Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

134 Ergebnisse

Deutscher Fotobuchpreis

Seit 2022 ist er in Bayern verortet und wird zum dritten Mal als Teil des Internationalen Festivals Fotografischer Bilder Regensburg in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel verliehen - am 22. November 2025. Es wird eine Teilnahmegebühr pro Titel erhoben. Für Publikationen im sogenannten „Self-Publishing“ und für Studierende gelten ermäßigte Teilnahmegebühren.

Gefunden in: Artikel

Deutscher Fotobuchpreis

Seit 2022 ist er in Bayern verortet und wird zum dritten Mal als Teil des Internationalen Festivals Fotografischer Bilder Regensburg in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel verliehen – am 22. November 2025. Es wird eine Teilnahmegebühr pro Titel erhoben. Für Publikationen im sogenannten „Self-Publishing“ und für Studierende gelten ermäßigte Teilnahmegebühren.

Gefunden in: Pressemitteilungen

Schriftstellerverband Ostbayern

Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen Unsere Dauerbrenner: Literaturfestival Frauenzell (alle zwei Jahre): 2023, 2025 ... r-lesen: Veranstaltungsreihe in der Staatlichen Bibliothek zu aktuellen, literarischen Themen + Wiederentdeckungen Regensburger Nacht der Poesie (gemeinsam mit RSGI) im Naturkundemuseum am Herzogspark Ausstellungslesungen in der Städtischen Galerie im ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Eröffnung des Kunstwerks in der Simadergasse

Reiner Meyer, Leiter der Städtischen Galerie im Leeren Beutel, eine Antwort auf die Frage, warum Kunst im öffentlichen Raum wirksam ist. Ihr zentraler Vorteil ist demnach der Fakt, dass Kunst nachweislich identitätsschaffend wirkt und somit auch die Hemmschwelle für mögliche Verunstaltungen signifikant anhebt.

Gefunden in: r_next

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen wurden über drei Monate hinweg unterschiedliche Veranstaltungen organisiert, um das Thema Gewalt aus mehreren Perspektiven zu beleuchten und nicht nur am Aktionstag selbst darüber ins Gespräch zu kommen. Am Sonntag, den 13.10.2024, fand im Leeren Beutel eine Lesung samt Diskussion mit der Spiegel-Bestsellerautorin Alexandra ...

Gefunden in: Artikel

Rengschburger Herzen e.V.

Viele von ihnen freuen sich über jeden Besuch und jede Unterstützung, da sie oftmals keine oder nur wenige ihnen nahestehende Personen haben. 2019 organisierten die Ehrenamtlichen eine vorweihnachtliche Benefizveranstaltung im Restaurant „Leerer Beutel“, bei der Bedürftige gemeinsam frohe, zwanglose Stunden verbringen konnten und mit einem Buffet verköstigt wurden.

Gefunden in: Artikel

Kleinkunstbühne Statt-Theater

Nach mehrjährigen Aufenthalten an verschiedenen Horten (Studentenkeller, Leerer Beutel, Schwedenkugel) endlich, 1984 ein festes Dach über dem nunmehr vierköpfigen Ensemble des Kabarett STATT-THEATER, Niederlassung Regensburg, Winklergasse 16.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Matthias Eckert

Nikolaus Lang 2004 Debütantenförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 2008 Kulturförderpreis der 2011 Arbeitsstipendium in der Villa Paula, Klatovy / Klenová, Tschechien Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen Ausstellungen seit 1998 Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen u. a. im Oberpfälzer Künstlerhaus in ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Alexander Rosol

Mit dem Regensburger Fotografen Christoph Gabler zeigte er 2017 das bemerkenswerte Projekt „koneX“ in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel und im Depo in Pilsen. In großen Formaten fertigte Gabler hochauflösende Portraits von Regensburger Persönlichkeiten an – von Joachim Wolbergs, der Vize-Miss Germany, einem Donaustrudl-Verkäufer oder einem Regensburger Busfahrer.

Gefunden in: Artikel

Danube Art Lab

-Georgen-Platz | Maximilianstraße 13 | Anatomieturm Ausstellung in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel 28. Juli bis 18. November 2018 Exhibition in the Städtische Galerie im Leeren Beutel 28 July until 18 November 2018 Bertoldstraße 9 | 93047 Regensburg Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertage, 10–16 Uhr, 1.

Gefunden in: Artikel