Suche auf regensburg.de
Podcast-P-Seminar Deutsch: „Karstrophaler Mord“
Podcast-P-Seminar Deutsch: „Karstrophaler Mord“ Das P-Seminar Deutsch im Jahrgang 2020/22 hat unter der Leitung von Herrn Hof einen spannenden Kriminalfall-Podcast erstellt und auf der Plattform „Soundcloud“ veröffentlicht. Über die Zeit lernten die Schüler*innen, wie man sich als Team organisiert und gemeinsam ein erfolgreiches Projekt zusammenstellen kann.
Gefunden in: vmg
„Sozialpraktische Grundbildung“ (SPG in den Jahrgangsstufen 9 -11)
Diese Praktika sind eine in Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung wesentliche Erfahrung, um Menschen und Lebensbereiche kennenzulernen, die einem üblicherweise zumindest in der Jugendzeit verschlossen bleiben. Die Eindrücke, die unsere Schülerinnen und Schüler her hier gewinnen und uns in Praktikumsberichten mitteilen, sind überwiegend positiv und tiefgehend.
Gefunden in: vmg
Elterninformationen
Berufsschule II im Überblick (pdf | 800,4 KB) Hilfestellung und Kontakte bei schulischen oder persönlichen Problemen Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Schulsystem im Überblick Informationen zur Vereinbarkeit von Schule und Beruf Interaktiver Bildungsplaner Rechte und Pflichten der Eltern gegenüber der ...
Gefunden in: BS2
Zuwachs für unsere Römerrüstung
Zuwachs für unsere Römerrüstung Als Moritz Weighart, Schüler der Klasse 7b, im vergangenen Schuljahr am Tag der offenen Tür die Römerrüstung des VMG anprobierte, fand er, dass diese nicht ganz vollständig sei.
Gefunden in: vmg
Abteilung Dezentrale Soziale Dienste
Marco Merk Kontakt (0941) 507-1512 (0941) 507-4519 jugendamt (at) regensburg.de Öffnungszeiten Montag 08.30 - 12.00 Dienstag 08.30 - 12.00 Mittwoch 08.30 - 12.00 Donnerstag 08.30 - 13.00 / 15.00 - 17.30 Freitag 08.30 - 12.00 Anfahrt ...
Gefunden in: Artikel
Abteilungsprofil Verwaltungs- und Rechtsberufe
Sozialkompetenz Wir führen Abschlussfahrten mit unseren Klassen durch. Wir laden unsere Schülerinnen und Schüler zu regelmäßigen Theaterbesuchen ein. Das Klassenklima, eine produktive Lernatmosphäre und die Sozialkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler sind uns wichtig.
Gefunden in: bs3
Notenausgleich
Hintergrund ist, dass im Zeugnis nichts für den Schüler negatives stehen soll. Der gewährte Notenausgleich muss in der Schülerakte dokumentiert werden.
Gefunden in: bs3
Ganztagsbetreuung: Ergebnisse der Elternbefragung
Mittagsbetreuung Für die Mittagsbetreuung suchen sich die Schulen selbst Träger, die dieses Angebot dann in den Räumlichkeiten der Schule organisieren. Diese Trägerschaft können etwa der jeweilige private Schulförderverein, eine kirchliche oder soziale Organisation oder auch die übernehmen.
Gefunden in: Bei uns 507
Deutsch
Deutsch Fachbeauftragte: OStRin Diana Werther Im Fachbereich Deutsch werden zwei Aktivitäten regelmäßig organisiert und durchgeführt: Dichterlesungen Zeitung in der Schule
Gefunden in: BS2
Schulträger
Schulträger Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer Referentin für Bildung Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer Amt für Schulen Stephan Weinmann
Gefunden in: bs3