Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

433 Ergebnisse

Hausordnung und Hinweise zum Datenschutz

Für Fach- und EDV-Räume gelten gesonderte Bestimmungen. Parken Kraftfahrzeuge und Fahrräder dürfen nur auf den freigegebenen Flächen abgestellt werden. Bei Verstößen besteht die Gefahr des Abschleppens.

Gefunden in: BS1

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der ÖDP, Benedikt Suttner

Und ergänzend: Kümmert euch endlich um ein echtes attraktives Park-and-Ride-Konzept! Wir brauchen Geld für ein attraktives Radroutennetz. Das Bürgervotum beim Radentscheid war das deutlichste direktdemokratische Zeichen, das es in der jüngeren Geschichte Regensburgs gegeben hat.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Margit Kunc

Dafür haben wir ein ganz anderes Problem – ein Problem, das sich im Vergleich mit anderen Städten eher luxuriös ausnimmt: Die trotz des Gewerbesteuerrückgangs immer noch gute wirtschaftliche Situation unserer Stadt verleitet viele dazu, inflationsartig und wunschzettelmäßig beinahe täglich neue Forderungen abzugeben, neue Leistungsverbesserungen zu verlangen und dabei mitunter ganz gewaltig die ...

Gefunden in: Artikel

Einsatzmöglichkeiten

Der Spielbus fährt in verschiedenen Regensburger Stadtteilen in Parks, auf Spielplätze und Grünflächen. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren kommen, spielen kostenlos mit den Spielgeräten und nehmen an den Angeboten teil.

Gefunden in: Artikel

Tabelle 1

Verschiedene 6.1 Gebäude > 7 m Fußbodenhöhe (> Geb. mittlerer Höhe) 6 6.2 Besonders brandgefährdete Stadtteile (Dort erstreckt sich die Überprüfung auch auf Wohnungen, sonstige Räume und Rettungswege) 3 6.2.1 Altstadt, das ist das Gebiet südlich der Donau innerhalb des Grüngürtels, der gebildet wird aus dem Herzogpark, der Prebrunnallee, der Fürst-Anselm-Allee, den Grünanlagen am ...

Gefunden in: Stadtrecht

Stadt - Fluss - Landschaft Zukunftswerkstätten - Schlussbericht/Dokumentation

Schlussbericht Zukunftswerkstätten StadtFlussLandschaftcitycom München Inhalt Ausgangslage Teil I Die Beteiligung und ihre Ergebnisse Die Bürgerbeteiligung Vorstellung der Methodik der Zukunftswerkstatt Der Ablauf der Zukunftswerkstätten Der Informationsabend Ziele und Ablauf Ergebnisse der Arbeitsgruppen Öffentlichkeitsarbeit Teilnehmer Termine Bewertung ...

Gefunden in: Dokumente

Soziale Stadt - Bericht Quartierswerkstätten Juli 2018

Soziale Stadt Innerer Südosten Protokoll Quartierswerkstätten am und Juli Veranstaltungsorte CandisBücherei und PestalozziGrundschule Durchführung Planungsteam Yellow Z und MahlGebhardKonzepte Pia Schöningh Katrin Rismont Mario Abel Lore Hauck Protokoll Impressionen aus den Quartierswerkstätten Fotos Peter Ferstl Soziale Stadt Innerer Südosten Thema Bauen Wohnen und ...

Gefunden in: Dokumente

Regionaler Nahverkehrsplan Karten zum Endbericht

Wilhelmshöher Allee j Kassel Tel wwwmathiasschmechtigde Regionaler Nahverkehrsplan Regensburg Region Regensburg Stand Mai Kartengrundlage TÜK KartenGrafikenaktuellNahverkehrsraumKQualitaetskategorien Maßstab km LudwigErhardStraße D Kassel Tel wwwplanmobildeN Karte Region Differenzierung des regionalen ÖPNVNetzes in Qualitätskategorien im Regionalverkehr Bewertung des Bestandes ...

Gefunden in: Dokumente

Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer

Auch gegenüber dem Freistaat Bayern und einer neuen Bundesregierung werde ich mit Nachdruck darauf zu dringen, dass staatlich übertragene Aufgaben, wie z.B. der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, die Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten oder die Erreichung der Klimaziele (oder auch kostenloses Parken für E-Fahrzeuge!) auch finanziell von Bund und Freistaat kompensiert werden. ...

Gefunden in: Artikel