KULTURMONTAG wird jeden ersten Montag im Monat um 19 Uhr das spannende Programm der Kultur- und Kreativwirtschaft im Degginger (Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg) um ein buntes Kulturprogramm bereichert. Und das bei freiem Eintritt!

Die Kulturmontag-Termine 2023:
5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember

Der Kulturmontag im Juni 2023

5. Juni 2023, 19 Uhr

Achtung, diesmal im M26 (Maximilianstraße 26)

Kulturachse Maximilianstraße (Führung)
Kultur-Tour

Der Stadtspaziergang will die sichtbaren oder auch unsichtbaren kulturellen Perlen rund um die Maximilianstraße beleuchten und herausstellen.

Das M26 ist mit der Idee gestartet, den soziokulturellen Raum in der Maximilianstraße in Regensburg nicht isoliert, sondern als Teil der Stadt zu sehen…und sogar als einen Teil der „Kulturachse Maximilianstraße“?

Die Führung startet vom Galgenberg aus mit der Universität Regensburg, über die OTH Regensburg, über den Bahnhof mit dem Ausstellungsraum „Art Lab Gleis 1“ der donumenta e.V. und spannt weiter über die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes, über das Peterskirchlein und das „Milchschwammerl“, das „M26“ und die Maximilian-straße eine Achse bis zum Dom auf.

Diese Kunst- und Kulturachse führt die Besucher*innen in die Innenstadt und präsen-tiert ein junges, attraktives und kulturaffines Regensburg mit Anknüpfung an dessen kulturelle Geschichte.

Anmeldung unter:ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRsYXRyb3BydXRsdWs= 



Weitere Informationen

Der Kulturmontag und die Ausstellung in der kleinsten Galerie sind wie immer kostenfrei

die kleinste galerie

Michaela Lautenschlager: „Kl|ang|wandel“
9. Mai – 18. Juni
Ausstellung

Die Installation „Kl|ang|wandel“ beschäftigt sich mit drei Pflanzen- und Tierarten, die in den letzten 150 Jahren zunehmend unter dem menschengemachten Klimawandel leiden mussten und heute in Bayern vom Aussterben bedroht sind.

Drei Instrumente machen deren Gefährdungsstufen auditiv erlebbar und transformieren die Daten der roten Liste damit in eine analog erfahrbare Interpretation. Dabei beeinflusst die Anwesenheit von Betrachter*innen das Schlagen der Instrumente. Die Arbeit entstand für das Förderprojekt „Durch den Wald – 150 Jahre Max Reger und der Klimawandel“, entwickelt vom Regensburger Vokalensemble Stimmgold.

Michaela Lautenschlager (*1988, Amberg) lebt und arbeitet in Regensburg. Seit ihrem Studium in Kommunikations- und Informationsdesign widmete sie sich der Transformation von Informationen in verständliche und eindrückliche Erlebnisse. Physikalisierung, Sonifizierung oder Visualisierung von großen Datenmengen und komplexen Themenstellungen im Kontext künstlerischer Freiheit, räumlicher Interpretation und informativer Darstellung stellen dabei einen großen Fokus dar. Sie stellt ihre, meist kinetischen und interaktiven Installationen, deutschlandweit aus.



Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Online-Kulturmontage.


Hier finden Sie die Online Kulturmontage.