Suche auf regensburg.de
R_NEXT bei der Hackaburg 2025
Dabei können Unsicherheiten in verschiedenen Kontexten adressiert werden, wie beispielsweise: Cybersicherheit: Entwicklung von Tools, die Schwachstellen in IT-Systemen aufdecken, User vor Phishing-Angriffen warnen oder Authentifizierungsverfahren verbessern. Persönliche Sicherheit: Lösungen, die Menschen in unsicheren Situationen helfen, wie etwa Apps für Notfallkommunikation ...
Gefunden in: r_next
12. Mai 2025: Wohnungsbrand
Die Sanitätseinsatzleitung sichtete die von der Feuerwehr in Sicherheit gebrachten Bewohner und betreute diese während des Einsatzes. Seitens der Feuerwehr Regensburg waren, neben der Berufsfeuerwehr, insgesamt 70 Kräfte der Löschzüge Schwabelweis, Weichs, Sallern, Keilberg und der Freiwilligen Feuerwehr Harting im Einsatz.
Gefunden in: Artikel
Erteilung einer Schießerlaubnis
Dienstleistungen Erteilung einer Schießerlaubnis Zuständig Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr, Abteilung für öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gewerbewesen Beschreibung Eine Schießerlaubnis benötigen Sie, wenn Sie mit einer erlaubnispflichtigen oder erlaubnisfreien Schusswaffe schießen wollen.
Gefunden in: Dienstleistungen
Umsetzung des Projektantrags zur Umrüstung auf energieeffiziente Straßenbeleuchtung
Mehr Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative finden Sie auf www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie © Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit - Nationale Klimaschutz Initiative
Gefunden in: Artikel
Bewerbungsfristen für Ausbildungs- und Studienplätze im Jahr 2026
September 2026: Ausbildung im kaufmännischen und Dienstleistungsbereich Bewerbungsfristen Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Kommunalverwaltung 25.01.2025 – 15.09.2025 Beamte (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen 30.08.2025 – 29.09.2025 Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement in der Wahlqualifikation „Assistenz und ...
Gefunden in: Artikel
Dachstuhlbrand in Regensburg - Oberisling
Durch das schnelle Eingreifen gelang es, den Brand noch frühzeitig zu stoppen und den Schaden gering zu halten. Die ca. 25 Bewohner brachten sich selbst in Sicherheit und befanden sich beim Eintreffen der Rettungskräfte bereits im Außenbereich. Nach Sichtung durch der Rettungsdienst wurden sie aufgrund der Witterung zur Betreuung ins Feuerwehrgerätehaus nach Oberisling verbracht.
Gefunden in: Artikel
Schillerwiese
Hintergrund waren gravierende Eingriffe in den ursprünglichen Baumbestand, die nötig wurden, als man die Ursachen für das verheerende Hochwasser im Oderbruch 2010 analysierte und feststellte, dass die Sicherheit des Deichs an dieser Stelle aufgrund seiner geringen Breite und der Verwurzelungen im Uferbereich bei einem Jahrhunderthochwasser nicht mehr gewährleistet werden konnte. ...
Gefunden in: Artikel
Schillerwiese
Hintergrund waren gravierende Eingriffe in den ursprünglichen Baumbestand, die nötig wurden, als man die Ursachen für das verheerende Hochwasser im Oderbruch 2010 analysierte und feststellte, dass die Sicherheit des Deichs an dieser Stelle aufgrund seiner geringen Breite und der Verwurzelungen im Uferbereich bei einem Jahrhunderthochwasser nicht mehr gewährleistet werden konnte. ...
Gefunden in: Karteneintrag
Innovative LED-Technologie für Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit - Nationale Klimaschutz Initiative
Gefunden in: Artikel
Brand Zimmer/ Person in Gefahr, Pommernstraße
Ab diesen Zeitpunkt konnte glücklicher weise ein Personenschaden ausgeschossen werden. Nach ca. 1,5 Stunden durften die sich in Sicherheit befindlichen Hausbewohner wieder in Ihre Wohnungen zurückkehren. Die unbewohnbar gewordene Brandwohnung wurde der Polizei zur weiteren Brandursachenermittlung übergeben.
Gefunden in: Artikel