Suche auf regensburg.de
Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 29 I/VI Änderungsbeschluss mit Anlagen vom 16.12.2020
Beschlussvorlage öffentlich Zuständig StadtplanungsamtDrucksachennummer VO Berichterstattung Planungs und Baureferentin Schimpfermann Gegenstand Aufstellung des Bebauungsplanes Nr IVI Schule am Sallerner Berg Änderung des Geltungsbereichs Erneute Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit Abs BauGB Beratungsfolge DatumGremiumTOPNr Ausschuss für Stadtplanung Verkehr und ...
Gefunden in: Dokumente
Freiraumentwicklungskonzept – Regensburg plant und baut
Freiraumentwicklungskonzept mit Freiflächengestaltungssatzung REGENSBURG PLANT BAUT Impressum Herausgeber Planungs und Baureferat DMartinLutherStraße Regensburg Inhalt undAndreas Skala und Tobias Geisbüsch Stadtplanungsamt fachliche LeitungMichael Lehmann Gartenamt Bearbeitung undAndrea Gebhard Annette Pfundheller Pia Schöningh grafische Gestaltungmahl gebhard konzepte mgk ...
Gefunden in: Dokumente
Bildung und Chancen für alle mit der Volkshochschule
Nach draußen locken auch Tai Chi- und Qi Gong-Kurse im Park, Nordic-Walking- und Lauf-Treffs, Zeichen-, Mal- und Fotokurse. Für alle, die mehr über das Gärtnern lernen, praktische Tipps und Tricks von Gartenexpertinnen und -experten erhalten oder die Freude an der Natur entdecken möchten, gibt es ganz neu Garten- und Pflanzkurse in Kooperation mit dem städtischen Gartenamt.
Gefunden in: Bei uns 507
Anlage 08 – Biotopkartierung
R RR R R R R RR RR RRR R RR R R R RRRR R R RRR R RR RR R R RR R RR RRb b cab a d c a a c b a a b dc a b c a a b a c d cd db g bac fd e ...
Gefunden in: Dokumente
Haushaltsrede der Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Gleichzeitig wollen wir unsere Lebensqualität in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit weiter steigern. Dazu gehören auch Spielplätze, Jugendzentren, Parks und Grünflächen und Treffpunkte in verschiedenen Stadtteilen. Können wir uns das leisten? Ja, das können wir und ich bin überzeugt: Das müssen wir uns leisten.
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede der Stadträtin Irmgard Freihoffer, Die Linke
Es fehlt nicht an Bekenntnissen zum Klima- und Umweltschutz, doch autozentrierte Verkehrsprojekte wie die Sallerner Regenbrücke und weitere Parkhäuser, viele rund um das Zentrum, die über 40 Mill. kosten, werden fortgeführt, statt z. B. Park and Ride-Anlagen mit Busanbindung vor den Toren der Stadt zu ermöglichen. Kognitive Dissonanz nennt man das.
Gefunden in: Artikel
Aktionsplan nachhaltig mobil
Aktionsplan nachhaltig mobil Ziele und Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität Impressum Herausgeber Planungs und Baureferat DMartinLutherStraße Regensburg RedaktionChristine Schimpfermann Planungs und Baureferentin AutorenChristine Schimpfermann Tim Aßheim FotosBilddokumentation LayoutTatjana Setz DruckHausdruckerei DMartinLutherStraße Regensburg Auflage Exemplare Regensburg ...
Gefunden in: Dokumente
„Es ist eine große Ehre, die Stadt mitgestalten zu können“
Planung mit Weitblick für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen Ein weiteres Highlight des neuen Jugendzentrums ist für Florea die Anordnung der Fenster: „Diese mag auf den ersten Blick vielleicht etwas wild wirken, uns war es aber wichtig, so viele Sichtbeziehungen zum Königswiesen Park wie möglich zu schaffen. Da das JUZ künftig auch durch das Familienzentrum der Johanniter und ...
Gefunden in: Bei uns 507
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender ÖDP, Benedikt Suttner
Doch just jetzt, unmittelbar vor der Kommunalwahl wird die bunte Koalition noch zahmer wenn es um die Verkehrswende geht: Statt endlich Park & Ride nicht nur in Adventszeiten mit Shuttlebussen ans Zentrum anzubinden und als attraktive günstige Alternative zu stärken, wird erstens die kostenfreie Parkstunde aus Furcht vor dem Wähler beibehalten und zweitens auch die Stellplatzgröße für ...
Gefunden in: Artikel
Haushaltsrede Fraktionsvorsitzende Margit Kunc, Bündnis 90/Die Grünen
Bei der Verkehrsberuhigung in der Altstadt besteht dringender Handlungsbedarf insbesondere bei der Reduzierung des Park- und Suchverkehrs. Der ruhende Verkehr sollte raus und Parkmöglichkeiten für Anwohner*innen am Rande der Altstadt in Quartiersgaragen geschaffen werden.
Gefunden in: Artikel