Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

432 Ergebnisse

„Es ist eine große Ehre, die Stadt mitgestalten zu können“

Planung mit Weitblick für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen Ein weiteres Highlight des neuen Jugendzentrums ist für Florea die Anordnung der Fenster: „Diese mag auf den ersten Blick vielleicht etwas wild wirken, uns war es aber wichtig, so viele Sichtbeziehungen zum Königswiesen Park wie möglich zu schaffen. Da das JUZ künftig auch durch das Familienzentrum der Johanniter und ...

Gefunden in: Bei uns 507

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender ÖDP, Benedikt Suttner

Doch just jetzt, unmittelbar vor der Kommunalwahl wird die bunte Koalition noch zahmer wenn es um die Verkehrswende geht: Statt endlich Park & Ride nicht nur in Adventszeiten mit Shuttlebussen ans Zentrum anzubinden und als attraktive günstige Alternative zu stärken, wird erstens die kostenfreie Parkstunde aus Furcht vor dem Wähler beibehalten und zweitens auch die Stellplatzgröße für ...

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzende Margit Kunc, Bündnis 90/Die Grünen

Bei der Verkehrsberuhigung in der Altstadt besteht dringender Handlungsbedarf insbesondere bei der Reduzierung des Park- und Suchverkehrs. Der ruhende Verkehr sollte raus und Parkmöglichkeiten für Anwohner*innen am Rande der Altstadt in Quartiersgaragen geschaffen werden.

Gefunden in: Artikel

Martin Rosner

Zentralfriedhof → gefördert vom Kulturamt der und der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern 2021 »Kumpfmühl nah dran.«, zwei Ausstellungen: Donau-Einkaufszentrum Regensburg, Große Ausstellungsfläche und Karl-Bauer-Park Regensburg → gefördert vom Kulturamt der 2019 »15 · 20 · 19«, Donau-Einkaufszentrum Regensburg, Große Ausstellungsfläche → gefördert vom Kulturamt der 2017 ...

Gefunden in: Kulturdatenbank

Verordnung über die Organisation der öffentlichen Grundschulen in der Stadt Regensburg vom 9. August 2010

-Wolfgang-Grundschule Regensburg: Teil des Stadtgebietes von Regensburg, begrenzt im Norden durch die Bahnlinie zwischen der Kumpfmühler Brücke und dem Protestantischen Zentralfriedhof, im Osten durch die Ostgrenzen des Protestantischen Zentralfriedhofs und des Oberen katholischen Friedhofs und entlang der Westgrenze des Sprengels der Schule am Napoleonstein (Grundschule) zur südlichen ...

Gefunden in: Stadtrecht

Ergebnisdokumentation Dialogforum #1

Neugestaltung Bahnhofsumfeld Vorstellung und Dialog aktueller Planungsstand Die hat Interessengruppen und die interessierte Öffentlichkeit am und Januar zu einem Dialogforum zur Neugestaltung des Bahnhofumfeldes eingeladen Die Besucherinnen und Besucher konnten sich im Gespräch mit Vertretern der Planungsbüros der städtischen Fachstellen und der eingebundenen Verkehrsbetriebe über den ...

Gefunden in: Dokumente

Studienreise nach Vancouver Island Ende April 2025

Nachmittags erkundigten ein paar von uns den Beacon Hill Park, der mit Red Wood Trees, Pazifik Strand, Pfauen und überraschend zutraulichen Eichhörnchen viel zu bieten hatte.

Gefunden in: BS2

DB Rad+ App - Radeln, Sammeln, Einlösen

Welche das sind und wo diese liegen, zeigt die nachfolgende Liste: Station 1 - Donau-Brücke nach Sinzing Station 2 - Mobilitätsstation Hauptbahnhof Station 3 - Mobilitätsdrehscheibe Unterer Wöhrd Station 4 - Unterführung Kumpfmühler Brücke Station 5 - Querung Fort-Skelly-Straße Station 6 - innovative Beleuchtung im Park "Das Dörnberg" Station 7 - Kumpfmühler Kreuzung Station 8 - ...

Gefunden in: Artikel

Gemeinsam für eine starke Mobilität: Die Stadtbahn Regensburg als Rückgrat für einen zukunftsfähigen ÖPNV

Neben dem Bus- und Bahnnetz wird sie auch mit anderen multimodalen Angeboten (Park-and-Ride, Bike-and-Ride, Sharing-Angeboten) verknüpft sein. Wer plant die Stadtbahn Regensburg und wie ist der aktuelle Stand der Planungen?

Gefunden in: Bei uns 507

Bebauungspläne - Verbindliche Bauleitplanung

Ausschnitt aus Bebauungsplan 253 © § 9 Inhalt des Bebauungsplans (1) Im Bebauungsplan können aus städtebaulichen Gründen festgesetzt werden: 1.die Art und das Maß der baulichen Nutzung; 2.die Bauweise, die überbaubaren und die nicht überbaubaren Grundstücksflächen sowie die Stellung der baulichen Anlagen; 2a.vom Bauordnungsrecht abweichende Maße der Tiefe der ...

Gefunden in: Artikel