Suche auf regensburg.de
Die Stadtteilkümmernden: Sie helfen, damit Ihnen geholfen wird
Die Stadtteilkümmernden fungieren als Ansprechpartner, Lotsen und Vermittler von Hilfen bei Fragen, Anliegen und Problemen rund um das Leben und Wohnen im eigenen Stadtteil und in den eigenen vier Wänden. Sie stellen den Kontakt zu Fach- und Beratungsstellen, zu ehrenamtlichen Hilfsdiensten und zu sozialen oder gewerblichen Dienstleistern her.
Gefunden in: Artikel
Christian Janele
Hier stehen für ihn die bezahlbaren Mieten an oberster Stelle. Außerdem will der Familienvater die Familienpolitik stärken, indem er sich z.B. für flexible Betreuungszeiten in Kitas einsetzt.
Gefunden in: Artikel
Umweltamt
Anfahrt Karte einblenden Dienststellen Abteilung Umweltverfahren Abteilung fachlicher Umweltschutz Abteilung Veterinärwesen und Verbraucherschutz Die wichtigsten Telefonnummern Technischer Umweltschutz, Luftreinhaltung, Lärmschutz, Feuerungsanlagen, Energie und Klima: Tel. (0941) 507-1313 Tel. (0941) 507-1315 Tel. (0941) 507-1316 Tel. (0941/ 507-1319 ...
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede des Referenten für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen und Stadtkämmerers Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende – wieder mal! Ich habe an anderer Stelle unlängst davon gesprochen, dass wir in einer VUKA-Welt leben. Eine Welt, die geprägt ist von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.
Gefunden in: Artikel
Start-Seite für Leichte Sprache
Wenn Sie auf einen der Links klicken, wissen Sie wohin Sie müssen. Stellen-Angebote Hier finden Sie freie Arbeits-Stellen bei der . Geo-Portal / Stadt-Plan Hier geht es zum Geo-Portal.
Gefunden in: Artikel
Franziska Meier
Im EU-geförderten Projekt Smarter Together und weiterer Innovationsprojekte sammelte sie wertvolle Erfahrungen. Als die Stelle in Regensburg ausgeschrieben wurde, zögerte sie nicht lange und bewarb sich für ihr Lieblingsthema in ihrer Lieblingsstadt.
Gefunden in: r_next
Fachfrau für schöne Ferien
„Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer könnten wir das gar nicht auf die Beine stellen“, betont Michaela Schindler. 150 Ehrenamtliche zwischen 18 und 27 Jahren sind in der Mini-Stadt im Einsatz.
Gefunden in: Bei uns 507
„Ich will die Veränderungs- und Innovationskultur stärken“
© Bilddokumentation Dass sie sich letztendlich bei der für die neu geschaffene Stelle als Cross-Innovation-Managerin bewarb, kam nicht von ungefähr, hatte sie doch längst in der Domstadt Wurzeln geschlagen.
Gefunden in: Bei uns 507
Bewohnerparkausweis
Diejenige Person, die weiterhin an der Nutzung eines Bewohnerparkausweises interessiert ist, sollte ca. drei Wochen vor Ablauf der Geltungsdauer des Parkausweises einen Neuantrag mit den erforderlichen Unterlagen stellen. Der Parkausweis begründet keinen Rechtsanspruch, tatsächlich in der Umgebung der Wohnung eine freie Parkmöglichkeit vorzufinden und diesen in Anspruch nehmen zu können.
Gefunden in: Dienstleistungen
1. Inklusive Job-Messe
Inhalte: Experten des Inklusionsamtes und der Reha-Träger stellen konkrete Beispiele vor. Sie erklären, welche Hilfsmöglichkeiten und Förderleistungen es gibt, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Arbeitsleben zu unterstützen.
Gefunden in: Artikel